Werbung

Eine kurze Geschichte des langen, verschlungenen Weges der Türkei zum EU-Beitritt

Eine kurze Geschichte des langen, verschlungenen Weges der Türkei zum EU-Beitritt

Die Türkei weiß ein Lied davon zu singen, was es heißt, an der Schwelle zur Europäischen Union stehen.

Das Land mit seinen fast 85 Millionen Einwohnern hält den unglücklichen Rekord des längsten Beitrittsprozesses: 36 Jahre - und ein Ende ist nicht in Sicht. Kein anderer Beitrittskandidat in Osteuropa oder auf dem westlichen Balkan kommt auch nur annähernd an den langwierigen Weg der Türkei zur EU-Mitgliedschaft heran.

Seit die Türkei am 14. April 1987 ihren offiziellen Antrag auf Aufnahme in die damalige Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gestellt hat, haben 16 Länder grünes Licht für ihren Beitritt erhalten, was Ankaras Versäumnis noch deutlicher macht.

Nach einem ständigen Auf und Ab, nach Versprechungen und Drohungen hat sich gezeigt, dass der Beitritt der Türkei ein einzigartiger Fall politischer Entwicklung ist, mit der Brüssel noch nicht so recht umzugehen gelernt hat.

Von Atatürk bis Hallstein

Um die EU-Ambitionen der Türkei zu verstehen, müssen wir bis in die Tage von Mustafa Kemal Atatürk zurückgehen, dem Revolutionsführer, der sich nach dem Ersten Weltkrieg gegen die Teilung des Landes wehrte und die siegreichen Alliierten zwang, im Rahmen des Vertrags von Lausanne günstige Bedingungen auszuhandeln.

Dies ebnete den Weg für die Ausrufung der Türkischen Republik am 29. Oktober 1923 als parlamentarisches Einparteiensystem mit einem Präsidenten, Atatürk selbst, als Staatsoberhaupt.

Atatürk leitete daraufhin sofort eine Reihe intensiver und weitreichender Reformen ein, um ein modernes, nach Westen orientiertes Land aufzubauen: Innerhalb eines Jahrzehnts wurden in der neu gegründeten Republik das Kalifat abgeschafft, ein Alphabet mit lateinischer Schrift eingeführt, eine Reihe von Gesetzen nach europäischem Vorbild erlassen, drastische Änderungen der Kleiderordnung vorgenommen und der Laizismus in der Verfassung verankert.

Der radikale Wandel zahlte sich aus. Im Jahr 1949 gehörte die Türkei zu den ersten Ländern, die dem Europarat, der in Straßburg ansässigen Menschenrechtsorganisation, beitraten. Im Jahr 1952 wurde sie Mitglied der NATO, des transatlantischen Militärbündnisses, das in direkter Opposition zu demjenigen der Sowjetunion gegründet wurde.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Ankara das im Entstehen begriffene Projekt der europäischen Integration in Westeuropa bereits ins Visier genommen. Im Jahr 1959 beantragte das Land die Aufnahme als assoziiertes Mitglied in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die vier Jahre später gewährt wurde.

"Die Türkei gehört zu Europa", erklärte Walter Hallstein, erster Präsident der EWG-Kommission, anlässlich der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens im September 1963, und fügte an:

"Das ist ein Ereignis ohne Parallele in der Geschichte des Einflusses der europäischen Kultur und Politik. Ich würde sogar sagen, dass wir darin eine gewisse Verwandtschaft mit der modernsten aller europäischen Entwicklungen sehen: der Einigung Europas".

Ein erstes großes Hindernis entstand jedoch im Sommer 1974, als türkische Truppen als Reaktion auf einen von der griechischen Militärjunta unterstützten Staatsstreich auf Zypern in den nördlichen Teil der Mittelmeerimnsel einmarschierten. Der Konflikt spaltete die Insel in zwei Hälften, eine Teilung, die noch immer einen großen Einfluss auf die europäischen Träume der Türkei hat.

Eine lang erwartete Erklärung

Dennoch bot das Assoziierungsabkommen Ankara eine solide Grundlage, um schrittweise voranzukommen.

1987 reichte die Türkei offiziell ihren Antrag auf Beitritt zur EWG ein, die damals aus 12 Mitgliedern, darunter Griechenland, bestand. Damals lag das Pro-Kopf-BIP der Türkei bei 1.700 Dollar - weit entfernt von den über 16.000 Dollar in Deutschland und Frankreich.

