"Layla", "Mambo No. 5" und Co.: Das waren die Sommerhits der letzten 30 Jahre
Ihn sieht man und hat sofort "Mambo No. 5" im Ohr: Kaum ein Sommerhit hat sich so ins Gedächtnis gebrannt wie "Mambo No. 5", Lou Begas Klassiker aus dem Jahr 1999. Doch was macht den offiziellen Sommerhit, der jedes Jahr gekürt wird, eigentlich aus? Auswahlkriterien sind eine eingängige, sommerliche Melodie und natürlich der Chart-Erfolg. Wer in den vergangenen Jahren Sommerhits landete, zeigt die Galerie. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)
Ist der Text sexistisch und sollte der Song deshalb boykottiert werden? Oder gilt auch hier das Prinzip der Kunstfreiheit? Selten wurde ein Sommerhit so kontrovers diskutiert: DJ Robin (Bild) steckt gemeinsam mit Partner Schürze hinter dem Partyschlager "Layla", der nun auch zum offiziellen Sommerhit 2022 gekürt wurde. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=vQIIpesCiew) (Bild: Summerfield Booking / PR)
Eine kleine Überraschung gab es 2021: Unter den Sommerhit-Lieferanten nimmt sich Songwriter Ed Sheeran fast wie ein Exot aus. Sein Hit "Bad Habits" erfüllte die Sommerhit-Kriterien dennoch - nicht nur wegen hoher Chartplatzierungen: "Mehr Dance-Track geht bei mir nicht", sagte Sheeran über den Song. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=orJSJGHjBLI) (Bild: Gareth Cattermole/Getty Images)
Mit "Savage Love (Laxed - Siren Beat)" gelang Jason Derulo ein weltweiter Nummer-eins-Hit. Der Dancehall-Song aus der Feder des neuseeländischen Produzenten Jawsh 685 wurde 2020 zum offiziellen Sommerhit gekürt. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=Jvcv8trEuao) (Bild: Jeff Spicer/Getty Images for Global Citizen)
Zu diesem Duett tanzten all: Der Sommerhit des Jahres 2019 stammte von Shawn Mendes feat. Camila Cabello und heißt "Señorita". (Video: https://www.youtube.com/watch?v=xq866Q7GUlc) (Bild: Jeff Spicer/Getty Images)
Er remixte den Sommerhit 2018: DJ Florent Hugels Version machte El Profesors "Bella Ciao" zum Superhit - wobei auch der Einsatz des Songs in der Netflix-Serie "Haus des Geldes" einen großen Teil beitrug. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=jhgJV0Pg54Y) (Bild: Ludovic Genco / Warner Music)
Beim Sommerhit des Jahres gab es 2017 überhaupt keinen Zweifel: "Despacito" von Luis Fonsi war ein weltweiter Superhit und ist bis heute das meistgesehene Video bei Youtube mit über 6 Milliarden Aufrufen. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=kJQP7kiw5Fk) (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)
Die franco-komorische Soulsängerin Imany, die mit bürgerlichem Namen Nadia Mladjao heißt, war für den Sommerhit im Jahr 2016 verantwortlich. "Don't Be So Shy" wurde in der Remix-Version des russischen Duos Filatov & Karas ein voller Erfolg - zumindest in Europa. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=b1_B-IKEufg) (Bild: Thomas Lohnes/Getty Images)
Ein Hamburger erobert die Musikwelt: Mit seinem Remix von "Cheerleader" wurde Felix Jaehn im Jahr 2014 berühmt. Beim Sommerhit "Ain't Nobody" bekam er Hilfe von Jasmine Thompson. Der Song stammt allerdings nicht aus der Feder der Britin, sondern ist ein Cover von Chaka Khan. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=5j1RCys4R0g) (Bild: Alexander Koerner/Getty Images)
Ein weiterer DJ, der nicht nur einen Sommerhit stellte, sondern auch weltweiten Erfolg hat: Robin Schulz mit "Prayer in C". Durch seinen Remix wurde der Song von Lilly Wood & the Prick erst richtig bekannt. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=IcoqJCJlHbQ) (Bild: Marc Piasecki/Getty Images)
