Vom kopflosen Namensvetter bis zum veganen Krönungsöl: Das müssen Sie zur Krönung von Charles III. wissen
1/23
Zehn Fakten zur Krönung von Charles III.
Am Samstag, 6. Mai, wird Charles III. offiziell zum König des Vereinigten Königreichs und Nordirlands gekrönt. Die Zeremonie findet zum 40. Mal in der Londoner Westminster Abbey statt. Doch wer waren eigentlich Charles I. und Charles II.? Pünktlich zum britischen Megaevent präsentieren wir zehn Fakten. (Bild: 2023 Yui Mok - WPA Pool/Getty Images) (2023 Yui Mok - WPA Pool/Getty Images)
2/23
Wer war König Charles I.?
Charles III. verdankt seinen Namen dem Geschmack seiner Eltern. Eine Anlehnung an die gleichnamigen Könige des 17. Jahrhunderts hatten sie nicht im Sinn: Charles I. (Bild) aus dem Hause Stuart bestieg 1625 als König von England, Schottland und Irland den Thron. Ein Streit mit dem Parlament mündete in zwei Bürgerkriege. Des Hochverrats beschuldigt verlor Charles I. 1649 seinen Kopf ... (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
3/23
Wer war Charles II.?
England wurde zeitweise zur Republik unter Oliver Cromwell. 1660 aber holte sich der Sohn des Enthaupteten als Charles II. (Bild) den Thron zurück und ließ den inzwischen verstorbenen Cromwell exhumieren und köpfen. Im Frühjahr 1683 entgingen Charles II. und sein Bruder, dem späteren König Jakob II., einem gescheiterten Mordanschlag. 1685 starb Charles II. unerwartet an Harnvergiftung. (Bild: Hulton Archive/Getty Images) (Hulton Archive/Getty Images)
4/23
Charles III. als dienstältester Thronfolger
Als Charles 1952 zum Thronfolger ernannt wurde, war er gerade einmal drei Jahre alt. Die Kleider, die er und seine zwei Jahre jüngere Schwester Anne bei der Krönungszeremonie trugen, waren in einer Sonderausstellung zum Thronjubiläum 2013 im Buckingham Palace zu sehen. 1958 verlieh Queen Elizabeth II. ihrem Sohn den Titel Prinz von Wales. Seit 2017 galt er als der dienstälteste Prinz von Wales. (Bild: 2013 Getty Images/Peter Macdiarmid) (2013 Getty Images/Peter Macdiarmid)
5/23
Warum wird Camilla zur Queen?
Bei der Krönung ihres Mannes wird Camilla (Bild) offiziell zur Queen gekrönt. Der Titel "Queen Consort" ("Königsgemahlin") wurde ihr nach dem Tod von Queen Elizabeth II. auf deren ausdrücklichen Wunsch verliehen. Der Zusatz "Consort" sollte vor allem Verwechslungen mit der kürzlich Verstorbenen vermeiden, die streng genommen den Titel "Queen Regnant" ("herrschende Königin") trug. (Bild: 2023 Andreas Gora - Pool/Getty Images) (2023 Andreas Gora - Pool/Getty Images)
6/23
Warum wird Camilla zur Queen?
Auch die Mutter von Elizabeth II. hieß offiziell Queen Elizabeth (nicht zu verwechseln mit Queen Elizabeth I.). Nach dem Tod ihres Mannes wurde sie zu Queen Elizabeth The Queen Mother. (Bild: Julian Herbert/ALLSPORT/Getty Images) (Julian Herbert/ALLSPORT/Getty Images)
7/23
Warum war Prinz Philip kein King?
Der 2021 verstorbene Ehemann von Queen Elizabeth II. wiederum war lediglich als Prinz Philip bekannt. Laut dem königlichen Protokoll hat ein König einen höheren Rang als eine Königin. Deshalb dürfen nur herrschende Monarchen den Titel "King" tragen. Auch Albert, der deutsche Ehemann von Queen Victoria (1819 bis 1901), war nach ihrer Thronbesteigung 1837 nur Prince Consort ("Prinzgemahl"). (Bild: 2018 Alastair Grant - WPA Pool/Getty Images) (2018 Alastair Grant - WPA Pool/Getty Images)
8/23
Warum kommen bei der Krönung drei Kronen zum Einsatz?
Mit der legendären St. Edward's Crown (Bild) wird Charles III. am 6. Mai gekrönt. Das Prunkstück aus dem Jahr 1661 ist aus purem Gold gefertigt und sehr schwer. Für seinen Auszug aus der Westminster Abbey tauscht der König sie gegen die leichtere und kleinere Imperial State Crown aus dem Jahr 1937. Letztere wird er auch künftig bei Anlässen wie der Parlamentseröffnung tragen. (Bild: 2013 Jack Hill - WPA Pool /Getty Images) (2013 Jack Hill - WPA Pool /Getty Images)
9/23
Warum kommen bei der Krönung drei Kronen zum Einsatz?
