Die meisten Niederländer fahren jede Woche Rad. Wie haben sie das Radfahren zum nationalen Zeitvertreib gemacht?

Die meisten Niederländer fahren jede Woche Rad. Wie haben sie das Radfahren zum nationalen Zeitvertreib gemacht?

Sie ziehen sich um, halten sich an den Händen, tragen ein Cello, nehmen einen Stuhl oder einen Kumpel auf Rad mit - die Liste ist endlos. Gibt es irgendetwas, das die geschickten Niederländer nicht auf zwei Rädern bewältigen können?

Aber auch wenn es den Anschein hat, als würden sie mit der natürlichen Beweglichkeit von Bienen im Bienenstock Rad fahren, so muss doch hinter den Kulissen viel getan werden, um diesen Fluss zugänglich, sicher, umweltfreundlich und integrativ zu machen.

Das können andere europäische Länder von ihnen lernen.

Alle an Bord: Niederländer zeigen, dass Radfahren für alle da ist

In den Niederlanden wurden zahllose Initiativen entwickelt, um sicherzustellen, dass das Radfahren für alle zugänglich ist, nicht nur für junge Menschen, die damit aufgewachsen sind. Und wenn man bedenkt, dass 64 Prozent der Gesamtbevölkerung mindestens einmal pro Woche mit dem Rad fahren, scheint das zu funktioniert.

Das Regierungsprogramm "Doortrappen" (Pedalieren) erleichtert älteren Menschen das sichere Radfahren. Die Unterstützung erfolgt in Form von Hilfsmitteln - beispielsweise Spiegeln für bessere Sicht - oder in Form von Tipps.

Da Untersuchungen zeigen, dass die meisten Unfälle im Stand passieren, wird empfohlen, den Sattel abzusenken oder einen Fahrradrahmen zu wählen, der ein einfaches Auf- und Absteigen ermöglicht.

Andere Initiativen richten sich an Migranten, die vielleicht noch nie Rad gefahren sind. Die 'Make Way For Bikes'-Radfahrschule ist ein Kurs mit 10 Unterrichtsstunden, der von der Stadt Den Haag an mehreren Gemeindezentren angeboten wird. In einem sicheren Raum, in dem sie ihre Ängste überwinden können, lernen sie, ihr Gleichgewicht zu finden, bevor sie sich dem Verkehr stellen.

Zu den Vorteilen gehören bessere Beschäftigungschancen, größere Fitness und Unabhängigkeit und sogar "eine Möglichkeit für Eltern, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen", sagt Tessa Leferink, Expertin für nachhaltige urbane Mobilität, die ehrenamtlich am Knotenpunkt Moerwijk arbeitet.

Die Niederländer bleiben in Sachen Fahrradsicherheit und -infrastruktur innovativ

In den Niederlanden treffen mehr als 37.000 km Radwege auf Kreuzungen, die darauf ausgelegt sind, die Unfallzahlen so niedrig wie möglich zu halten.

Doch das Land war nicht immer ein Utopia für Radfahrer. Wie auch anderswo in Europa war die Stadtplanung des zwanzigsten Jahrhunderts auf den Autoverkehr ausgerichtet.

Heute stellt eine Reihe von Kehrtwendungen und laufenden Innovationen das Auto in den Schatten. Ein Beispiel ist Utrecht, wo eine 11-spurige Autobahn, die einst direkt in die Stadt führte, als "Catharijnesingel" ihr Comeback feierte.

Cyclists and runners at Dafne Schippersbrug.
Cyclists and runners at Dafne Schippersbrug. - Juri Hiensch

Auch auf Straßen wie dem Cartesiusweg, wo vier Autospuren auf zwei reduziert wurden, und auf der Fahrradbrücke Dafne Schippersbrug, die das historische Zentrum mit dem neuesten Stadtteil Leidsche Rijn verbindet, ist der Fortschritt spürbar.

Auch durchgehende Radwege für längere Strecken, die normalerweise mit dem Auto zurückgelegt werden, werden eröffnet: Utrecht-Amersfoort ist der erste von neun langen Radwegen in der Provinz Utrecht, der eingeweiht wurde.

Intermodalität - die Nutzung von mehr als einem Verkehrsmittel für eine Reise - ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Entwicklung des Radverkehrs.

Dank bemerkenswerter digitaler Effizienz in den Fahrradabstellanlagen der unterirdischen Bahnhöfe ("Fietsenstallings") werden Reisende, die mit dem Intercity-Zug unterwegs sind, dazu ermutigt, ihr Fahrrad am Bahnhof abzustellen, den Zug zu nehmen und am Zielort ein OV-Fiets-Fahrrad zu mieten. 180 Fahrräder pro Minute können in Utrecht Centraal fietsenstalling einfahren.

Dies ist ein Gewinn für beide Seiten, da die Bürgersteige nicht mehr so häufig mit vorgesperrten Fahrrädern überschwemmt werden.

Children in Leiden take to the roads on their bikes.
Children in Leiden take to the roads on their bikes. - Dutch Cycling Embassy

Auch die Erziehung spielt eine Rolle bei der Sicherheit, da gute Praktiken in der Kindheit ein Leben lang zu nachhaltigen Fahrten führen. Nach der Vorbereitung mit digitalen Spielen, Videos und Karten können Kinder in niederländischen Grundschulen im Rahmen des Fietsexamen-Programms eine praktische Radfahrprüfung ablegen, um sie für mehr Unabhängigkeit in der Sekundarstufe zu qualifizieren.

