Von "LOL" bis "TV Total": Mit diesen deutschen Formaten überwinden Sie den Corona-Blues
- 1/23
"LOL: Last One Laughing"
Ha, erwischt! In seinem Lachwettstreit "LOL: Last One Laughing" führt Michael Bully Herbig prominente Comedians aufs Glatteis - und begeistert sein Publikum. In Zeiten steigender Corona-Zahlen kann man diese Wohlfühl-Unterhaltung gut gebrauchen. Das Beste daran: Auch abseits von "LOL" gibt es eine große Auswahl an Gute-Laune-Formaten im TV und in der Streamingwelt. (Bild: Amazon / Frank Zauritz)Amazon / Frank Zauritz - 2/23
LOL: Last One Laughing
Deutschlands lustigste Comedians werden für sechs Stunden in einen Raum gesperrt - und keiner darf lachen, außer das Publikum. Mit diesem simplen, aber genialen Rezept begeisterte die Amazon-Show "LOL: Last One Laughing" Streamingfans. In bislang zwei Staffeln schickte Gastgeber Michael Bully Herbig (Bild) unter anderem Anke Engelke, Bastian Pastewka und Max Giermann in den irren Wettstreit. (Bild: Amazon Prime Video)Amazon Prime Video - 3/23
"jerks."
"Wir sind eine Horror-Serie. Nur ist es nicht der Schmerz des Schreckens, sondern die Qual der Scham, die unseren Horror ausmacht": Treffender als Christian Ulmen (rechts) kann man "jerks." kaum beschreiben. Ob Behindertenwitze oder Flirts mit Minderjährigen: Ulmen und Fahri Yardim spielen in der Anarcho-Comedy unerträglich peinliche Versionen ihrer selbst. (Bild: Joyn/Anatol Kotte)Joyn/Anatol Kotte - 4/23
"jerks."
Dank des zugespitzten Drehbuchs, einer wohldosierten Prise Fäkalhumor und der skurrilen Ausgangssituation von Staffel vier können sich Zuschauerinnen und Zuschauer seit August 2021 auch in den neuen Folgen wieder nach Herzenslust beömmeln - sofern sie mit Fremdschämmomenten umgehen können. (Bild: Joyn / ProSieben / André Kowalski )Joyn / ProSieben / André Kowalski - 5/23
"Der Beischläfer"
Charlie Menzinger (Markus Stoll alias Harry G) werkelt für sein Leben gerne an Autos herum. Da passt es dem Mechaniker gar nicht in den Kram, dass er in der Amazon-Comedy "Der Beischläfer" zum Schöffen berufen wird. Noch dazu, weil er es am Gericht mit der strengen Richterin Dr. Julia Kellermann (Lisa Bitter) zu tun bekommt. Doch Bürgerpflicht bleibt Bürgerpflicht ... (Bild: Agency People Image / Michael Tinnefeld)Agency People Image / Michael Tinnefeld - 6/23
"Der Beischläfer"
Weil sich dank Helmfried von Lüttichau ("Hubert und Staller") in seiner Rolle als Charlies Schwiegervater und des stimmigen Mundart-Soundtracks jede Menge Lokalkolorit breitmacht, muss "Der Beischläfer" Vergleiche mit Genrevorbildern wie den Eberhofer-Krimis nicht scheuen. Seit November 2021 läuft die zweite Staffel von "Der Beischläfer" bei Amazon Prime Video. (Bild: 2021 The Amazing Film Company / Amazon Prime Video)2021 The Amazing Film Company / Amazon Prime Video - 7/23
"Frau Jordan stellt gleich"
Sieben Jahre nach dem Ende seiner Kultserie "Stromberg" meldete sich Autor Ralf Husmann 2019 mit neuem Stoff zurück. In dem Comedyformat "Frau Jordan stellt gleich" (Joyn) schickt der Humorexperte seine Hauptdarstellerin Katrin Bauerfeind durch den Dschungel aus Gleichstellung und politischer Korrektheit. (Bild: Joyn / ProSieben / Oliver Feist)Joyn / ProSieben / Oliver Feist - 8/23
"Frau Jordan stellt gleich"
Mit dem Mockumentary-Prinzip von "Stromberg" hat die Joyn-Comedy allerdings nichts zu tun. Während die Charaktere in "Stromberg" ein wahres Sprüchefeuerwerk mit knackigen Einzeilern und Witzen unter der Gürtellinie zündeten, setzt "Frau Jordan stellt gleich" in mittlerweile drei Staffeln auf doppelbödige Bemerkungen samt pointiert gesetzten gesellschaftskritischen Spitzen. (Bild: Joyn / ProSieben / Oliver Feist)Joyn / ProSieben / Oliver Feist - 9/23
"How To Sell Drugs Online (Fast)"
Klassische Coming-of-Age-Elemente wie die erste große Liebe, Freundschaft und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens treffen in "How To Sell Drugs Online (Fast)" auf eine unglaubliche Geschichte, die sich an einem realen Fall orientiert: Der Nerd Moritz (Maximilian Mundt) baut in der Netflixserie in seinem Kinderzimmer ein Online-Drogenimperium auf. (Bild: Netflix / Bernd Spauke)Netflix / Bernd Spauke - 10/23
"How To Sell Drugs Online (Fast)"
Besonders gelungen in "How To Sell Drugs Online (Fast)" ist auch die Darstellung der Social-Media-Aktivitäten der Generation Z. Selbstironische Kommentare auf der Meta-Ebene und teils schreiend komische Situationskomik beanspruchen zudem die Lachmuskeln von Streamingfans. Drei Staffeln der Erfolgsserie sind bereits veröffentlicht. (Bild: Netflix / Bernd Spauke)Netflix / Bernd Spauke - 11/23
"TV total"
Es ist alles wieder da: das Logo mit dem teuflischen Fernseher, die fahrbare Bühne, die Begleitband The Heavytones und natürlich auch das "Nippelboard", das auf Knopfdruck skurrile Fernsehschnipsel ausspuckt. Tatsächlich kehrte "TV Total" im November zurück. Statt Show-Erfinder Stefan Raab präsentiert ab sofort Sebastian Pufpaff TV-Absurdidäten - mittwochs zur Primetime auf ProSieben. (Bild: ProSieben / Willi Weber)ProSieben / Willi Weber - 12/23
"ZDF Magazin Royale"
Von "Varoufake" bis "Verafake", von "Ich hab Polizei" bis zum "Schmähgedicht": Jan Böhmermann schrieb zunächst im "Neo Magazin Royale" leidlich zeitgemäße Kapitel TV-Geschichte. Allen Eklats und Skandalen zum Trotz beförderte das ZDF den Satiriker ins Hauptprogramm, wo er im "ZDF Magazin Royale" seit November 2020 sein bitterböses und höchst unterhaltsames Unwesen treibt. (Bild: ZDF/Jens Koch)ZDF/Jens Koch - 13/23
"heute-show"
Die "heute-show" setzt im Gegensatz zum bisweilen sehr tiefgründigen "ZDF Magazin Royale" eher auf Schenkelklopfer-Humor. Aber was soll's: Die zahlreichen Fans von Oliver Welke und seinen Sidekicks von Lutz van der Horst über Martina Hill bis Olaf Schubert haben ihre helle Freude, wenn Politiker veräppelt werden. (Bild: ZDF / Sascha Baumann)ZDF / Sascha Baumann - 14/23
"Chez Krömer"
Bei so viel Konfetti könnte man glatt davon ausgehen, die Gäste in "Chez Krömer" erwarte bei Kurt Krömer (rechts) eine Wohlfühloase. Doch Linda Zervakis (links) war eine absolute Ausnahme. In bislang fünf Staffeln lud der Gastgeber oft genug Gäste zum Rapport in seinen Verhörraum, die alles andere als Sympathieträger sind, etwa Erika Steinbach, Frauke Petry oder Prinz Marcus von Anhalt. (Bild: rbb)rbb - 15/23
"Studio Schmitt"
Ein neues Gesicht bringt seit April 2021 neuen Schwung in das Late-Night-Geschäft: Tommi Schmitt startete als Co-Gastgeber des Podcasts "Gemischtes Hack" durch - und verdiente sich im Anschluss seine eigene TV-Show. Bei ZDFneo begrüßt der 32-Jährige in "Studio Schmitt" seine Gäste zu launigen Gesprächen. Dazu noch einen Stand-up-Teil, und fertig ist kurzweilige Late-Night-Unterhaltung. (Bild: ZDF / Ben Knabe)ZDF / Ben Knabe - 16/23
"Late Night Berlin"
Hemmungslose Blödelei und relevante Kritik im Privatfernsehen verbindet kaum einer so gekonnt wie Klaas Heufer-Umlauf. In "Late Night Berlin" heißt der 38-Jährige regelmäßig Weltstars wie Ed Sheeran willkommen. Abgesehen davon bleibt genug Zeit für das ProSieben-Sendergesicht, sich mit aktuellen Aufregern in Politik, Popkultur und Gesellschaft zu beschäftigen. (Bild: ProSieben / Richard Hübner)ProSieben / Richard Hübner - 17/23
