Neue Studie: Ecstasy-Wirkstoff MDMA kann Trauma-Therapie unterstützen
MDMA ist er Wirkstoff der Partydroge Ecstasy. Doch er wird nun auch als Unterstützung bei der Behandlung von Traumatisierten erprobt - und das mit Erfolg.
MDMA ist er Wirkstoff der Partydroge Ecstasy. Doch er wird nun auch als Unterstützung bei der Behandlung von Traumatisierten erprobt - und das mit Erfolg.
Die 97-jährige Fitnesslegende Elaine LaLanne trinkt jeden Tag einen Protein-Smoothie, um fit zu bleiben. Hier findet ihr das Rezept.
Unter dem Motto "Jedes Leben zählt" (VOX) gewährt "Doc Caro" ein weiteres Mal Einblicke in den nervenaufreibenden Klinikalltag. Im Interview spricht die bekannteste Notärztin Deutschlands über fehlende Fachkräfte und die Frage, warum sie ihren Beruf trotz aller Probleme immer noch liebt.
Die italienische Mode-Influencerin Chiara Ferragni verließ die Fashion Week in Paris wegen eines Notfalls früher als geplant. Ihr Ehemann Fedez musste wegen innerer Blutungen im Krankenhaus notoperiert werden.
Ihr wollt länger leben? Dann kann es sinnvoll sein, eure Ernährung umzustellen. Ein Experte für Langlebigkeit erklärt, worauf ihr achten müsst.
Die Menschen im Donbas hätten bei dem Referendum eine "freie und unmissverständliche Entscheidung" getroffen, sagte Putin anlässlich des Jahrestags. Und auf dem Roten Platz in Moskau wurde gefeiert.
Die Handballerinnen von Borussia Dortmund sind im DHB-Pokal überraschend früh ausgeschieden - und müssen eine zusätzliche Hiobsbotschaft verkraften.
Keine Aftershow-Party für Brooklyn Beckham und Ehefrau Nicola: Das Paar wurde am Samstagabend offenbar an der Tür eines Pariser Nachtclubs abgewiesen.
Im nordrhein-westfälischen Witten hat eine 67-Jährige den Betrugsversuch von falschen Polizisten vereitelt, die offenbar ihre Wertgegenstände stehlen wollten.Die 67-Jährige glaubte die Lüge aber nicht und gab ihrem Mann ein Handzeichen.
Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der bis Mitte November keine weitere Unterstützung für Kiew vorsieht. Hoffnung kommt jedoch von anderer Stelle. Die News im Überblick.
Nach Angaben des "Institute for the Study of War" gelingt es der Ukraine immer besser, die Ka-52-Hubschrauber aus Russland abzuschießen.
Jérôme Boateng ist zurück beim FC Bayern! Der zuletzt vereinslose Innenverteidiger stand Sonntag bei seinem Ex-Klub wieder auf dem Platz und trainierte mit den Profis mit.
In der Slowakei ist der pro-russische Ex-Regierungschef Robert Fico, der ein Ende der Militärhilfe für die Ukraine plant, als Sieger aus der Parlamentswahl hervorgegangen.Fico war bereits von 2006 bis 2010 und von 2012 bis 2018 slowakischer Regierungschef und hatte dabei zweimal eine Regierung mit der SNS gebildet, die ebenfalls die Militärhilfe für die Ukraine ablehnt. 2018 musste Fico nach der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak und dessen Verlobter zurücktreten.
Bayern München könnte seinen dünn besetzten Kader mit Ex-Spieler Jerome Boateng verstärken.In München könnte Boateng, der auch in den kommenden Tagen an der Säbener Straße mittrainieren soll, als Ersatz für das Abwehrzentrum fungieren.
Skiurlauber müssen in der kommenden Wintersaison noch einmal tiefer in die Taschen greifen: Die Preise für Liftkarten steigen erneut kräftig an. Vor allem in einer Region.
Der Schauspieler musste in der letzten 'Game of Thrones'-Staffel intime Szenen mit seiner Kollegin drehen.
Der VfB Stuttgart ist in blendender Verfassung. Geht es nach Ex-Trainer Armin Veh, hat das vor allem mit der Trennung von Sven Mislintat zu tun.
Nur einen Tag nach dem Eberl-Knall hat Bayern München beim Bundesliga-Gipfel die Revanche verpasst und Herausforderer RB Leipzig erneut nicht bezwingen können.Eberl war in der Vergangenheit immer wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht worden und ist dort laut Sky nach seinem RB-Aus Topkandidat für den vakanten Posten des Sportvorstandes.
Flughafenbeamte aus Dubai beschuldigten Elizabeth Polanco De Los Santos der Körperverletzung, nachdem sie einen von ihnen angestupst hatte.
Dieses Mal blieben dem US-Kongress nur wenige Stunden, um einen Shutdown zu verhindern. Mit dem Kompromiss kann wohl niemand so richtig glücklich sein. Vor allem in Kiew dürfte man sich Sorgen machen.
An einem Bahnübergang ohne Schranken ist ein Trecker auf einen Museumszug geprallt. Die Treckerfahrerin ist in Lebensgefahr, etwa 15 der 200 Passagiere der Ausflugsfahrt erlitten leichte Verletzungen.