Nkounkou fliegt – und es geht dahin mit Eintracht

Nkounkou fliegt – und es geht dahin mit Eintracht
Nkounkou fliegt – und es geht dahin mit Eintracht

Unerwartet und schmerzlich zugleich musste sich Eintracht Frankfurt dem 1. FC Köln mit 2:0 beugen. Der Underdog brachte den Favoriten überraschend zu Fall. Das Hinspiel hatte beim 1:1 keinen Sieger gefunden.

Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Bei der Eintracht kam zu Beginn der zweiten Hälfte Farès Chaïbi für Éric Dina-Ebimbe in die Partie. Niels Nkounkou vom Gast sah in der 66. Minute die Gelb-Rote Karte und musste vom Feld – der Knackpunkt des Spiels. Faride Alidou traf per Linksschuss zur 1:0-Führung für den FC (68.). Frankfurt stellte in der 77. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Jean Bahoya, Hugo Ekitike und Sebastian Rode für Ansgar Knauff, Saša Kalajdžić und Mario Götze auf den Platz. Jan Thielmann beförderte das Leder mit einem Rechtsschuss zum 2:0 zugunsten von Köln über die Linie (80.). Die Situation wurde für Eintracht Frankfurt noch schwieriger, als Tuta in der 83. Minute mit der Ampelkarte in die Kabine geschickt wurde. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Timo Gerach gewann der 1. FC Köln gegen die Eintracht.

Der FC nimmt mit 15 Punkten den Abstiegsrelegationsplatz ein. Das Heimteam bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, sechs Unentschieden und elf Pleiten. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte Köln endlich wieder einmal drei Punkte.

Frankfurt holte auswärts bisher nur 13 Zähler. Trotz der Schlappe behält Eintracht Frankfurt den sechsten Tabellenplatz bei. Die Eintracht verbuchte insgesamt acht Siege, sieben Remis und fünf Niederlagen.

Kommende Woche tritt der 1. FC Köln bei der TSG 1899 Hoffenheim an (Sonntag, 17:30 Uhr), bereits einen Tag vorher genießt Frankfurt Heimrecht gegen den VfL Bochum 1848.