Israelische Geiselfamilien in Brüssel: "Helft uns!"

Nach einer kurzen Unterbrechung der Feindseligkeiten hat Israel seine Offensive im Gazastreifen wieder aufgenommen.

Bis dahin wurden 110 Geiseln - meist Kinder, Frauen und ältere Menschen - freigelassen.

137 Geiseln befinden sich noch immer in Gaza.

Die Familien der Geiseln sind in Brüssel, in der Hoffnung, dass die EU helfen kann.

Auch Yonatans Bruder Alon ist unter den Entführten. Ihre Kommunikation endete kurz nachdem Alon sagte, dass die Hamas in sein Haus im Kibbuz Kfar aza eingebrochen sei.

"Der größte Teil des Sicherheitsteams wurde getroffen, es waren mehr als 100 Terroristen im Kibbuz", sagte Yonatan Shamriz am Rande einer Veranstaltung im Europäischen Parlament.

"Ich sollte mich im Schutzraum einschließen und beten. Und dann, um 10 Uhr, schickte mir mein jüngerer Bruder Alon eine Nachricht, dass Terroristen in seinem Haus seien. Er sagte, er sitze ruhig in seinem Schutzraum. Ich antwortete ihm, dass ich ihn liebe und er stark sei. Und er schickte mir ein Herz-Emoji."

Die Familie glaubte, Alon sei von der Hamas ermordet worden. Doch nach einer Woche erhielten sie die Information, dass er entführt worden sei und sich im Gazastreifen befinde. Mehr wissen sie nicht.

Yanit Ashkenazi reiste ebenfalls nach Brüssel, um sich für die Freilassung ihrer Schwester, der 30-jährigen Doron Steinbecher, einzusetzen.

Während Yanit ihre beiden kleinen Kinder beschützen musste, meldete sich ihre allein lebende Schwester Doron, dass sie sich unter dem Bett versteckt hielt.

"Wir bekamen Nachrichten, dass viele Terroristen im Kibbuz waren. Ich sprach sofort mit meiner Schwester, sie sagte, sie habe Angst, sie sei allein unter dem Bett im Schutzraum. Um 10 Uhr 20 sprach sie mit meiner Mutter. Sie sagte ihr, wie sehr sie Angst habe, die Terroristen kämen ins Haus. Das Gespräch wurde mittendrin abgebrochen."

Yanit und ihre Familie haben keine Informationen über Doron. Sie hat einige Medikamente, die sie braucht, aber sie weiß nicht, ob das Rote Kreuz sie ihr geben konnte.