Die Kunst des politischen Porträts: Emmanuel Macrons Boxerfotos setzen Stärke in Szene

Die Kunst des politischen Porträts: Emmanuel Macrons Boxerfotos setzen Stärke in Szene

Die zusammengebissenen Zähne. Die gerunzelte Stirn. Der ausgeprägte Bizeps.

Europäer:innen zogen die Augenbrauen hoch, als sein offizieller Fotograf Soazig de la Moissonnière zwei stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Fotos des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Instagram postete, auf denen er sich an einem Boxersack austobt.

In kürzester Zeit konnten die Nutzer der sozialen Medien nicht umhin, Vergleiche zwischen Macron und dem legendären fiktiven Boxer Rocky Balboa zu ziehen.

Andere konnten es sich nicht verkneifen, sich über das Timing dieser Bilder lustig zu machen, die zu einem Zeitpunkt auftauchten, als Macron Europa zu einer härteren Reaktion auf Russlands Vorgehen in der Ukraine aufforderte. Einige spekulierten sogar spielerisch, dass Macron sich auf ein Kräftemessen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorbereiten könnte, dem es nicht fremd ist, seine eigenen sportlichen Fähigkeiten in Fotoshootings zur Schau zu stellen.

Aber das ist nichts Neues. Politik und Porträtmalerei sind seit langem miteinander verwoben. Von majestätischen Gemälden aus der Vergangenheit bis hin zu Schnappschüssen: Werfen wir einen kurzen Blick auf einige andere Beispiele dafür, wie die Mächtigen Porträts zu ihrem Vorteil genutzt haben.

Napoleon der Große

Napoleon überquert die Alpen von Jacques-Louis David
Napoleon überquert die Alpen von Jacques-Louis David - Credit: Wikimedia Commons

Von einem Franzosen zum anderen.

Jacques-Louis Davids dramatische Darstellung von Napoleon Bonaparte rittlings auf einem Hengst hat sich über seinen Status als bloßes Kunstwerk hinaus zu einem bleibenden Symbol für Napoleons militärische Stärke während der turbulenten Napoleonischen Kriege entwickelt.

Das Gemälde trug dazu bei, den kleinen Unteroffizier in den Augen vieler Franzosen zu einem fast mythischen Helden zu machen.

Obwohl Davids Werk wahrscheinlich die berühmteste Darstellung Napoleons ist, ist es nur eines von vielen, die während seiner Herrschaft in Auftrag gegeben wurden. Der französische Staat beauftragte aktiv Maler und Bildhauer mit der Anfertigung von Hunderten von Bildern, die den Herrscher in verschiedenen Posen und Situationen zeigen.

Majestätische Monarchen

Porträt von Heinrich VIII. von Hans Holbein dem Jüngeren (1537)
Porträt von Heinrich VIII. von Hans Holbein dem Jüngeren (1537) - Credit: Wikimedia Commons

Auch das britische Königshaus verfolgte im Laufe der Zeit einen ähnlichen Ansatz.

In der vielleicht berühmtesten Darstellung Heinrichs VIII. malte der aus Deutschland stammende Hans Holbein der Jüngere 1537, nur ein Jahr nach seiner Ernennung zum offiziellen Maler des englischen Königs, dieses Porträt des Königs.

Es ist die ultimative Darstellung der Autorität und Erhabenheit des Monarchen.

Seine souveräne Haltung, in der er stolz aufrecht steht, reich gekleidet ist und den Betrachter direkt anschaut, strahlt eine gewisse Dominanz aus. Mit gespreizten Beinen und an den Seiten gehaltenen Armen nimmt er eine Haltung ein, die an einen Krieger erinnert.

Ursprünglich war es Teil des Whitehall-Wandgemäldes, das die Tudor-Dynastie im Whitehall-Palast in Westminster darstellte. Das Kunstwerk fiel jedoch 1698 den Flammen eines Brandes zum Opfer.

Die Vermenschlichung des Politikers

Angela Merkel auf der Titelseite des TIME-Magazins (2015)
Angela Merkel auf der Titelseite des TIME-Magazins (2015) - Credit: TIME

Hier ein bemerkenswertes Beispiel für ein zeitgenössisches Porträt: Der nordirische Künstler Colin Davidson porträtierte 2015 für das Time-Magazin die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Abweichend von der typischen Starrheit, die oft mit politischen Porträts assoziiert wird, zielte Davidsons Ansatz darauf ab, die Tiefe der Menschlichkeit hinter Merkels öffentlicher Persona aufzudecken.

"Ich wollte das so darstellen, dass jedes Mal, wenn die Menschen ihr Gesicht und ihre Augen im Porträt betrachten, ein Gefühl der Empathie und des Mitgefühls durchkommt", so Davidson.

Der brüllende Löwe

Der brüllende Löwe (Porträt von Winston Churchill) von Yousuf Karsh (1941)
Der brüllende Löwe (Porträt von Winston Churchill) von Yousuf Karsh (1941) - Credit: Wikimedia Commons

Nun begeben wir uns in den Bereich der Fotografie.

Yousuf Karshs Porträt von Winston Churchill, das während des Zweiten Weltkriegs aufgenommen wurde, ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein Foto die Stimmung und das Wesen einer einflussreichen Persönlichkeit einfangen kann.

Die Fotosession dauerte gerade einmal zwei Minuten, wie sich Karsh erinnert: "Er war nicht in der Stimmung für Porträts und zwei Minuten waren alles, was er mir erlaubte."

In einem gewagten Schachzug entriss Karsh Churchill eine Zigarre aus dem Mund, was zu einem Foto führte, auf dem Churchill sehr feindselig wirkt. Später sagte Karsh: "Als ich zu meiner Kamera zurückkam, sah er so streitlustig aus, als dass er mich hätte verschlingen können."

Churchills Körperhaltung und Gesichtsausdruck spiegeln die vorherrschende Kriegsstimmung im Vereinigten Königreich wider und symbolisieren die Beharrlichkeit im Angesicht eines alles erobernden Feindes.

Das USC Fisher Museum of Art würdigte das Porträt als ein "trotziges und finster dreinblickendes Porträt, das sofort zu einer Ikone des britischen Widerstandes gegen den Faschismus wurde".

Putin auf einem Pony

Die Bilder von Wladimir Putin mit nacktem Oberkörper während seines Sibirien-Urlaubs zeigen ihn als robusten russischen Naturburschen.
Die Bilder von Wladimir Putin mit nacktem Oberkörper während seines Sibirien-Urlaubs zeigen ihn als robusten russischen Naturburschen. - Credit: Alexei Druzhinin/Sputnik/AP

Schließlich kommen wir zu diesem aufwändigen Fotoshooting aus dem Jahr 2009, das Putin mit nacktem Oberkörper auf einem Pferd durch die sibirische Wildnis reitet und ihn als rauen russischen Naturburschen zeigt.

Während das Bild für viele amüsante Parallelen zu einem James-Bond-artigen Superschurken hervorrufen mag, erinnert es die Russen eher an die heldenhaften Figuren der Folklore des Landes, die auf Pferden ritten und die Nation vor äußeren Bedrohungen beschützten.

"Sie versuchen, mit russischen Volkstraditionen zu spielen", sagt Jewgenia Albats, Redakteurin des politischen Magazins New Times.

"Die Botschaft lautet: Ich bin der Herr des russischen Universums", sagte sie. "Ich gehe zu unseren Wurzeln, zur Natur, zu dem Land, das von niemandem besetzt ist. Ich bin der einzige Krieger in diesem Land".