Hidden Headlines: Mann prellt 127 Mal die Zeche – so wird er endlich festgenommen

Kuriose Meldungen weltweit

Über Jahre hinweg aß und trank ein Niederländer in unzähligen Restaurants, ohne die Rechnung zu bezahlen. Jetzt trug ausgerechnet ein Notarztteam dazu bei, ihn endlich festzunehmen.

Ein Restauranttisch mit zahlreichen vollen Tellern, im Hintergrund sieht man Hände, die nach dem Essen greifen. (Symbolbild: Getty Images)
Nach einem Festmahl im Restaurant nicht zu bezahlen, ist kein Kavaliersdelikt. (Symbolbild: Getty Images)

Wie kann so etwas eigentlich passieren, fragt man sich, wenn man so manche Kurzmeldungen liest. Wie die, dass ein Mann aus den Niederlanden sage und schreibe 127 Mal in Saus und Braus in Restaurants dinieren und dann verschwinden konnte, ohne auch nur einmal die Rechnung zu bezahlen.

Auch nicht alltäglich! The Social Pulse: Restaurant-Gast beißt in Burger – und soll Verzichtserklärung unterschreiben

Täter zeigte sich großzügig gegenüber anderen Gästen

Anzunehmen ist: Der 58-Jährige wird vorab keinerlei Misstrauen erweckt haben, sondern sich während der Festmahle jeweils vollkommen unauffällig, mehr noch: großzügig gegenüber anderen Gästen gezeigt haben, sodass die Wirte die Völlerei wahrscheinlich als Möglichkeit zum großen Geschäft werteten. Ein Geschäft, das in über 100 Restaurants in der Region nach hinten losging, bis der Mann jetzt endlich festgenommen wurde.

Es sah so aus, als hätte er einen Schlaganfall.

Und das passierte so: Wie das Portal Omroep West berichtete, gab der aus dem niederländischen Delft stammende Mann in einem lokalen Restaurant sogar anderen Gästen Drinks aus, bevor er einen Zusammenbruch vortäuschte. "Er zitterte heftig mit seinem Arm. Es sah so aus, als hätte er einen Schlaganfall. Also machte ich mich auf den Weg und rief die 112 an. Der Krankenwagen war schnell da", wird ein Angestellter des Restaurants in dem Bericht zitiert.

Nach dem vorgetäuschten Schlaganfall folgt die Retoure durch den Notarzt

Doch kurze Zeit später waren die Notärzte wieder zurück – mit der Botschaft, dass sie den vermeintlich Kranken nicht mitnehmen würden, er aber auch die Rechnung nicht bezahlen werde. Nachdem der Patient wohlauf wirke, dem Team aber jede Menge falscher Angaben über seine Identität gegeben habe, liege ein Anruf bei der Polizei näher als die Mitnahme ins Krankenhaus.

Gute Frage! Better Life: Hat man im Restaurant Recht auf kostenlosen Nachschlag?

Gesagt, getan – ein Streifenwagen nahm den Mann, der in der Gegend bereits für seine Zechprellerei bekannt war, schließlich mit aufs Revier. Warum er nicht schon viel früher festgenommen wurde? "Zuvor war ein Zivilprozess eingeleitet worden, aber weil der Mann weiterhin zugange war, haben wir am vergangenen Wochenende Maßnahmen ergriffen", heißt es vonseiten eines Polizeisprechers. Ob der 58-Jährige, der alkoholabhängig sein soll, weiterhin im Gefängnis sitzt, ist nicht bekannt – und leider ebenso wenig, ob zumindest das zuletzt betroffene Delfter Restaurant mittlerweile seine Ausstände beglichen bekommen hat.

Video: Ungewöhnliche Praxis: Restaurant berechnet nicht bestellte Getränke