"Check Check"
Mit der Dramedy-Serie "Check Check" (Joyn) bewies Klaas Heufer-Umlauf auch ein Händchen für tragikomische fiktionale Stoffe. Er spielt den Großstädter Jan, der zur Pflege des dementen Vaters zurück in sein Heimatkaff gezogen ist. Dort hält er sich als Mitarbeiter am örtlichen Mini-Flughafen über Wasser. (Bild: Joyn/ProSieben/Stephanie Kulbach)Joyn/ProSieben/Stephanie Kulbach - 18/23
"Stromberg"
Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst), Mitarbeiter der Capitol-Versicherung im Bereich Schadensregulierung, Buchstaben M bis Z, hält sich selbst für einen ziemlich guten Chef. Nach unten tritt er, nach oben buckelt er, und in der Durchsetzung seiner eigenen Interessen kennt er sowieso kein Halten. Verständlich, dass seine Kollegen froh sind, wenn sie den Boss nur von hinten sehen müssen. (Bild: Brainpool / Willi Weber )Brainpool / Willi Weber - 19/23
"Stromberg"
"Stromberg" (verfügbar bei Sky und Netflix) greift das Bild des tyrannischen Vorgesetzten auf und zeigt den Alltag in einer Versicherungsfirma. Seine Kollegen werden von Ressortleiter Bernd Stromberg geknechtet, zu lachen gibt's hier trotzdem viel - bis heute sind die knackigen und politisch mehr als inkorrekten Einzeiler von "Stromberg" Kult. (Bild: ProSieben / Holger Rauner)ProSieben / Holger Rauner - 20/23
"Der Tatortreiniger"
Seinen schauspielerischen Durchbruch hat Bjarne Mädel zwar "Stromberg" zu verdanken, eine Paraderolle fand er aber auch in der Comedyserie "Der Tatortreiniger" (bei Netflix verfügbar). Allerlei Verrücktes erwartete da Heiko "Schotty" Schotte beim Säubern von Tatorten. Dem Publikum und den Kritikern gefiel es. Ehrungen beim Grimme-Preis und Comedypreis sprechen für sich. (Bild: NDR / Thorsten Jander)NDR / Thorsten Jander - 21/23
"Türkisch für Anfänger"
Apropos Durchbruch: Ihre ersten - und sehr erfolgreichen - Schritte im Schauspielgeschäft machten Josefine Preuß und Elyas M'Barek in "Türkisch für Anfänger" (Netflix / Amazon). Super-Macho Cem (M'Barek) und die verklemmte Lena (Preuß) fanden sich plötzlich in einer Patchwork-Familie wieder. Das Ergebnis: Drei Staffeln voller witziger Culture-Clash-Unterhaltung und ein Kinofilm. (Bild: ARD Degeto/Rat Pack/Constantin Film)ARD Degeto/Rat Pack/Constantin Film - 22/23
"Pastewka"
Hohe Gagdichte, ausgeprägte Selbstironie und eine Vielzahl von prominenten Gaststars - "Pastewka" (zehn Staffeln bei Amazon Prime Video) ist längst deutscher TV-Kult. Die vielfach ausgezeichnete Comedyserie folgt Bastian Pastewka in seinem chaotischen Alltag zwischen beruflichen Verpflichtungen und Familienstreitigkeiten. Wie Pastewka die Kehrseiten des Medien- und Promigewerbes aufzeigte, war schlichtweg genial. (Bild: Brainpool/Willi Weber)Brainpool/Willi Weber - 23/23
"Hubert ohne Staller"
Die Eberhofer-Filme sorgen bereits seit 2013 für eine Hochkonjunktur bayerischen Humors. Im Fahrwasser dieses Erfolges avancierte auch "Hubert ohne Staller" (Netflix, Amazon) samt Traumduo Helmfried von Lüttichau (links) und Christian Tramitz zum Quotenhit. Obwohl von Lüttichau 2018 seinen Ausstieg verkündete, geht's unter dem Titel "Hubert ohne Staller" munter weiter - mit neuen Folgen im Januar 2022. (Bild: ARD / TMG / Chris Hirschhäuser)ARD / TMG / Chris Hirschhäuser
Die Kombination aus betrüblichen Corona-Zahlen und dem kalten Winterwetter kann einem schon einmal die Laune vermiesen. Wie gut, dass zahlreiche deutsche TV- und Streamingformate dem mit Humor entgegenwirken - etwa Michael Bully Herbigs irre Amazon-Show "LOL: Last One Laughing" und die Rückkehr von "TV Total".