Macron: "Deutsch-französische Beziehungen zentral für Europa"

Zum Auftakt ihres Treffens in Berlin haben der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bedeutung der Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland für Europa hervorgehoben. (Ludovic MARIN)
Zum Auftakt ihres Treffens in Berlin haben der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bedeutung der Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland für Europa hervorgehoben. (Ludovic MARIN)

Zum Auftakt ihres Treffens in Berlin haben der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bedeutung der Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland für Europa hervorgehoben. "Die deutsch-französischen Beziehungen sind zentral für Europa, sie sind notwendig, damit Europa vorankommt", sagte Macron am Sonntagnachmittag bei einem Gespräch mit Steinmeier beim Demokratiefest zur 75-Jahr-Feier des Grundgesetzes in Berlin.

"Wenn Deutschland und Frankreich sich einig sind, geht immer noch in Europa sehr viel", sagte Steinmeier. Der Bundespräsident hob hervor, dass die Feier der 75 Jahre Grundgesetz gemeinsam mit Macron auch ein "Beweis für die Tiefe der deutsch-französischen Freundschaft" sei. "Wir wollen diesen Besuch zu einem wirklichen Fest machen", sagte der Bundespräsident.

Macron warnte vor dem Erstarken der Nationalisten in Europa. "Wenn diese an der Macht gewesen wären, dann hätten wir keine Impfstoffe gehabt (...) und die Ukraine fallen gelassen, um Russland zu unterstützen", sagte er mit Blick auf die Corona-Pandemie und den Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022. Es gebe eine "Faszination für den Autoritarismus", warnte Macron. "Wir erleben einen existenziellen Moment in Europa", fügte er hinzu. "Ich glaube wirklich, dass Europa sterben kann", betonte er.

Macron war am frühen Nachmittag zu seinem dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen, der ihn auch nach Dresden und Münster führen wird. Es ist der erste offizielle Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in Deutschland seit 24 Jahren und erst der sechste überhaupt.

kol/ju/pw