Neue Studie: Die Arktis könnte innerhalb eines Jahrzehnts eisfrei werden
Die Arktis könnte in den nächsten Jahren ihren ersten eisfreien Tag erleben. Das sagen Wissenschaftler voraus.
Eine neue Studie der Universität von Colorado Boulder (CU Boulder) in den USA kommt zu dem Schluss, dass diese kritische Grenze mehr als zehn Jahre früher überschritten werden könnte als bisher angenommen.
Es ist nicht ganz so drastisch, wie es klingt
Für die Wissenschaftler bedeutet aber eine eisfreie Arktis nicht, dass es kein Eis mehr im Wasser gibt. Die Polarregion gilt als eisfrei, wenn der Ozean weniger als eine Million Quadratkilometer Eis aufweist.
Aber das ist ein enormer Rückgang im Vergleich zu dem, was noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war. Dieser Schwellenwert entspricht weniger als 20 Prozent der minimalen Eisbedeckung der Arktis in den 1980er Jahren. In den vergangenen Jahren hatte der Arktische Ozean im September eine minimale Meereisfläche von etwa 3,3 Millionen Quadratkilometern.
"Wenn es darum geht, zu kommunizieren, was Wissenschaftler in der Arktis erwarten, ist es wichtig, vorherzusagen, wann wir die ersten eisfreien Bedingungen in der Arktis beobachten, die sich in den täglichen Satellitendaten zeigen werden", sagt Alexandra Jahn, außerordentliche Professorin für atmosphärische und ozeanische Wissenschaften am Institut für Arktis- und Alpenforschung der CU Boulder.
Jahn und ihre Kollegen analysierten bestehende Literatur über Meereisprognosen sowie Daten aus Klimamodellen, um herauszufinden, wie sich die Arktis in der Zukunft täglich verändern könnte.
Ihre Ergebnisse, die heute in der Fachzeitschrift Nature Reviews Earth & Environment veröffentlicht wurden, skizzieren die Folgen des ungebremsten Klimawandels und zeigen, warum Emissionssenkungen dringend notwendig sind.
Wann wird die Arktis ihre ersten eisfreie Tage erleben?
An einem Tag Ende August oder Anfang September, noch in diesem oder im nächsten Jahrzehnt, könnte die Arktis zum ersten Mal eisfrei werden, sagen Wissenschaftler voraus. Die schlechte Nachricht ist, dass das unter allen Emissionsszenarien wahrscheinlich ist.
Die meisten Prognosen konzentrieren sich darauf, wann die Polarregion für einen Monat oder länger eisfrei sein wird - was nach Ansicht der Forscher bis Mitte des Jahrhunderts der Fall sein wird.
In der neuen Studie fand Jahns Team heraus, dass der erste Tag, an dem die Meereisbedeckung unter den Schwellenwert von einem Quadratkilometer fällt, im Durchschnitt vier Jahre früher als die monatlichen Durchschnittswerte eintreten würde, - aber auch bis zu 18 Jahre früher sein könnte.
Der Studie zufolge könnte dies bereits in den nächsten Jahren der Fall sein, wobei die Treibhausgas-Emissionen die Hauptschuld am Rückgang des Meereises tragen.
Wie wirkt sich der Rückgang des Meereises auf Menschen und Wildtiere aus?
Die schwindende Schnee- und Eisbedeckung in der Arktis ist Teil einer Rückkopplungsschleife, was bedeutet, dass der Ozean mehr Wärme aus dem Sonnenlicht absorbiert.
Das verschärft die Eisschmelze und die Erwärmung. Das hat gefährliche Auswirkungen auf die arktische Tierwelt, die zum Überleben auf das Meereis angewiesen ist, darunter Robben und Eisbären.
Da sich der Ozean erwärmt, befürchten Forscher, dass nicht heimische Fische in den Arktischen Ozean einwandern könnten. Die Auswirkungen dieser invasiven Arten auf die lokalen Ökosysteme sind noch unklar.
Auch Küstengemeinden sind gefährdet: Das Meereis puffert die Auswirkungen der Meereswellen auf das Küstenland ab, erklärt Jahn. Wenn sich das Meereis zurückzieht, würden die Meereswellen größer werden und die Küsten erodieren.
Welchen Unterschied macht die Reduzierung der Emissionen?
Obwohl eine eisfreie Arktis unvermeidlich ist, betont Jahn, dass die künftigen Emissionswerte immer noch bestimmen werden, wie oft diese eisfreien Bedingungen auftreten.
Bleibt die Welt auf ihrem derzeitigen Weg (bekannt als mittleres Emissionsszenario), könnte die Arktis nur im Spätsommer und Frühherbst von August bis Oktober eisfrei werden.
Beim höchsten Emissionsszenario könnte es jedoch bis zum Ende dieses Jahrhunderts bis zu neun Monate ohne Treibeis geben.
"Das würde die Arktis in eine völlig andere Umgebung verwandeln, von einer weißen Sommer-Arktis zu einer blauen Arktis", warnt Jahn. "Selbst wenn eisfreie Bedingungen unvermeidbar sind, müssen wir unsere Emissionen so niedrig wie möglich halten, um längere eisfreie Bedingungen zu vermeiden."
Die gute Nachricht ist, dass das arktische Meereis widerstandsfähig ist und schnell zurückkehren kann, wenn sich die Atmosphäre abkühlt.
"Selbst wenn wir das gesamte arktische Meereis schmelzen und dann herausfinden, wie wirCO₂in Zukunft aus der Atmosphäre entfernen können, um die Erwärmung umzukehren, wird das Meereis innerhalb eines Jahrzehnts zurückkehren", sagt Jahn, im Gegensatz zum Eisschild in Grönland, das Tausende Jahre brauchte, um sich aufzubauen.