"Herzensmoment" statt "Blutlache": Gäste vom "Dinner" positiv überrascht

Mit seiner Gesangseinlage beschert Tom seinen Gästen zum Abschluss noch einen "Herzensmoment".
 (Bild: RTL)
Mit seiner Gesangseinlage beschert Tom seinen Gästen zum Abschluss noch einen "Herzensmoment". (Bild: RTL)

"Das perfekte Dinner" wird 18 Jahre alt - ein Grund zum Feiern! Deshalb treten in der Geburtstagswoche in Köln sowohl ehemalige als auch neue Kandidatinnen und Kandidaten gegeneinander an. An Tag 1 ist "Neuling" Tom (28) dran und kann so manchem Gast die Ängste nehmen.

Als Halbfranzose ist Tom in Luxemburg geboren, in der Provence aufgewachsen und hat schon als Kind mit seiner Mutter die französische Version von "Das perfekte Dinner" namens "Un dîner presque parfait" angeschaut. Sein Drei-Gänge-Menü besteht aus den Lieblingsgerichten seiner Eltern und Oma. Damit möchte Tom Emotionen rüberbringen: "Für mich hat es auch eine große Bedeutung, weil ich ja ein bisschen weiter weg von meiner Familie bin." Passend zum 18. "Dinner"-Geburtstag verwendet der Lehrer und Musiker für jedes Gericht 18 Zutaten, daher das Motto "3 x 18 = Un dîner presque parfait". Es gibt:

  • Vorspeise: Jakobsmuschel zwischen Himmel und Ääd

  • Hauptspeise: Lamm im bunten Garten und Gratin dauphinois

  • Nachspeise: Tarte Tatin und Lebenselixier

In der Kölner Runde befinden sich einige bekannte Gesichter: Eik (52) ist als Gewinner der allerersten "Dinner"-Woche im Jahr 2006 schon zum vierten Mal dabei. Hannah (22) hat 2011 "Das perfekte Kinder-Dinner" gewonnen. Bei Sylvia (49) war das Kamerateam ebenfalls schon zu Hause, als ihr Mann sich 2018 den Wochensieg holte. Und Marcus (50) hat einen Nachbarn, der 2021 gewonnen hat, und möchte nun auch selbst die Erfahrung machen.

Neben der Vorspeise steht für die lustige Runde vor allem Spaß auf dem Programm, von links: Eik, Sylvia, Tom, Marcus und Hannah.
 (Bild: RTL)
Neben der Vorspeise steht für die lustige Runde vor allem Spaß auf dem Programm, von links: Eik, Sylvia, Tom, Marcus und Hannah. (Bild: RTL)

Eik vom Gastgeber begeistert: "Ach Gott, war der höflich!"

Schon bei Toms Begrüßung ist Marcus dem "Dinner"-Zauber erlegen: "Ich bin diese Treppe hoch, und dann stand da Tom, und er grinste uns so freudestrahlend an. Ich hatte direkt das Gefühl: Boah, das wird ein total schöner Abend." Eik fühlt sich ebenfalls gleich wohl: "Da wurde einfach mal direkt abgeschmatzt zur Begrüßung. Fand ich persönlich super." Eins begeistert ihn am Gastgeber noch mehr: "Ach Gott, war der höflich!"

Als Vorspeise gibt es Jakobsmuschel mit Weißwein-Mousse auf Risotto mit Pilzen. Die italienische Komponente wird für Tom zur kleinen Herausforderung: "Ich glaube, ich habe es noch nie perfekt hinbekommen, aber ich dachte, ich mache das trotzdem heute." Hannah ist ziemlich erleichtert: "Ich habe tatsächlich etwas ganz anderes erwartet bei dem Menü." Auch Eik hat die traditionelle Blutwurst bei "Himmel und Ääd" befürchtet: "Ich war bei einer Blutlache." Sylvia mag nichts Glitschiges: "Ich hatte eigentlich Angst vor Jakobsmuscheln." Doch die konnte ihr Tom nehmen.

Damit Wein und Bier nicht so reinhauen, serviert Tom zwischendurch seinen Hauptgang aus Lamm, Ratatouille und Kartoffelgratin.
 (Bild: RTL)
Damit Wein und Bier nicht so reinhauen, serviert Tom zwischendurch seinen Hauptgang aus Lamm, Ratatouille und Kartoffelgratin. (Bild: RTL)

Toms erste Tarte Tatin "besser, als ich gedacht hätte"

Nach dem erfolgreichen ersten Gang erfindet die Truppe ein Trinkspiel. "Wir müssen immer, wenn die 18 gesagt wird, anstoßen und trinken", erklärt Sylvia leicht betüddelt die Regeln. Die 18 fällt an diesem Abend sehr oft. Zufällig? Eher nicht. Wie gut, dass Tom neben Wein auch ein Fass Kölsch auf Lager hat.

Dann serviert er Lammkrone mit Ratatouille und Kartoffelgratin. "Ich hatte Angst ums Lamm", gesteht Sylvia. "Ich esse sonst kein Lamm, aber das ist sehr lecker." Tom kann Sylvia also ein weiteres Mal bekehren. Er hatte sogar mit noch mehr Ablehnung gerechnet: "Mir war auch klar, dass ich da ein bisschen Risiko mit eingehe." Doch Marcus schwärmt geradezu vom perfekten Gargrad: "So würde ich es gerne immer essen."

"Ich habe sehr viel Respekt davor, den Nachtisch zu machen, vor allem habe ich die noch nie gemacht", ließ sich Tom bisher von seinem Vater mit der Tarte Tatin verköstigen, zu der er einen Espresso-Martini reicht. Nach dem Backen die Erleichterung: "Es ist besser, als ich gedacht hätte!" Auch Marcus ist begeistert: "Genau so muss sie sein. So ein bisschen sabschig, unten bisschen knusprig." Der Abend endet mit einer Gesangseinlage des Gastgebers. "Das war nochmal so ein Herzensmoment", geht Hannah glücklich nach Hause. Mit 34 Punkten startet Tom gut in die Geburtstagswoche.

Die 18 ist ein guter Grund zum Anstoßen, gerne auch häufiger hintereinander.
 (Bild: RTL)
Die 18 ist ein guter Grund zum Anstoßen, gerne auch häufiger hintereinander. (Bild: RTL)