"Das perfekte Dinner": Larissa wird den "Schickimicki"-Erwartungen vollauf gerecht

"Wie im Restaurant": Léon und Frauke sind begeistert von Larissas Hauptgang. (Bild: RTL)
"Wie im Restaurant": Léon und Frauke sind begeistert von Larissas Hauptgang. (Bild: RTL)

Bislang fiel sie als Hobby-Joggerin und Extrem-Quasslerin auf. Zum Finale von "Das perfekte Dinner" (VOX) in Hamburg gesteht die gelernte Konditorin Larissa (54): "Ich mag gar nichts Süßes. Habe ich die Wahl zwischen Dessert und einem Stück Fleisch - nehme ich das Fleisch!"

Gleich beim ersten Blick in ihre herrschaftliche-hanseatische Altbauwohnung im Hamburger Jugendstil-Stadtteil Uhlenhorst wird klar: Larissa (54) hat es geschafft. Mit 30 Jahren kam die gelernte Konditorin, die mit einem Autowaschanlagen-Unternehmer verheiratet ist, aus Sibirien nach Hamburg.

Was sie sich bei ihrem ersten Spaziergang entlang der Alster erträumte ("Hier möchte ich mal wohnen"), genießt sie heute jeden Morgen um 6 Uhr, wenn sie am Flussufer ihren Joggingrunde dreht. "Bewegung ist mein Leben", sagt die Mutter zweier Kinder. Zum Finale der "Das perfekte Dinner"-Woche lässt sich ohne Weiteres ergänzen: Auch das Sprechen, bevorzugt in hohen Tonlagen. "Sie ist sehr kommunikativ", drücken es ihre Gäste liebevoll aus.

Kulinarisch hat sich Larissa längst von ihren Wurzeln entfernt. "Ich mag die feine Küche", erklärt sie: "Russisch koche ich eigentlich gar nicht." Auch Süßes gehört nicht zu den Vorlieben der ausgebildeten Torten-Spezialistin. "Habe ich die Wahl zwischen Dessert und einem Stück Fleisch - nehme ich das Fleisch!" Für ihren Abend entscheidet sich Larissa für die sichere Nummer und "Das perfekte Dinner"-Klassiker.

Motto: Entlang der Küste ins tiefe Hinterland

  • Vorspeise: Meeresreise mit exotischem Zwischenstopp

  • Hauptspeise: Versuchung trifft Waldzauber

  • Nachspeise: Melodie aus gefrorener Glückseligkeit und Lava-Duett

Residiert in einer traumhaften Hambuger Altbauwohnung: Larissa (54). (Bild: RTL)
Residiert in einer traumhaften Hambuger Altbauwohnung: Larissa (54). (Bild: RTL)

Champagner für die "Trüffel-Queen"

"Ich hab Bock auf Schickimicki", freut sich Nathaly (26) auf den Abend. Das bekommt sie bei Larissa: Vorzeige-Altbau mit Stuck, eingerichtet zwischen Geschmack, Bling-Bling und teuren Küchengeräten, sowie eine aufgekratzte Gastgeberin in High Heels: "Pompös!", staunt Frauke (61). Souverän hantiert Larissa in der Designerküche und hält für die Fisch- und Ziegenkäse-Verächterin sowie Vegetarier Steffen (34) komplett separate Optionen parat. Zum Aperitif kann es nur eines geben: "Champagner ist mein Lieblingsgetränk", verkündet Larissa.

Statt gebratenen Jakobsmuscheln auf Mangospiegel gibt es für die beiden einen hausgemachten Parmesankorb mit Salatfüllung und gegrilltem Käse. Das rosa gebratene Reh zum Hauptgang wird durch ein Auberginentürmchen ersetzt - getrüffeltes Kartoffelpüree und gebratenen Romanesco gibt es für alle. "Wie im Restaurant", freut sich der elsässische Feinschmecker Léon (30): "Du bist die Trüffel-Queen."

Die Nörgel-Queen der Staffel, Nathaly, beanstandet jedoch das "zu trockene" Püree, die mangelnde Temperatur des Hauptgangs, und auch der Schokoladenkuchen mit flüssigem weißen Kern und das Parfait an Maracuja-Soße sind "nicht ihr Fall". Und so reicht es mit 35 Punkten für Nathaly nur für Platz 2. Gewinner ist der mit Abstand kreativste Koch der Woche: Mit 37 Punkten macht Léon seiner Heimat alle kulinarische Ehre. Weitere Perspektiven gibt es, als er den letzten Schluck aus der Champagnerflasche eingießt auch. "Bei uns sagt man: 'Wer den letzten Schluck bekommt, heiratet noch in diesem Jahr."

"Russisch koche ich gar nicht", sagt die aus Sibirien stammende Larissa (54). (Bild: RTL)
"Russisch koche ich gar nicht", sagt die aus Sibirien stammende Larissa (54). (Bild: RTL)