Diese enorme wirtschaftliche Kluft, in Verbindung mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, der Wiedervereinigung Deutschlands und den anhaltend schlechten Beziehungen Ankaras zu Zypern und Griechenland bremste den türkischen Beitrittsprozess.

Während dieser Zeit wurde von der Türkei erwartet, dass sie zusätzliche Reformen durchführt, um die so genannten Kopenhagener Kriterien zu erfüllen, die grundlegenden Regeln, die über die Eignung eines Landes für den EU-Beitritt entscheiden. Die 1993 festgelegten Kriterien stellen hohe Anforderungen an Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten und eine offene Marktwirtschaft.

AP/AP1932
Mustafa Kemal Atatürk (Bildmitte) gilt als der Gründervater der türkischen Republik. - AP/AP1932

In der Zwischenzeit bot Brüssel Ankara einen Zwischenschritt an, in Form einer Zollunion für den Handel mit anderen Waren als aus den Bereichen Landwirtschaft, Kohle und Stahl, die Anfang 1996 dann auch vollständig umgesetzt wurde.

Erst im Dezember 1999 erklärten die Staats- und Regierungschefs der EU auf einer Tagung des Europäischen Rates in Helsinki die Türkei einstimmig zum Beitrittskandidaten und öffneten damit die Tür für eine gleichberechtigte Aufnahme Ankaras in die Reihen der EU.

"Die Türkei ist ein beitrittswilliges Land, das auf der Grundlage derselben Kriterien, die auch für die anderen beitrittswilligen Länder gelten, Mitglied der Union werden soll", schrieben die Staats- und Regierungschefs in ihren gemeinsamen Schlussfolgerungen.

Die Erklärung war nicht nur rhetorisch: Sie verschaffte der Türkei Zugang zu Millionen von EU-Mitteln im Rahmen des Instruments für Heranführungshilfe (IPA).

Die Sache mit der Aufnahmekapazität

Mit der Erweiterung von 2004 bewegte sich die EU entscheidend nach Osten und nahm insgesamt zehn neue Mitglieder auf, von denen viele zuvor unter der eisernen Faust der Sowjetunion gestanden hatten.

Für Ankara war dies eine unangenehme Angelegenheit: Das Land hatte seine Bewerbung lange vor allen anderen Neuankömmlingen, einschließlich Zypern, eingereicht und wartete immer noch darauf, dass der Beitrittsprozess in Gang kommt.

Im Jahr 2005 nahm der Rat schließlich den Verhandlungsrahmen an, ein neunseitiges Dokument, das mit Verweisen auf die Rechtsstaatlichkeit, die "Aufnahmefähigkeit" der EU, die Bedeutung "gutnachbarlicher Beziehungen" und die mögliche Aussetzung der Gespräche gespickt ist.

"Das gemeinsame Ziel der Verhandlungen ist der Beitritt. Diese Verhandlungen sind ein Prozess mit offenem Ausgang, dessen Ergebnis nicht im Voraus garantiert werden kann", heißt es in dem Dokument.

"Sollte die Türkei nicht in der Lage sein, alle mit der Mitgliedschaft verbundenen Verpflichtungen in vollem Umfang zu erfüllen, muss sichergestellt werden, dass die Türkei durch eine möglichst starke Bindung vollständig in den europäischen Strukturen verankert ist."

Der Rahmen diente der Europäischen Kommission, die mit der Leitung der Verhandlungen betraut war, als Hauptleitfaden. Die Gespräche sind in 35 Kapitel unterteilt, ein hochkomplexes Unterfangen, das den Beitrittskandidaten perfekt an alle EU-Vorschriften anpassen soll.

Das Kapitel Wissenschaft und Forschung war das erste, das 2006 eröffnet und noch im selben Jahr vorläufig abgeschlossen wurde. In den folgenden zehn Jahren gelang es der Türkei unter der Führung von Recep Tayyip Erdoğan, weitere 15 Kapitel zu eröffnen.

Aber keines davon wurde abgeschlossen.

