Im Ranking: Das sind die besten Pixar-Filme
- 1/25
Die besten Pixar-Filme im Ranking
Vor 25 Jahren feierte "Das große Krabbeln" seine Weltpremiere - und wurde damals nicht nur kommerziell ein Erfolg - so wie fast alle aus dem Animationsstudio Pixar. Wir zeigen, welche Filme bei der Kritiker-Plattform "Metacritic" die höchsten Wertungen erzielten. (Bild: Disney)Disney - 2/25
Die besten Pixar-Filme im Ranking
Mit "Toy Story" gelang Pixar seinerzeit ein filmischer Meilenstein - und es folgten noch viele weitere Meisterwerke. Aber welcher Pixar-Film ist der beste? Wir schneidet "Elemental" (Bild) ab, der ab jetzt im Kino zu sehen ist? Das Ranking zeigt, welche Filme bei der Kritiker-Plattform "Metacritic" die höchsten Wertungen erzielten. (Bild: 2023 Disney/Pixar)2023 Disney/Pixar - 3/25
Platz 20: Merida (2012)
"Merida - Legende der Highlands" (2012) war der erste Pixar-Film mit einer weiblichen Hauptfigur. Die Geschichte handelt von einer aufmüpfigen junge Königstochter in den schottischen Highlands, die sich mit einer Hexe einlässt und mit den Folgen schwer zu kämpfen hat. Beeindruckend, nachdenklich, familientauglich - 69 Punkte bei "Metacritic". (Bild: Disney/Pixar)Disney/Pixar - 4/25
Platz 19: Luca (2021)
Das Animationsabenteuer "Luca" (2021) spielt an einem Küstenort an der italienischen Riviera. Dort genießen die Freunde Luca (links) und Alberto den Sommer - bis ihr Geheimnis ans Licht zu kommen droht: In Wahrheit sind sie Seemonster aus dem Meer. "Luca" erzielte einen "Metascore" von 71 Punkten und war für einen Oscar in der Kategorie "Bester Animationsfilm" nominiert. (Bild: Disney)Disney - 5/25
Platz 18: Cars (2006)
Bis zu diesem Film hatte niemand geahnt, wie viel Charakter wirklich in so einem Auto stecken kann. Aber vom ehrgeizigen Hochleistungs-Flitzer bis zum sympathisch-trotteligen Abschlepper war bei "Cars" (2006) wirklich alles dabei. Der Film hat einen "Metascore" von 73 Punkten. Die beiden Fortsetzungen hingegen konnten die Kritiker nicht ganz überzeugen und blieben unterhalb der 60-Punkte-Grenze. (Bild: Disney/Pixar)Disney/Pixar - 6/25
Platz 17: Das große Krabbeln (1998)
Steven Spielberg und DreamWorks hatten "Antz", Pixar antwortete im selben Jahr mit "Das große Krabbeln" (1998) - und gewann das Insketen-Duell: "Das große Krabbeln" spielte nicht nur mehr Geld ein als "Antz", sondern fand auch bei der Kritik mehr Anklang. Ausgedrückt in "Metacritic"-Zahlen: nur 72 Punkte für "Antz", 77 Punkte für den Pixar-Gegenentwurf. (Bild: Disney)Disney - 7/25
Platz 16: Findet Dorie (2016)
Sie war bereits der heimliche Star bei "Findet Nemo" (2003), 13 Jahre später bekam Dorie ihren eigenen Film. Die Geschichte um den liebenswerten Paletten-Doktorfisch mit Amnesie spülte über eine Milliarde US-Dollar in die Kinokassen (mehr als "Findet Nemo"!) und kommt bei "Metacritic" auf einen Score von 77 Punkten. Platz 16 für "Findet Dorie". (Bild: 2013 Disney / Pixar)2013 Disney / Pixar - 8/25
Platz 15: Die Monster AG (2001)
Auch Monster müssen arbeiten - ihr Job ist es eben, Menschen Angst einzujagen. Profi-Erschrecker Sulley (Bild) und seine Kollegen wurden dank der "Monster AG" (2001) schnell zu echten Kultfiguren. Im Ranking der besten Pixar-Filme rangieren sie aber mit 79 Punkten nur im Mittelfeld - Platz 15. (Bild: Disney)Disney - 9/25
Platz 14: Die Unglaublichen 2 (2018)
"Die Unglaublichen 2" (2018): Die Fortsetzung des Animationsabenteuers um eine Familie von Superhelden toppte den ersten Teil um Längen und wurde mit einem Einspielergebnis von 1,2 Milliarden US-Dollar zum bislang erolgreichsten Pixar-Film überhaupt. Im Wertungs-Ranking landet die Super-Familie mit 80 Punkten auf Platz 14. (Bild: 2018 Disney-Pixar)2018 Disney-Pixar - 10/25
Platz 13: Coco (2017)
Im Animationsfilm "Coco - Lebendiger als das Leben" (2017) verschlägt es einen kleinen Musiker und seinen Hund in das Reich der Toten - eine schaurig-schöne, aber immer familientaugliche Geschichte. Der Film wurde mit zwei Oscars und einem Golden Globe ausgezeichnet, der "Metascore" liegt bei 81 Punkten - ab diesem Wert gibt es auf der Plattform schon das Label "Must see" ("Muss man gesehen haben"). (Bild: 2017 Disney / Pixar)2017 Disney / Pixar - 11/25
Platz 12: Soul (2020)
"Soul" (2020) erzählt von einem Musiklehrer, dessen Seele nach einem Unfall neue Leidenschaften entwickelt, bevor sie in den Körper eines noch ungeborenen Kindes wandert. Es war der erste große Pixar-Wurf nach Beginn der Pandemie, viele Menschen waren für diesen Film sehr dankbar - 83 Punkte. (Bild: Disney)Disney - 12/25
Platz 11: Rot (2022)
Das Teenager-Mädchen Mei Lee verwandelt sich bei starken Gefühlen in einen riesigen roten Panda - das ist die Grundidee von "Rot" (2021, Disney+). Der Pixar-Film mit zahlreichen Asien-Bezügen erreicht bei "Metascore" eine sehr beachtliche Wertung von 83 Punkten. Platz 11 im Ranking. (Bild: Disney)Disney - 13/25
Platz 10: Toy Story 4 (2019)
Der bislang letzte Teil der Reihe, der erste in diesem Top-20-Ranking. Fans wie Kritiker freuten sich sehr, in "Toy Story 4" (2019) all die beliebten Figuren der Reihe wiederzusehen - und ein paar neue kamen ja auch dazu. Obwohl der Stoff bei diesem Film wahrlich nicht mehr neu war, kommt "Toy Story 4" auf sehr gute 84 Punkte und Platz 10. (Bild: Disney / Pixar)Disney / Pixar - 14/25
Platz 9: Toy Story 2 (1999)
Wir springen vom vierten Film der Reihe 20 Jahre zurück in der Zeit und landen bei "Toy Story 2" (1999) auf Platz neun. Es war der zweite große Auftritt von Cowboy Woody - und der erste von Cowgirl Jessie, die seitdem nicht mehr aus dem Franchise wegzudenken ist. Bei "Metacritic" erreicht "Toy Story 2" 88 von möglichen 100 Punkten. (Bild: Disney/Pixar)Disney/Pixar - 15/25
Platz 8: Oben (2009)
Jahrzehntelang schmiedete Carl mit seiner großen Liebe Elle romantische Pläne, schob sie aber dann doch immer wieder auf. Als er sich im hohen Alter dann endlich an die Erfüllung ihres großen Traums von den Niagara-Fällen machen will, stirbt sie! Keine Frage, kein anderer Pixar-Film drückte so auf die Tränendrüse wie "Oben" (2009), aber bei der Kritik kam das gut an: 88 "Metascore"-Punkte, Platz 8. (Bild: Disney / Buena Vista)Disney / Buena Vista - 16/25
Platz 7: Die Unglaublichen (2004)
Eine Familie voller Superhelden? Super Idee, fanden die Kritiker. "Die Unglaublichen" (2004) jedenfalls erntete hervorragende Bewertungen und landet mit 90 Punkten auf Platz sieben. Auch an den Kinokassen war der Film, der zudem mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde, ein voller Erfolg. Erstaunlich, dass die Fortsetzung (siehe Platz 14) trotzdem 14 Jahre auf sich warten ließ. (Bild: Disney/Pixar)Disney/Pixar - 17/25
Platz 6: Findet Nemo (2003)
