Jetzt mit Krone und Zepter: Charles und Camilla sind gekrönt - und lassen sich feiern

Rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung ist der britische König Charles III. an diesem Samstag in London gekrönt worden. Auch seine Gemahlin Camilla wurde bei der Zeremonie in der Westminster Abbey gekrönt.

Charles ist bereits seit dem Tod seiner Mutter am 8. September 2022 König. Die Krönung symbolisiert lediglich seine Amtsübernahme. Es ist die erste Krönung eines britischen Monarchen seit 70 und die erste eines Königs seit 86 Jahren. Deswegen wurde sie gefeiert, wenn auch nicht so aufwendig wie bei der Krönung seiner Mutter vor 70 Jahren. Aber dennoch mit illustren Gäste und Gratulationen aus aller Welt:

Höhepunkte des Krönungstages

  • Der Erzbischof von Canterbury Justin Welby setzte dem 74-Jährigen am Mittag (13.00 Uhr, MESZ) die Edwardskrone aufs Haupt.

  • Auch Königsgemahlin Camilla wurde zur britischen Königin gekrönt. Justin Welby, setzte der Frau von König Charles III. am Samstag in der Londoner Westminster Abbey die Krone von Queen Mary auf.

  • König Charles III.wurde mit heiligem Öl gesalbt. Der Akt fand hinter einem Sichtschutz statt, der König trug bei diesem Teil der Zeremonie nur ein einfaches Hemd.

  • Charles III. hat als erster Monarch bei einer Krönung vor den Gästen hörbar gebetet. Das persönliche Gebet des 74-Jährigen wurde von der Church of England zuvor als "mächtige" Ergänzung des Gottesdiensts bezeichnet. Charles betete dafür, dass er "ein Segen" für alle Kinder Gottes "jeden Glaubens und jeder Überzeugung" sein möge.

  • König Charles III. bejahte mit beiden Händen auf der Bibel mehrere Schwurformeln. Dazu gehört ein Bekenntnis, Recht und Gesetz aufrechtzuerhalten und dafür zu sorgen, dass Großbritannien und sein Königshaus protestantisch bleiben. Neu war eine Einleitung, in der das Bekenntnis zur Wahrung der Glaubensfreiheit aller Menschen betont wird. Im Anschluss küsste Charles die Bibel.

  • Der britische Premierminister Rishi Sunak las einen Vers aus der Bibel vor - als erster Hindu bei einer Krönung.

  • Bei der Krönung von König Charles III. waren erstmals alle vier Sprachen des Vereinigten Königreichs zu hören gewesen. Das Lied "Veni Creator" zu Beginn der Salbung des Monarchen wurde von einem Chor auf Englisch, Walisisch, Schottisch-Gälisch und Irisch-Gälisch vorgetragen. Zuvor war bereits das "Kyrie eleisum" auf Walisisch gesungen worden.

  • Drei Enkel des König waren mit dabei:

Charlotte (8) und Louis (5) saßen während des Gottesdienstes in der ersten Reihe bei ihren Eltern William und Kate und sangen aus vollen Kehlen die Nationalhymne "God Save the King" mit.

Es war ein historisches Ereignis mit viel Pomp, zwei kostbaren Kutschen und zahlreichen prominenten Gästen aus aller Welt.

Es gab aber auch Protest und Festnahmen. In mehreren britischen Städten wurde mit Sprechchören wie "Down with the Crown" (Nieder mit der Krone) demonstriert. In London wurden mehrere Demonstranten festgenommen, was für heftige Kritik sorgte.

Hier finden unseren royalen Liveblog zum Nachlesen: