«Little Impacts»: Spielerisch Nachhaltigkeit erleben

Dessau-Roßlau (dpa/tmn) - Den Alltag nachhaltiger gestalten und gleichzeitig Freunde und Familie inspirieren – genau das möchte das neue Mobile Game des Umweltbundesamtes (UBA) erreichen. Es heißt «Little Impacts» - auf Deutsch «kleine Wirkungen» - und richtet sich laut dem UBA an «(junge) Erwachsene».

In fünf Kapiteln wird man durch das Spiel geführt. Hierbei wird Wissen mit Gaming verbunden. Spielerisch klärt man mit der Hauptfigur und Umweltaktivistin Leah Nachhaltigkeits-Mythen auf: über alltägliche Themen wie Ernährung, Wohnen, Mobilität, Politik und Finanzen. In Gesprächen mit Familie und Freunden gibt sie Tipps für ein nachhaltigeres Leben, die man selbst einfach im Alltag umsetzen kann.

Mit ein paar Klicks zu mehr Nachhaltigkeit

Jedes der Kapitel behandelt jeweils ein Alltagsthema. Mit ihrem Vater diskutiert Leah über vegane Ernährung, während sie ihrer Mutter zeigt, wie man in einem Unverpackt-Laden den eigenen Plastikmüll reduzieren kann. Als Nutzer klickt man sich durch die Gespräche, in denen Leah ihre Gegenüber von nachhaltigen Alternativen überzeugt. Interaktive Elemente wie das spielerische Aussuchen einer energieeffizienten Wohnung oder einer grünen Bank für das Ersparte informieren über einen nachhaltigeren Lebensstil.

Das Spiel ist einfach zu bedienen, man ist jedoch auch schnell durch, da die fünf Level nicht lange dauern. Trotz der Kürze werden hilfreiche Anregungen für einen umweltfreundlicheren Lifestyle gegeben. Bei den Gesprächen wird man vielleicht an Unterhaltungen mit Familienmitgliedern erinnert, bei denen unterschiedliche Meinungen zu Umweltthemen auftreten.

Aber das Spiel gibt Tipps, wie man produktiv diskutieren und auch andere für Nachhaltigkeit begeistern kann. Und: Die App ist kostenlos und frei von Werbung. Erhältlich ist sie für iOS und Android.