Mit "Findet Nemo" brach 2003 ein neues Zeitalter der computeranimierten Zeichentrickfilme an, wurde die Unterwasserwelt bislang doch selten besser umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte des kleinen Clownfischs Nemo, der an seinem ersten Schultag von Tauchern gefangen wird. Mit seiner jugendlichen, unbedarften Art begeisterte Nemo auch die Kritiker: 90 Punkte, Platz sechs. (Bild: 2002 Disney / Pixar)2002 Disney / Pixar - 18/25
Platz 5: Toy Story 3 (2010)
Und wieder unsere animierten Spielzeug-Freunde. "Toy Story 3" kam 2010 in die Kinos und war der erste Animationsfilm, der über eine Milliarde US-Dollar einspielte. Auch qualitativ hielt man ein extrem hohes Niveau, "Toy Story 3" landet mit 92 Punkten auf Platz fünf im Ranking. (Bild: Disney)Disney - 19/25
Platz 4: "Alles steht Kopf" (2015)
Was mag nur in ihrem Kopf vorgehen? Diese Frage stellen sich Eltern angesichts des sprunghaften Verhaltens von Teenagern immer wieder: Mit "Alles steht Kopf" lieferte Pixar 2015 eine animierte Antwort darauf: Die fünf Emotionen (von links) Wut, Ekel, Freude, Angst und Kummer rangeln im Inneren des Kindes ständig um die Vorherrschaft. Pädagogisch wertvoll, von Kritikern umjubelt: 94 "Metascore"-Punkte, Platz vier. (Bild: Disney / Pixar)Disney / Pixar - 20/25
Platz 3: Toy Story (1995)
Alle "Toy Story"-Filme waren gut, aber an das Original kam keine der Fortsetzungen heran - zumindest aus Sicht der Kritiker. Bei "Metacritic" erreicht der Animations-Meilenstein von 1995 einen sagenhaften Wert von 95 Punkten, im Ranking der besten Pixar-Filme landet er auf Platz drei. (Bild: Disney/Pixar)Disney/Pixar - 21/25
Platz 2: Wall-E (2008)
Ah, Wall-E! Der einsame Aufräum-Roboter eroberte die Herzen des Publikums im Sturm und gehört auch mit Blick auf die Filmkritiken zum Besten, was Pixar je hervorgebracht hat. Mit 95 Punkten steht "Wall-E" (2008) auf Platz zwei! Und? Ahnen Sie schon, welcher Film ganz oben steht? (Bild: Disney / Pixar)Disney / Pixar - 22/25
Platz 1: Ratatouille (2007)
Ob man Ratten nun ekelhaft findet oder nicht, "Ratatouille" (2007) ist einer dieser Filme, bei denen von der Grundidee bis zur Umsetzung einfach alles stimmt. Der filmisch-kulinarische Hochgenuss spielte 2007 über 600 Millionen US-Dollar ein, wurde mit einem Oscar sowie einem Golden Globe ausgezeichnet und darf hinsichtlich der Kritiker-Meinungen als bester Pixar-Film aller Zeiten gelten. 96 Punkte für Platz eins, viel mehr geht nicht. (Bild: Disney)Disney - 23/25
nicht platziert: Lightyear (2022)
Zuletzt lief es für Pixar nicht unbedingt nach Maß: Nach vier "Toy Story"-Filmen bekam Buzz Lightyear 2022 seinen eigenen Film spendiert. "Lightyear" spielt allerdings nicht im Kinderzimmer, sondern im Weltraum - der Film erzählt die "Ursprungsgeschichte" des titelgebenden Space Rangers. Ein Konzept, das nicht recht auf aufging, bei Metacritic erreicht der Film eine Wertung von 60, auch kommerziell war "Lightyear" ein Flop. (Bild: 2022 Disney/Pixar)2022 Disney/Pixar - 24/25
nicht platziert: Elemental (2023)
Und auch "der neueste Pixar-Streich konnte die Kritiker nicht übermäßig begeistern: "Elemental" erzählt von einer Liebesgeschichte, die nicht sein darf und eigentlich auch nicht sein kann: Ember besteht aus Feuer, Wade aus Wasser. Bei "Metacritic" erreicht der Film bislang "nur" eine Wertung von 59, würde sich also nicht in den Top 20 wiederfinden. (Bild: 2023 Disney/Pixar)2023 Disney/Pixar - 25/25
Im Ranking: Das sind die besten Pixar-Filme
Pixars zweiter Streich: "Das große Krabbeln" sieht auf Blu-ray Disc fantastisch aus. (Bild: Disney)Disney