"Lindenstraße"-Stars: Was wurde aus den Beimers?
- 1/16
Die Beimers
Sie wohnten im ersten Stock von Hausnummer 3 der "Lindenstraße": Am 8. Dezember 1985 lernte das deutsche TV-Publikum erstmals die Beimers kennen, (von links) Tochter Marion, Mutter Helga, Vater Hans, Klausi und sein älterer Bruder Benny avancierten zu einer der populärsten TV-Familien. Wir zeigen, was aus den Darstellern wurde. (Bild: WDR / Hornung)
- 2/16
Klaus Beimer (Moritz A. Sachs)
Dieser erste Kuss sorgte 1990 für helle Aufregung: Waren Iffi (Rebecca Siemoneit-Barum) und Klausi (Moritz A. Sachs) nicht zu jung für so etwas? Siemoneit-Barum erinnerte sich viele Jahre später: "Wir waren doch nur zwei zwölfjährige Kinder, die von nichts 'ne Ahnung hatten, außenrum standen lauter Erwachsene, die gesagt haben: 'Küsst euch auf den Mund!'" (Bild: WDR / Lindenstraße)
- 3/16
Moritz A. Sachs
Von 1985 bis 2020 verkörperte Moritz A. Sachs den jüngsten Spross der Familie Beimer, suchte sich schon bald aber weitere berufliche Standbeine. Neben der Schauspielerei studierte er Rechtswissenschaft, 2005 machte er eine einjährige Pause von der "Lindenstraße", um sich der Arbeit hinter der Kamera zu widmen. (Bild: 2015 Getty Images/Andreas Rentz)
- 4/16
Moritz A. Sachs
Heute ist Moritz A. Sachs (rechts, mit Andreas Giebel) Produktionsleiter bei "Watzmann ermittelt". Er kümmert sich nicht nur um die Verträge und das Budget, sondern hilft auch am Set, wo er kann. "Ich schaue einfach gerne, dass es allen gut geht, dass alles funktioniert", erklärte er im teleschau-Interview. (Bild: teleschau / Birner)
- 5/16
Benny Beimer (Christian Kahrmann)
Er kam mit 13 zur Serie: Christian Kahrmann (Bild, mit Marie-Luise Marjan) gehörte (wie auch Til Schweiger) zu den großen Entdeckungen der "Lindenstraße". Er spielte bis 1995 den Beimer-Spross Benny, dann verließ er die Serie, um sich anderen Projekten zu widmen. Seine Figur musste damals tragisch bei einem Busunglück sterben. (Bild: WDR / Dietmar Seip)
- 6/16
Christian Kahrmann
Doch in den folgenden Jahren nahm seine Karriere als Schauspieler nicht den erhofften Verlauf. Der 44-Jährige war eher in kleinen TV-Rollen zu sehen. Nach einer Ausbildung zum Barista betrieb er seit 2012 ein Café in Berlin, das während der Corona-Krise schließen musste. Die Pandemie traf Kahrmann noch schwerer: Er lag 2021 wegen einer Corona-Infektion 17 Tage im künstlichen Koma. (Bild: RTL)
- 7/16
Christian Kahrmann
Inzwischen ist Kahrmann glücklicherweise wieder wohlauf und gut beschäftigt: Zuletzt war er sowohl im Netflix-Film "Blood And Gold" sowie in "Asbest", der hochgelobten ARD-Gangster-Serie von und mit "4 Blocks"-Hauptdarsteller Kida Khodr Ramadan zu sehen. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)
- 8/16
Marion Beimer (Ina Bleiweiß)
Als Tochter der Schauspielerin Monika Woytowicz, die zeitweise ebenfalls in der "Lindenstraße" mitspielte, und des Regisseurs Celino Bleiweiß war ihre Karriere wohl in gewisser Weise vorgezeichnet: Ina Bleiweiß (Mitte) spielte von 1985 bis 1995 die eigensinnige und freiheitsliebende Marion Beimer, die ihren Eltern zahllose schlaflose Nächte bereitet. (Bild: WDR / GFF)
- 9/16
Ina Bleiweiß
