Nicht jugendfrei? ZDF sperrte "Fernsehgarten"-Ausgabe in der Mediathek

Andrea Kiewel führte gemeinsam mit Joachim Llambi durch die jüngste Ausgabe des
Andrea Kiewel führte gemeinsam mit Joachim Llambi durch die jüngste Ausgabe des "ZDF-Fernsehgartens". (Bild: ZDF)

Der "ZDF-Fernsehgarten" ist eines der letzten populären Formate im deutschen Fernsehen, denen man wohl ohne Zögern das Label "Unterhaltung für die ganze Familie" verpassen würde. Am vergangenen Sonntag erreichte die Show mit Moderatorin Andrea Kiewel ab 12 Uhr Mittag knapp zwei Millionen Menschen aller Altersklassen. Schlagerstars wie Andreas Gabalier, Anna-Maria Zimmermann und Daniela Alfinito waren zu Gast. "Let's Dance"-Juror Joachim Llambi gab den Co-Moderator. So weit, so gewöhnlich.

Umso überraschter dürften User der ZDF-Mediathek gewesen sein, die am Folgetag versucht haben, die aktuelle "Fernsehausgabe" zu streamen. Wie die "tz" zuerst berichtete und per Screenshot dokumentierte, war der Abruf der Unterhaltungssendung durch eine Jugendschutzfunktion unterbunden. Nach Betätigen des Play-Buttuns erschien der Warnhinweis: "Die Sendung ist für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet. Melde dich jetzt kostenlos an und führe danach die Altersprüfung durch. Dann kannst du jugendgeschützten Sendungen jederzeit ansehen. Ansonsten von 22 bis 6 Uhr."

Der Auftritt des Komikers Markus Henrik alias Dr. Pop rief offenbar die Jugendschützer des ZDF auf den Plan. (Bild: ZDF)
Der Auftritt des Komikers Markus Henrik alias Dr. Pop rief offenbar die Jugendschützer des ZDF auf den Plan. (Bild: ZDF)

Ein möglicher Grund für die Sperre könnte der Auftritt des Musikwissenschaftlers und Komikers Markus Henrik alias Dr. Pop gewesen sein. Henrik persiflierte unter anderem den Rapper Capital Bra. Zum typischen Marimba-Sound des Stars rappte er die Zeilen: "Ich tanz' als Bi-Ba-Butzemann in unserm' Haus herum. Die Schl..mpen ziehen Strapsen an und machen sich dann krumm. Sie röten sich und schöten sich, verkaufen Drogen auf dem Strich. Ich bin der Bi-Ba-Butzemann und leider etwas dumm."

"Gefällt mir sehr gut", kommentierte Andrea Kiewel den Auftritt des Comedians. Das sahen die Jugendschutzbeauftragten des ZDF offenbar anders. Wenn auch nur kurzzeitig: Inzwischen ist die Sendung wieder frei in der Mediathek abrufbar.