Die Niederlande sind eher daran gewöhnt, Fachwissen über das Radfahren zu exportieren als zu importieren - erst kürzlich wurden sie für ihr KI-Tool, das eine Vision der Fahrradfreundlichkeit auf jede Straße der Welt überträgt, für den Webby Award nominiert. Aber die Niederländer sind nicht abgeneigt, den einen oder anderen Trick von anderen Nationen zu lernen.

Beter goed gejat dan slecht bedacht" (besser gut gestohlen als schlecht erfunden), könnte ein Niederländer gesagt haben, als sie deutsche "Fietsstraten" (Fahrradstraßen) nachbauten, auf denen Autos zu Gast sind.

Obwohl Umweltschützer befürchten, dass die neue rechtsgerichtete niederländische Regierung das Land in Sachen Klimaschutz zurückwerfen wird, liegen die meisten Ressourcen und Entscheidungsbefugnisse im Bereich Radverkehr bei den lokalen Behörden.

Peloton Power: Die Niederländer wissen, dass Radfahren in der Freizeit das körperliche und geistige Wohlbefinden steigert

Fahrräder sind nicht nur für den funktionalen Arbeits- oder Schulweg gedacht. Wenn das Radfahren zum Vergnügen wird, haben die Niederländer herausgefunden, und wenn es mit Kultur, Sport und Gemeinschaft verbunden wird, können die Pedale auch direkt das Herz ansprechen.

Fragen Sie einfach den radelnden Bürgermeister von Den Haag, Remco de Rijk, nach seinen geselligen Treffen. Als Vermittler zwischen den Radfahrern auf der Straße und den politischen Entscheidungsträgern bringen seine monatlichen Fietszwerm-Veranstaltungen ("Fahrradschwarm") alle Einheimischen zu einer Fahrradtour mit Festivalcharakter zusammen - Rad-Gut-Wohlfühlen in Aktion.

Radfahren für den Sport spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung einer positiven Fahrradkultur in den Niederlanden.

Utrecht, das für seine hervorragenden Strategien zur Förderung des öffentlichen Engagements ausgewählt wurde, war bereits Gastgeber für alle Grand Tours (Giro d'Italia, Tour de France und Vuelta). Am 12. August werden Rotterdam und Den Haag im Mittelpunkt der ersten Etappe der Tour de France Femmes der Frauen stehen.

A large bike storage facility, where digital innovations are making cycling life increasingly easy.
A large bike storage facility, where digital innovations are making cycling life increasingly easy. - Jurjen Drenth

"Das Rennen wird durch Wohngebiete führen, in denen wenig Radverkehr herrscht", erklärt Lidy Münninghoff vom lokalen Rennverein Kek. "Das Ziel ist es, den Frauen zu zeigen, dass auch sie Rennen fahren können."

Unterdessen werden die Herzen der Nation immer gesünder, je mehr das Radfahren angenommen wird. "Wir sind immer auf der Suche nach blinden Flecken und nach Möglichkeiten, das Radfahren zu fördern", sagt Ernest van den Bemd, der Super-Netzwerker der Utrechter Bike Community.

Er macht sich die Energie des Radfahrens auf jede erdenkliche Weise zunutze, z. B. indem er bei Networking-Veranstaltungen die Köpfe von Medizinern zusammensteckt (natürlich auf Fahrrädern) - angesichts der überwältigend positiven Korrelation zwischen Radfahren und gesundheitlichen Vorteilen.

Fahrrad recyceln: Die Niederländer ermutigen ihre Bürger zum Reparieren, nicht zum Ersetzen

In den Niederlanden gibt es bekanntlich mehr Fahrräder als Menschen, und manchmal geraten diese aus dem Ruder - und Tausende von Rädern finden ihren Weg in die berühmten Wasserstraßen der Niederlande.

Um das Problem der Fahrradsuppe zu vermeiden, vermitteln zahlreiche Initiativen die Botschaft, dass es besser ist, das eigene Fahrrad zu warten, als es aufzugeben und ein neues zu kaufen.

Die Gemeinde Den Haag sammelt Tausende von überflüssigen Fahrrädern ein, um sie aufzubereiten und an Kinder zu verteilen, die kein eigenes Fahrrad besitzen. Studenten auf dem Campus des Wissenschaftsparks der Universität Utrecht können bei Kaffee und Kuchen im Fietshub lernen, wie sie ihr Fahrrad reparieren können.

Auch Menschen, die Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden, können sich hier bewerben, um Renovierungskenntnisse zu erwerben, die ihnen bei der Arbeitssuche helfen.

Roetz-Bikes in Amsterdam geht noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen zerlegt gebrauchte Fahrräder und verwendet die Teile, um sie wiederherzustellen und in den Kreislauf zurückzubringen.

Roetz-Bikes ist auch ein Pionier auf dem Gebiet der "Lebensfahrräder": maßgeschneiderte, hochspezialisierte, modulare und servicefreundliche Fahrzeuge, die buchstäblich ein Leben lang halten werden.