1995 verabschiedete sich Ina Bleiweiß von der "Lindenstraße", da sie ihre Theaterengagements nicht mehr mit den Gastauftritten in der Serie vereinbaren konnte. Seitdem war die gebürtige Hallenserin nur noch vereinzelt in TV-Gastrollen ("Der Bergdoktor") zu sehen, inzwischen leitet Bleiweiß das Veranstaltungsbüro des Fastfood Theaters München und arbeitet zudem als Paartherapeutin. (Bild: Matthias Stiehler)
- 10/16
Hans Beimer (Joachim Hermann Luger)
Auf die Perlenkette hatte er 20 Jahre gespart: Zu Beginn der Serie sind Helga (Marie-Luise Marjan) und ihr "Hansemann" (Joachim Hermann Luger) noch ein glückliches Ehepaar. 1988 lernt er dann die neue Nachbarin Anna Ziegler kennen und lieben, die seine zweite Ehefrau wird und mit der er weitere fünf Kinder großzieht. (Bild: WDR / Seip)
- 11/16
Joachim Hermann Luger
Noch bevor die "Lindenstraße" 2020 endete, stieg Joachim Luger 2018 aus der Serie aus: "Ich bin im Herzen eigentlich ein Abenteurer, ich wollte einfach mal wieder einen Schritt ins Ungewisse tun", erklärte er dazu im teleschau-Interview. Seine Rolle liebte er dennoch: Hans Beimer habe "nicht alle Kämpfe gewonnen, sein Leben hatte Licht und Schatten, aber er hat immer weitergemacht. Hans Beimer war ein echtes Stehaufmännchen", so Luger. (Bild: Steven Mahner)
- 12/16
Joachim Hermann Luger
Er wolle etwas mehr Zeit für sich, "für meine Familie und andere Rollen haben", sagte Luger über seinen Abschied von der "Lindenstraße". Am 2. Oktober feiert der Vater von zwei Söhnen seinen 80. Geburtstag, als Theaterschauspieler ist er bis heute aktiv, zudem tritt er auch bei Lesungen auf. (Bild: WDR/Steven Mahner)
- 13/16
Helga Beimer (Marie-Luise Marjan)
Ihre Spiegeleier waren ebenso legendär wie "Mutter Beimer" selbst. Schauspielerin Marie-Luise Marjan sagte einst, sie nehme die Rolle der "Mutter der Nation" gerne "ganz selbstverständlich". Wichtig war ihr stets nur, "dass den Autoren immer etwas Vernünftiges einfällt, damit Helga Beimer auch ein Vorbild bleiben kann." (Bild: Lindenstraße / Kevin Benjamin)
- 14/16
Marie-Luise Marjan
In einer der letzten "Lindenstraßen"-Folgen traf Helga Beimer in einem Komatraum noch einmal auf ihre verstorbenen Männer: Hans Beimer (Joachim H. Luger, links), Benny Beimer (Christian Kahrmann, Mitte) und Erich Schiller (Bill Mockridge). Das Ende der Serie bereute sie nicht: Die "Lindenstraße" sei ein wichtiger Teil ihres Lebens gewesen, so Marjan: "Aber nun ist Schluss, und jetzt bin ich offen für andere Aufgaben." (Bild: WDR / Steven Mahner)
- 15/16
Marie-Luise Marjan
Auch wenn sie immer noch auf "Mutter Beimer" angesprochen werde, weise sie "darauf hin, dass es nicht nur 'Lindenstraße' gibt für mich." Seit dem Ende der Serie ging Marie-Luise Marjan unter anderem mit einem eigenen Krimiabend mit dem Titel "Mord mit Mutter'n" auf Tour, zudem ist sie offizielle Märchenbotschafterin der Brüder Grimm Festspiele Hanau und engagiert sich bei Plan International, Unicef und den Maltesern. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)
- 16/16
Marie-Luise Marjan
Zuletzt war Marjan im März im "Inga Lindström"-Film "Hanna und das gute Leben" (Bild, mit Sina Tkotsch) in einer kleinen Rolle als lebenskluge Ratgeberin zu sehen, deren Leitsatz so geht, wie sie im teleschau-Interview erklärte: "Wer ewig auf der Suche ist, merkt womöglich nicht, dass er das Gute schon gefunden hat." Diesen Satz "sollte sich jeder über die Tür hängen", erklärte sie lachend. (Bild: ZDF / Ralf Wilschewski)