Hidden Headlines: Gebratene Steine sind Chinas neuester Streetfood-Trend

Würden Sie es probieren?

Ein chinesisches Gericht namens suodiu, das mit Steinen zubereitet wird, geht auf chinesischen Plattformen viral. Das offiziell härteste Essen der Welt ist aber laut "Guiness Buch der Rekorde" ein anderes.

Hauptzutat des chinesischen Gerichts suodiu: Steine (Bild: Getty)
Hauptzutat des chinesischen Gerichts suodiu: Steine (Bild: Getty)

Steine als Hauptzutat einer Mahlzeit? Was besonders in den chinesischen sozialen Medien gerade als das "härteste Gericht der Welt" vielfach geteilt wird, sorgt bei vielen Menschen für Verwunderung. Doch tatsächlich gibt es ein traditionelles chinesisches Wok-Gericht, dessen Hauptzutat Steine sind. Die muss man aber nicht etwa schlucken: Man genießt das Gericht, indem man die würzig marinierten Steine ablutscht und im Anschluss wieder ausspuckt.

Darauf bezieht sich auch der Name des Gerichts: Suodiu heißt soviel wie "saugen und entsorgen".

In den sozialen Medien in China tauchen in letzter Zeit viele Videos von Menschen auf, die die exotische Speise probieren oder zubereiten. In diesem auf Twitter geteilten Clip sieht man, wie die Steine zubereitet werden:

Man sieht, wie ein Straßenverkäufer mit Öl beträufelte Kieselsteine auf einem Grill brutzeln lässt. Traditionell werden die Steine mit Knoblauchsoße übergossen und mit einer Mischung aus Knoblauchzehen und gewürfelten Paprikaschoten angebraten. Den Kunden werden die gewürzten Steine dann meist in handtellergroßen Schachteln serviert.

Was den meisten wohl auf den ersten Blick als ziemliche Innovation erscheint, ist laut CNN vermutlich bereits Hunderte Jahre alt. Einem lokalen Medienbericht zufolge wurde das Rezept von den Bootsführern über Generationen hinweg mündlich überliefert, die damals manchmal mitten auf einem Fluss strandeten und denen oft das Essen ausging. Um "Glück in der Bitterkeit zu finden", so der Bericht, verarbeiteten sie Steine mit Gewürzen zu einem Gericht.

Trotzdem scheint das Gericht heutzutage auch in China nicht mehr besonders üblich zu sein. Denn derzeit posten viele User auf chinesischen Platformen Videos von Menschen, die das eher ungewöhnliche Gericht probieren oder ihren ahnungslosen Freunden damit einen Streich spielen.

Doch auch wenn die Spezialität Suodiu steinhart ist, ist das härteste Essen der Welt laut "Guiness Buch der Rekorde" ein anderes, nämlich Katsuobushi. Dabei handelt es sich um eine traditionelle japanische Zutat, die aus Bonito-Fisch, einer Art Thunfisch, hergestellt wird. Das Grundnahrungsmittel der japanischen Küche besteht aus dem getrocknetem, fermentiertem und geräuchertem Fisch, der als Würze für viele traditionelle Gerichte verwendet wird.

Katsuobushi (getrockneter Bonito) hält den Guinness-Rekord für das härteste Lebensmittel der Welt. (Bild: Getty).
Katsuobushi (getrockneter Bonito) hält den Guinness-Rekord für das härteste Lebensmittel der Welt. (Bild: Getty).

Das Ergebnis ist ein harter, holzähnlicher Block aus geräuchertem Fisch, der von Guinness World Records offiziell als das härteste Lebensmittel der Welt anerkannt wurde. Das Nahrungsmittel ist sogar so hart, dass man es hobeln muss, um es weiterverarbeiten zu können.

Fun Fact: Auf Youtube ist sogar ein Video zu sehen, in dem jemand aus der Zutat angeblich sogar ein Messer geschnitzt hat.

Weitere Artikel rund um die kulinarische Vielfalt:

Kennen Sie diese kuriosen Lebensmittel?

Food-Trend: Was ist Kartoffelmilch?

3D-Food, Kakteen und Insekten: Was wir in Zukunft essen

Video: USA genehmigt Verkauf von Laborfleisch