Rassistische Geste? Deutscher EM-Held reagiert

Rassistische Geste? Deutscher EM-Held reagiert
Rassistische Geste? Deutscher EM-Held reagiert

Der Halbmarathon bei der Leichtathletik-EM in Rom hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Die deutsche Freude über die Bronze-Medaille in der Teamwertung sowie in der Einzelwertung für Amanal Petros wurde durch dessen folgenschweren Stolperer ein wenig getrübt.

Doch die verhängnisvolle Szene in der Schlussrunde, die den 29-Jährigen womöglich Gold gekostet hatte, war nicht der einzige Aufreger am Sonntagvormittag.

Nachdem Petros umgeknickt war, zog ihm erst der italienische Führende und spätere Sieger Yemaneberhan Crippa davon. Kurz darauf wurde er auch noch von dessen Landsmann Pietro Riva überholt.

Provokante Geste - Petros reagiert

Und genau dann geschah es: In dem Moment, als der 27-Jährige an Petros vorbeirauschte, blickte er flüchtig nach links, zeigte dem Deutschen eine offenkundig provokante Geste mit der linken Hand. Petros ging nicht darauf ein, kam hinter den beiden Genannten ins Ziel.

„Ehrlich gesagt, habe ich das nicht verstanden. Auf jeden Fall war es unnötig. Diese Person (Riva; Anm. d. Red.) kannte ich vorher gar nicht. Ich weiß nicht genau, ob er das wirklich absichtlich gemacht hat. Ich habe ihn danach nur noch bei der Siegerehrung getroffen. Ich hoffe, er hat das selber gemerkt“, sagte Petros bei einer Medienrunde auf SPORT1-Nachfrage.

Und weiter: „Viele haben gesagt, dass das so ein bisschen rassistisch gemeint ist, aber das glaube ich nicht. Manche Athleten sind manchmal sehr emotional und wissen nicht genau, was sie tun“, ordnete Petros die Situation ein.

Für Riva hatte die Szene derweil ein Nachspiel: Der Italiener kassierte von den Veranstaltern eine offizielle Verwarnung - allerdings ohne ernsthafte Konsequenz für das vorliegende Ergebnis oder weitere Wettbewerbe in der Zukunft.

Am Abend meldete sich der Italiener und zeigte Reue. „Ich bewundere ihn sehr, ich werde ihm Pizza oder fünf Kilo Nutella anbieten“, teilte Riva mit.