Aviciis "Wake Me Up" war vor sechs Jahren unumgänglich. Der Sommerhit des Jahres 2013 bedeutete den endgültigen Durchbruch für den schwedischen DJ und sollte sein größter Hit bleiben. Im April 2018 wurde Tim Bergling - so sein richtiger Name - tot aufgefunden, er wurde 28 Jahre alt. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=IcrbM1l_BoI) (Bild: Kane Hibberd/(RED) via Getty Images)
Noch mehr schwedische Musik und noch mehr unaussprechliche Namen: Lykke Li erfreute die Musikwelt mit "I Follow Rivers" im Jahr 2012. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=vZYbEL06lEU) (Bild: Toni Passig/Getty Images for Volvo)
Wer sich spontan an einen rumänischen Sommerhit erinnern soll, der denkt wohl eher an O-Zone und "Dragostea din Tei". Doch auch Alexandra Stan kommt aus Rumänien und stürmte mit "Mr. Saxobeat" 2011 die Charts. 8Video: https://www.youtube.com/watch?v=NwkfTafw-wc9 (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)
"We No Speak Americano" hieß der Sommerhit des Jahres 2010 von Yolanda Be Cool und ihrem Produzenten DCUP. Der Text steht hier nicht im Fokus - mehr als neun verschiedene Sätze waren nicht drin: Aber der Beat überzeugte. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=GgFE5OQbt_g9) (Bild: Sean Gallup/Getty Images)
Musik aus Island? Davon hört man im Sommerurlaub eigentlich eher weniger. Sehr hörenswert war aber Emilíana Torrinis Hit "Jungle Drum", der vor allem durch ihren Auftritt beim Finale von "Germany's Next Topmodel" im Jahr 2009 bekannt wurde. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=iZ9vkd7Rp-g) (Bild: Miguel Villagran/Getty Images)
Nach "I Kissed A Girl" beteuerte Sängerin Katy Perry in mehreren Stellungnahmen, dass sie heterosexuell sei. Danke für die Info. Im Jahr 2008 schlug ihr Hit weltweit als Sommerhit ein. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=tAp9BKosZXs) (Bild: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images)
Nein, wenn Culcha Candela vom Hammer singen, dann geht es hier nicht um einen Heimwerker-Song, sondern bei den Jungs dreht sich alles um eine "Hamma"-Frau - zumindest in ihrem Hit aus dem Jahr 2007. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=CX01x81SmWQ) (Bild: Paul Mazurek/Getty Images)
"Does that make me crazy?" - Ja, dieser Sommerhit hat uns allen den Kopf verdreht. Das Duo Gnarls Barkley (Danger Mouse und Cee-Lo Green, Bild) ließ seiner Kreativität mit "Crazy" freien Lauf, und der Hit wurde zum Sommer-Song 2006. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=bd2B6SjMh_w) (Bild: Kristian Dowling/Getty Images)
Einen schnellen Aufstieg legte die Band US5 im Jahr 2005 hin: Am Ende des Sommers konnten wohl nur noch eingefleischte Fans ihren Song "Maria" hören. Doch genauso schnell wie die Boyband bekannt wurde, zerfiel sie auch wieder. 2009 lösten sich US5 endgültig auf. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=WbffQSy7Xr4) (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)
"Liebe im Lindenbaum" - klingt nach Schlager? War aber ein Sommerhit im Jahr 2004 der Band O-Zone. Zumindest unter dem eigentlichen Titel "Dragostea din tei". Und für einen kurzen Moment sang halb Europa plötzlich auf Moldau-rumänisch den Refrain "nu ma, nu ma iei". (Video: https://www.youtube.com/watch?v=Z4xc3dXDE5I) (Bild: Sean Gallup/Getty Images)
Hey yo was geht'n? Einiges ging für Buddy vs. DJ The Wave - zumindest im Jahr 2003. Denn da landeten der Berliner und sein österreichische Kollege den Sommerhit "Ab in den Süden". (Bild: Wea International)
"Aserejé, ja deje tejebe tude jebere sebiunouba majabi an de bugui an de buididipí" - an diesem Zungenbrecher versuchte sich 2002 die ganz Republik. Und am zugehörigen Tanz, der kaum einfacher zu erlernen war. Verantwortlich für die Sprachverwirrung und schmerzende Gelenke: Las Ketchup und ihr "The Ketchup Song". (htps://www.youtube.com/watch?v=5llcBScGuAE) (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)