Die Imperial State Krone (Bild) lag zuletzt auf dem Sarg von Queen Elizabeth II. Camilla wird mit der Krone von Queen Mary gekrönt. Sowohl die Edwardskrone als auch Camillas Krone können auf der interaktiven Augmented-Reality-Website der britischen Produktionsfirma Atlantic Productions unter coronation.atlanticproductions.tv/ar.html mit dem Smartphone bewundert werden. (Bild: 2022 Joe Maher/Getty Images) (2022 Joe Maher/Getty Images)
10/23
Warum kommen bei der Krönung drei Kronen zum Einsatz?
Camillas Krone wurde vor ihrem Einsatz allerdings überholt: Der umstrittene Koh-i-Noor-Diamant, den die einstige Kolonialmacht Großbritannien aus Indien gestohlen hatte, wurde entfernt und durch Diamanten aus der Sammlung von Elizabeth II. ersetzt. Zuletzt zierte der 108,93-karätige Diamant die Krone der 2002 verstorbenen Queen Mum (Bild). Die verbleibenden Kronjuwelen bleiben teils aber kontrovers. (Bild: Anthony Harvey/Getty Images) (Anthony Harvey/Getty Images)
11/23
Warum nutzen König Charles III. und Königin Camilla zwei Kutschen?
Auch die Kutsche werden der König und die Königsgemahlin im Laufe der Feierlichkeiten wechseln: Für die morgendliche Fahrt vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey nutzen sie die Diamond Jubilee Coach. Die moderne Kutsche wurde anlässlich des 60. Thronjubiläums der Queen im Jahr 2012 gebaut und im Sommer 2014 erstmals eingesetzt ... (Bild: 2015 Yui Mok - WPA Pool/Getty Images) (2015 Yui Mok - WPA Pool/Getty Images)
12/23
Warum nutzen König Charles III. und Königin Camilla zwei Kutschen?
Nach der Krönung fahren Charles III. und Königin Camilla in der mehr als 260 Jahre alten und weitaus weniger komfortablen Gold Stage Coach zurück zum Buckingham Palace. Queen Elizabeth II. beschrieb ihre Fahrt darin zur Krönung einst als "schrecklich": Die sieben Meter lange, vergoldete Kutsche wiegt fast vier Tonnen. Sie wird von acht Pferden gezogen und sei "überhaupt nicht zum Reisen geeignet". "Sie ist nur auf Leder gefedert", sagte Elizabeth II., und "nicht sehr bequem". (Bild: 2022 Dominic Lipinski - Pool / Getty Images) (2022 Dominic Lipinski - Pool / Getty Images)
13/23
Seit wann gibt es die Balkonauftritte der Royal Family?
Nach dem Gottesdienst wird sich das frisch gekrönte Königspaar gemeinsam mit den arbeitenden Royals auf dem Balkon des Palastes präsentieren. Der Balkon wird seit vielen Jahren für feierliche Auftritte wie der jährlichen Trooping the Colour Parade (das Foto stammt aus dem Jahr 2022) genutzt. Verglichen mit anderen Bräuchen der Royals ist dieser gar nicht so alt ... (Bild: 2022 Alastair Grant - WPA Pool/Getty Images) (2022 Alastair Grant - WPA Pool/Getty Images)
14/23
Seit wann gibt es die Balkonauftritte der Royal Family?
Erst 1837 wurde der Buckingham Palace zum offiziellen Hauptsitz der britischen Monarchen. Gegen 1847 ließ Queen Victoria den neuen Ostflügel zur Straße The Mall errichten, da sie und ihr Ehemann Albert den Palast als zu klein für ihre wachsende Familie empfanden. Der neue Flügel bekam einen Balkon, auf dem sich Victoria anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten der Weltausstellung 1851 erstmals präsentierte. (Bild: Keystone/Getty Images) (Keystone/Getty Images)
15/23
Ist Charles III. der erste geschiedene König auf dem britischen Thron?
Die Scheidung Charles' von Prinzessin Diana sorgte 1996 für Diskussionen: Könnte er nun überhaupt König und Oberhaupt der Anglikanischen Kirche werden? Dabei existiert die Anglikanische Kirche grob gesagt nur deswegen: In den 1520-ern strebte Heinrich VIII. (Bild) die Annullierung der Ehe mit Katharina von Aragon an, da sie keine männlichen Thronfolger gebar. Papst Clemens VII. lehnte ab, woraufhin Heinrich VIII. die Kirche Englands gründete und sich selbst zum Oberhaupt ernannte. (Bild: 2015 Tristan Fewings/Getty Images for Sotheby's) (2015 Tristan Fewings/Getty Images for Sotheby's)
16/23
Ist Charles III. der erste geschiedene König auf dem britischen Thron?
