Kundenkönig von FOCUS online - Lufthansa verlangt ab 2025 neue Umweltgebühr - so teuer wird das Fliegen

Lufthansa verlangt ab 2025 neue Umweltgebühr - so teuer werden die Flugtickets<span class="copyright">iStock / Getty Images Plus / Burda Forward</span>
Lufthansa verlangt ab 2025 neue Umweltgebühr - so teuer werden die FlugticketsiStock / Getty Images Plus / Burda Forward

Der Kranich dreht an der Preisschraube! Passagiere müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einstellen. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen weitergeben. Der Kundenkönig von FOCUS online sagt, was das für Sie bedeutet.

Ab dem 1. Januar 2025 greift die Lufthansa ihren Passagieren tiefer in die Tasche. Dann erhebt die Fluggesellschaft eine eigene Umweltabgabe. Im Extremfall kostet ein Langstreckenflug dann 72 Euro mehr - ein Paukenschlag, der die Reisekasse spürbar belastet.

Die Gebühr richtet sich nach der Länge des Fluges und soll zwischen einem und 72 Euro liegen. Die Lufthansa erhebt die Gebühr für Abflüge aller Konzern-Airlines in den 27 EU-Ländern sowie in Großbritannien, Norwegen und der Schweiz. Einzige Ausnahme sind Tickets auf der Plattform eurowings.com, wo den Kunden nur die Bruttopreise angezeigt werden.

Die höheren Preise gelten ab sofort für alle Buchungen mit Abflügen ab 1. Januar 2025. Vermeiden lässt sich diese Umweltpauschale somit Start nicht.

Hintergrund der neuen Abgabe? Die strengen Umweltauflagen in der Europäischen Union. Es geht um den erweiterten, teils freiwilligen Emissionshandel und um teures, nachhaltiges Biokerosin (SAF). Letzteres muss nach EU-Vorgaben ab 2025 immer beigemischt werden.

Fliegen wird ab 2025 teurer

Fluggesellschaften haben in der Vergangenheit immer wieder einzelne Preisbestandteile ausgewiesen. Bekanntestes Beispiel ist der Kerosinzuschlag, der inzwischen wieder abgeschafft wurde. Bei der neuen Umweltabgabe bleibt unklar, welchen Anteil der zusätzlichen Regulierungskosten die Passagiere tragen sollen.

Individuelle Zahlungen zur Minderung der Klimafolgen eines Fluges sind weiterhin möglich.

Wie kann ich günstiger fliegen?

Der Tipp des Kundenkönigs: Antizyklisch reisen. Legen Sie Ihren Flug nicht in die Hauptreisezeit, die mit den Schulferien beginnt. Nutzen Sie Wochentage und späte Abflugzeiten am Nachmittag. Das reduziert den Stress, spart fast immer Zeit und meist auch Kosten.

(Lesen Sie den Artikel nach diesem Bild weiter)

Haben Sie Fragen zu Sparmöglichkeiten, Verbraucherrechten oder allgemeinen Finanzthemen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Kundenkönig von FOCUS online steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.<span class="copyright">Burda Forward</span>
Haben Sie Fragen zu Sparmöglichkeiten, Verbraucherrechten oder allgemeinen Finanzthemen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Kundenkönig von FOCUS online steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.Burda Forward

Achten Sie auf Reiseangebote, Spar-Gutscheine und Mega-Deals, die Sie bei Anbietern wie „ Urlaubsguru “, „ Urlaubspiraten “, „ MyDealz “, „ Travel-Dealz “, „ Restplatzbörse “ oder „ Urlaubsuhu “ finden.

  • Grundsätzlich gilt: Deals und bestimmte Schnäppchen sind Lockangebote. Ziel der Anbieter ist es, Ihnen eine hochpreisige Reise anzudrehen.

Tipp: Passende Reise-Gutscheine finden Sie auch auf unserer FOCUS online Gutscheinseite . In unserem Überblick haben wir Ihnen die besten aktuellen Reise-Gutscheine zusammengefasst.

Besuchen Sie diese Seiten am besten unter der Woche und vor allem in der Mittagszeit. Dann finden Sie die meisten und besten Angebote. Abends und am Wochenende sind viele Menschen auf der Suche nach Urlaubsschnäppchen. Diese höhere Nachfrage machen sich die Anbieter zunutze - und halten bestimmte Lockangebote zurück. Außerdem können Schnäppchen schneller ausverkauft sein, weil mehr Leute auf den Seiten stöbern.

Nutzen Sie auch “Google Flights", um ein Preisgefühl zu erhalten.