Kalifornien, das geht immer. Schließlich regnet's dort bekanntermaßen nie, perfektes Sommerfeeling also. Und die perfekten Zutaten für den Sommerhit "Miss California" von Dante Thomas (Foto) feat. Pras. Video: https://www.youtube.com/watch?v=OY4FOEX2dGU (Bild: Christian Augustin/Getty Images)
"La La La La La" - viel mehr braucht es nicht, um einen Sommerhit zu schreiben. So geschehen im Jahr 2000, als die international zusammengewürfelte Band ATC mit "Around The World (La La La La La)" die Deutschen zum Tanzen brachte. (Bild: BMG Berlin)
Manchmal lohnt es sich, tief im Plattenarchiv zu wühlen. Dort stießen Hamburger Musikmanager auf das Stück "Mambo No. 5" aus dem Jahr 1949, suchten sich mit Lou Bega den passenden Interpreten - fertig war der Sommerhit des Jahres 1999. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=EK_LN3XEcnw) (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)
Der Name Marie-José van der Kolk sagt Ihnen nichts? Aber vielleicht der Name Loona? Richtig: Unter dieser Bezeichnung macht die Niederländerin seit den 90-ern Musik - 1998 gar so erfolgreich, dass sie es mit "Bailando" zum offiziellen Sommerhit des Jahres schaffte. Video: (https://www.youtube.com/watch?v=Yrp7BOipBLc) (Bild: Thomas Lohnes/Getty Images)
Ursprünglich von zwei deutschen Musikproduzenten gegründet, machte die Band Bellini unzählige Personalwechsel mit, im Bild zu sehen ist die Besetzung von 2014. Einige Jahre zuvor, 1997, schuf das Duo mit "Samba de Janeiro" den sommerlichen Hit des Jahres. (https://www.youtube.com/watch?v=kk4uddaHdDE) (Bild: Univeral / Michael Zargarinejad)
Seit 1996 gehört zum Sommerhit auch der passende Sommertanz: Die Herren von Los del Río lieferten zum Megahit "Macarena" auch noch die passenden Tanzbewegungen - die bald halb Deutschland am Strand oder im Freibad übte. Video: (https://www.youtube.com/watch?v=UoUmyY6CQRo) (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)
1995 lernte Deutschland nicht nur den Kalifornier Scatman John kennen, sondern auch eine ganz neue Musikrichtung: den Scat. Mit dem Stotter-Hit "Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)" legte der 1999 verstorbene Musiker den Sommerhit des Jahres hin. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=Hy8kmNEo1i8) (Bild: BMG Japan)
Die Alten werden sich noch erinnern: Schauspieler Mark Wahlberg hat einmal Musik gemacht. 1994 landete er als Marky Mark zusammen mit Prince Ital Joe gar den Sommerhit des Jahres: "United". (Bild: Stuart Wilson/Getty Images)
Auch wenn "Mr. Vain" mit seinem harten Beat nicht gerade sommerlich klang, wurde der Song von Culture Beat zur meistverkauften Single des Jahres 1993 in Europa. Zehn Jahre später veröffentlichte die Band den Song in einer neuen Version und in neuer Besetzung (mit Sängerin Jacky Sangster, Bild) erneut - und landete wieder in den deutschen Top 10. (Bild: PR)
"It's My Life" sang 1992 der singende Zahnarzt Dr. Alban - und brachte das Lebensgefühl der 90-er auf den Punkt. Auch mit Hits wie "Sing Hallelujah" war der gebürtige Nigerianer Stammgast in den deutschen Hitparaden. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=4zHm_6AQ7CY) (Bild: Clemens Bilan/Getty Images)
1991 hatte Kate Yanai das perfekte Händchen für den Sommerhit des Jahres. Schließlich trug "Bacardi Feeling (Summer Dreamin')" den Sommer schon im Titel. Geschenkt, dass der Song auch Werbung für eine Rum-Marke war ... (Bild: kabel eins)
Er galt als der brave Bubi unter den Rappern - ein Image, das sich auszahlte. Mit "U Can't Touch This" landete MC Hammer den Sommerhit des Jahres 1990. (Video: https://www.youtube.com/watch?v=otCpCn0l4Wo) (Bild: Lucas Dawson/Getty Images)
Von "Despacito" bis zum "Ketchup Song": Hier kommen die Sommerhits der letzten Jahre. An welchen erinnern Sie sich noch?