Auch George I. war bei seiner Thronbesteigung 1714 bereits geschieden. Die Heirat des britischen Souveräns mit einer geschiedenen Person sah die anglikalische Kirche hingegen lange Zeit nicht vor. Aus diesem Grund dankte Charles' Großonkel Edward VIII. (Bild) 1936 ab: Seine große Liebe Wallis Simpson war bereits zweimal geschieden. (Bild: Central Press/Getty Images) (Central Press/Getty Images)
17/23
Ist Charles III. der erste geschiedene König auf dem britischen Thron?
Seit 2002 dürfen Geschiedene unter bestimmten Gründen erneut kirchlich heiraten. Im Falle von Charles und Camilla ging dies allerdings nicht, da ihre Beziehung Grund für die Scheidung von Diana war. 2005 heirateten sie deshalb nur standesamtlich und ohne die Anwesenheit von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip. Beim anschließenden Segnungsgottesdienst waren beide dabei. (Bild: 2005 Getty Images/Georges De Keerle) (2005 Getty Images/Georges De Keerle)
18/23
Wer kommt zur Krönung?
Camillas Ex-Mann Andrew Parker Bowles (Bild) wird an der Krönung teilnehmen. Insgesamt werden rund 2.000 Gäste, darunter Promis wie Tom Cruise, erwartet. Neu ist, dass auch gekrönte Royals anwesend sein dürfen. Bislang galt die heilige Zeremonie als ein intimer Austausch zwischen dem Monarchen und seinem Volk im Angesicht Gottes. Ausgeladen wurde unter anderem Sarah Ferguson, die Ex-Frau von Charles' skandalträchtigem Bruder Andrew. Er selbst ist jedoch dabei. (Bild: 2021 Getty Images/Alan Crowhurst) (2021 Getty Images/Alan Crowhurst)
19/23
Warum ist der Krönungsstein so wichtig?
Dieser frühmittelalterliche Stein sorgte für Diskussionen im Vorfeld der Krönung: Der 150 Kilogramm schwere "Schicksalsstein" oder "Stone of Scone" spielte bis 1292 eine wichtige Rolle bei der Krönung schottischer Könige. 1296 wurde er von den Engländern nach einer gewonnenen Schlacht gestohlen und nach London gebracht, wo er Hunderte Jahre unter dem Krönungsthron lag... (Bild: 2023 Susannah Ireland - Pool/Getty Images) (2023 Susannah Ireland - Pool/Getty Images)
20/23
Warum ist der Krönungsstein so wichtig?
Erst 1996 wurde der Krönungsstein in einer feierlichen Zeremonie an Schottland zurückgegeben. Seitdem ist er im Schloss von Edinburgh ausgestellt. Zur Krönung von Charles III. wurde der Stein in einer Zeremonie ausgesegnet und unter strengsten Sicherheitsauflagen ins rund 700 Kilometer entfernte London gebracht ... (Bild: 2023 Russell Cheyne - Pool/Getty Images) (2023 Russell Cheyne - Pool/Getty Images)
21/23
Warum ist der Krönungsstein so wichtig?
Doch die Leihgabe ist umstritten: Vor allem Verfechter der schottischen Unabhängigkeitsbewegung wollten, dass der Stein in Edinburgh bleibt. Gegenwärtig befindet sich der Stein, der in der Vergangenheit mehrfach kurzzeitig entwendet wurde, in der Westminster Abbey und wird während der Krönung unter dem Krönungsthron liegen. Danach wird er zurück nach Edinburgh Castle gebracht. (Bild: 2023 Susannah Ireland - Pool/Getty Images) (2023 Susannah Ireland - Pool/Getty Images)
22/23
Woraus besteht das Krönungsöl?
Hinter diesem reich verzierten Salbungsschirm wird Charles III. vom Erzbischof von Canterbury gesalbt. Das rituell geweihte Öl wurde aus Oliven von zwei Hainen auf dem Jerusalemer Ölberg hergestellt und mit Sesam, Rose, Jasmin, Zimt, Neroli, Benzoe und Orangenblüten parfümiert. Auf die bisher verwendten Düfte Ambra, eine Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen, sowie Zibet aus den Drüsen der Zibetkatze wurde verzichtet. (Bild: 2023 Victoria Jones - WPA Pool/Getty Images) (2023 Victoria Jones - WPA Pool/Getty Images)
23/23
Der umweltbewusste König
Die Entscheidung passt zu dem umweltbewussten König, der sich Berichten zufolge hauptsächlich vegetarisch ernährt. Statt eines kalten "Krönungshühnchen" (Bild) mit Mayonnaise und Curry, wie es zur Krönung von Elizabeth II. serviert wurde, ist das offizielle Gericht zum Coronation Big Lunch, dem offiziellen Mittagessen am Sonntag, eine vegetarische Quiche mit Spinat, Cheddarkäse und Sojabohnen. (Bild: bhofack2/iStock) (bhofack2/iStock)
Am Samstag, 6. Mai, wird Charles III. offiziell zum König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirlands gekrönt. Doch wer waren eigentlich Charles I. und Charles II.? Und warum wird Camilla zur Queen während Philip immer nur Prinz war? Hier kommen zehn Fakten zum britischen Megaevent.