Ist diese Frau ein Roboter? Kellnerin verblüfft

Video sorgt für tausende Kommentare

Eine Kellnerin verblüffte Gäste - ist sie echt oder ein Roboter? (Symbolbild: Getty Images)
Eine Kellnerin verblüffte Gäste - ist sie echt oder ein Roboter? (Symbolbild: Getty Images)

Roboter statt echte Mitarbeiter – immer mehr Restaurants setzen auf Automatisierung durch Maschinen. Eine humanoide Roboterkellnerin in China ist ein ganz besonderer Hingucker. Ein Video von ihr sorgt im Internet für Furore.

Es ist ein bisschen wie in Science-Fiction-Filmen: In Hotels und Restaurants kommen immer öfter Roboter und KI zum Einsatz. Die Maschinen wissen sehr genau was zu tun ist. Sie werden darauf programmiert, etwa bei der Zubereitung von Essen helfen oder sogar selbstständig zu kochen, nehmen Bestellungen auf, servieren und können auch die Teller von den Tischen abräumen.

Gerade bei schweren Arbeiten, wie etwa dem Transportieren von Tellern, ist ihre Hilfe bei den menschlichen Kollegen willkommen.

Kellnerin verwirrt Zuschauer im Netz

Normalerweise sehen die elektrischen Mitarbeiter ein bisschen aus wie die Roboterfigur R2D2 aus Star Wars. In einem Chongqing Hotpot Restaurant in China sorgt eine Roboterkellnerin allerdings vor allem durch ihr Äußerliches für Aufsehen. Sie ist zierlich gebaut, hat ein makelloses Gesicht wie eine Porzellanpuppe und dunkles glänzendes Haar, das ihr weit bis über die Schultern reicht.

Und tatsächlich steckt in ihr kein Kabelsalat, denn es handelt sich um eine echte Frau die lediglich die Bewegungen von Robotern perfekt beherrscht.

Ihre Stimme klingt wie eine KI

Auf Instagram hat der Nutzer balakrishnanrbk ein Video von der jungen Frau hochgeladen. In dem ist zu sehen, wie sie mit starrem Blick und perfekt nachgeahmten Roboterbewegungen die Gäste bedient. Die ungewöhnliche Kellnerin sei die Besitzerin des Restaurants, schreibt der Post-Ersteller auf der Social-Media-Plattform und erklärt weiter: "Trotz ihrer beeindruckenden Roboterfähigkeiten ist sie tatsächlich eine echte Person und eine professionelle Tänzerin, sie hat die Kunst der Robotermoves gemeistert und sogar ihre Stimme trainiert, um wie eine KI zu klingen."

Tausende Kommentare

Mehr als 8000 Kommentare haben sich bereits unter dem Video angesammelt und es wird teils hitzig diskutiert. Denn ihre Bewegungen beherrscht die Tänzerin so perfekt, dass viele der Zuschauer offenbar denken, dass es sich um einen echten Roboter handelt. "Wir schaffen den Menschen ab", schreibt jemand mit zwei Daumen runter dahinter. "Es ist gruselig was auch immer es ist", "Es ist gut, aber KI ist gefährlich für uns" und "Diese Dinge können uns töten, um die Welt zu beherrschen", so und ähnlich lauten etliche weitere Kommentare.

Andere finden die Zweifler offenbar ziemlich witzig, hinterlassen dazu viele Tränen lachende Smilies und Kommentare wie "Sie ist ein Mensch, entspann dich! Ich wette, sie wird sicher einen Breakdance-Battle gewinnen lol" und "Deine Fantasie geht mit dir durch hahaha".

China plant Massenproduktion von humanoiden Robotern

Allzu weit hergeholt sind die Gedanken, dass es sich um einen echten Roboter handeln könnte, allerdings nicht. Erst Ende vergangenen Jahres hat das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie bekannt gegeben, einen Plan für humanoide Roboter mit "fortgeschrittenem Niveau" zu haben, mit denen man ab 2025 eine Massenproduktion starten wolle. China behauptete, mit den neuen Entwicklungen innerhalb von zwei Jahren "die Welt umgestalten" zu können.

Auch Tesla entwickelt seine eigenen humanoiden Roboter namens Optimus oder Tesla Bot, wie Business Insider in diesem Zusammenhang berichtete. Bis zur Serienreife sei es aber laut Tesla noch ein weiter Weg.