Totaler Stillstand

Die 2000er Jahre waren für die Türkei eine Zeit beeindruckenden Wirtschaftswachstums: Das Pro-Kopf-BIP stieg um mehr als das Dreifache von 3.100 Dollar im Jahr 2001 auf 10.615 Dollar im Jahr 2010, während der Dienstleistungssektor dank Bereichen wie Verkehr, Tourismus und Finanzen rasch expandierte und die Modernisierung des Landes vertiefte.

Dennoch reichte die Entwicklung nicht aus, um die Spannungen im Mittelmeerraum und die wachsende Zurückhaltung der EU-Staats- und Regierungschefs zu überwinden, von denen einige angedeutet haben, dass eine Vollzeitmitgliedschaft durch eine "privilegierte Partnerschaft" ersetzt werden könnte - ein klares Nein für die Vollmitgliedschaft an Ankara.

"Zwischen Beitritt und (privilegierter) Partnerschaft, die die Türkei nicht akzeptiert, gibt es einen Weg des Gleichgewichts, den wir finden können", sagte der französische Präsident Nicolas Sarkozy im Jahr 2011. "Der beste Weg, um aus einer drohenden Sackgasse herauszukommen, ist die Suche nach einem Kompromiss."

Als Reaktion auf die mahnenden Worte aus Paris, Berlin und Wien erhöhte Erdoğan den Einsatz und sagte, er rechne damit, dass der Beitritt bis 2023 abgeschlossen sein werde, wenn die Republik ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Die Migrationskrise von 2015-2016 verschaffte der Türkei als dem Land, das zwischen der EU und Millionen von syrischen und afghanischen Flüchtlingen steht, ein politisches Druckmittel.

Doch nach dem Putschversuch im Juli 2016 ging es drastisch bergab mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei. Der Putschversuch veranlasste Erdoğan dazu, seine Macht zu festigen und das zu konsolidieren, was Kritiker als Ein-Mann-Herrschaft verurteilten.

Im November desselben Jahres verabschiedeten die Mitglieder des Europäischen Parlaments eine Entschließung, in der sie die "unverhältnismäßigen repressiven Maßnahmen", die unter dem Ausnahmezustand eingeführt wurden, kritisierten und ein "vorübergehendes Einfrieren" der Beitrittsgespräche forderten.

FRITZ REISS/2006 AP
Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte ein komplexes Verhältnis zu Recep Tayyip Erdoğan. - FRITZ REISS/2006 AP

Das Referendum von 2017 zur Einführung eines einheitlichen Präsidialsystems, das dem Staatschef weitreichende Exekutivbefugnisse einräumt, unterminierte Ankaras Bewerbung weiter und führte zu Kritik von EU-Beamten und Gesetzgebern, wobei einige sogar in Frage stellten, ob die Türkei nach den Kopenhagener Kriterien noch als geeigneter Kandidat betrachtet werden kann.

Die Verschlechterung erreichte ihren Höhepunkt im Juni 2018, als die Mitgliedstaaten die Verhandlungen auf Eis legten.

"Der Rat stellt fest, dass sich die Türkei weiter von der Europäischen Union entfernt hat", heißt es in den Schlussfolgerungen einer Tagung im Juni 2018. "Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind daher faktisch zum Stillstand gekommen und es können keine weiteren Kapitel für die Eröffnung oder den Abschluss in Betracht gezogen werden."

Seitdem gab es fast keine Fortschritte mehr.

Befreit von der Erwartung, die EU-Standards erfüllen zu müssen, hat Erdoğan seine Anprangerungen gegen den Westen verschärft, umstrittene Bohrungen im östlichen Mittelmeer angeordnet und trotz der russischen Invasion in der Ukraine aktive Beziehungen zu Wladimir Putin gepflegt.

Die Beziehungen zu Brüssel sind so schlecht geworden, dass die Türkei, die technisch gesehen immer noch ein Beitrittskandidat ist, nun verdächtigt wird, Russland dabei zu helfen, EU-Sanktionen zu umgehen.

Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Erweiterungsbericht 2022 bietet eine düstere Einschätzung der aktuellen Lage.

"Die türkische Regierung hat trotz ihres wiederholten Bekenntnisses zum EU-Beitritt den negativen Trend in Bezug auf Reformen nicht umgekehrt", heißt es in dem Bericht. "Die ernsten Bedenken der EU hinsichtlich der anhaltenden Verschlechterung der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Grundrechte und der Unabhängigkeit der Justiz sind nicht ausgeräumt worden."