MotoGP-Ass klärt Zukunft

MotoGP-Ass klärt Zukunft
MotoGP-Ass klärt Zukunft

Die MotoGP-Saison 2024 bietet viel Aufregung abseits der Rennstrecke, vor allem auf dem Fahrermarkt. Die meisten Fahrerverträge laufen Ende des Jahres aus, aber die ersten haben bereits ihre Pläne für die Zukunft bekannt gegeben. Allen voran Francesco Bagnaia und Ducati.

Wie erwartet setzt das Team aus Borgo Panigale auf seinen zweifachen Weltmeister. Bagnaia beendete 2022 eine 15-jährige Durststrecke für das italienische Werk, indem er den ersten Titel seit Casey Stoner im Jahr 2007 gewann und diesen Erfolg im darauffolgenden Jahr wiederholte. Der neue Vertrag mit Ducati läuft bis einschließlich 2026.

Wer wird Bagnaias Teamkollege?

Es ist noch unklar, wer an Bagnaias Seite sein wird. Jorge Martín hat schon seit einiger Zeit Interesse an dieser Position bekundet, aber Enea Bastianini könnte ihm diese Position noch einmal streitig machen. Bastianini wird alles in seiner Macht stehende tun, um eine Vertragsverlängerung ab dem kommenden Wochenende zu erreichen.

Bagnaia selbst sieht die vorzeitige Vertragsverlängerung als einen Sieg an. „Ich bin sehr glücklich, dass ich weiterhin mit dem Team meiner Träume fahren kann“, so der Italiener. „Diese Farben zu tragen, ist eine Ehre für mich. Es ist fantastisch und eine Quelle des Stolzes.“

„Zusammen mit Ducati, meinem Team und allen Mitarbeitern von Ducati Corse haben wir Unglaubliches erreicht, und in den nächsten drei Jahren (einschließlich 2024) werden wir weiterhin unser Bestes geben, um noch mehr Erfolg zu haben. Ich bin sehr glücklich und bereit, in ein paar Tagen in Katar in die Saison zu starten“, zeigte sich Turiner voller Vorfreude.

Ducati freut sich über Verlängerung

Auch bei Ducati ist man über die Vertragsverlängerung erfreut. Claudio Domenicali, CEO der Ducati Motor Holding, sagte: „Pecco ist wirklich ein perfekter Fahrer für Ducati. Er verkörpert das Beste aus unseren Werten: Stil, Eleganz und Leistung.“

„Er ist nicht nur schnell, entschlossen und hartnäckig auf der Rennstrecke, sondern zeichnet sich auch durch seine Eleganz und Bildung abseits der Strecke aus“, fuhr Domenicali fort. „Ich freue mich sehr über diese Erweiterung, die, da bin ich mir sicher, von Ducatisti auf der ganzen Welt mit Begeisterung aufgenommen wird.“

Gigi Dall‘Igna, Generaldirektor von Ducati Corse, fügte hinzu: „Wir sind sehr glücklich, Bagnaia auch in den Jahren 2025 und 2026 bei uns zu haben. Gemeinsam haben wir eine wichtige Seite in der Geschichte des Motorradsports geschrieben: Pecco war der erste Italiener, der einen Weltmeistertitel in der MotoGP mit einem italienischen Motorrad, unserer Desmosedici GP, gewonnen hat. Wir können es kaum erwarten, dieses neue Kapitel gemeinsam zu beginnen und sind zuversichtlich, dass wir Großes erreichen können.“