Am Samstagabend ist es soweit: Wer gewinnt den Eurovision Song Contest?

Am Samstagabend ist es soweit: Wer gewinnt den Eurovision Song Contest?

Die Bühne ist für den Eurovision Song Contest 2023 bereit und die diesjährigen 26 Finalisten stehen fest.

Zehn Acts aus jedem Halbfinale haben sich qualifiziert, zusammen mit dem Vorjahressieger Ukraine und den Big Five-Ländern, die Eurovision finanzieren: Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien und Italien.

Wir haben mit einigen der Künstler gesprochen und das können Sie am Samstagabend erwarten:

Noa Kirel, Israel: "Volle Energie bei Tanz und Gesang."

Lord of the Lost, Deutschland: "Alle sind großartig und ich habe keinen einzigen schlechten Auftritt gesehen."

La Zarra, Frankreich: "Jeder hat ein so gutes Lied, dass es wirklich schwer ist, sich nur für eines zu entscheiden."

Aber die Frage in aller Munde ist, wer den Eurovision Song Contest 2023 gewinnen wird.

Hier in Liverpool ist der Finne Käärijä ein klarer Fanfavorit.

Vitali, Fan aus Estland: "Ich feuere Finnland auf jeden Fall an. Ich denke, Finnland hat wirklich gute Chancen auf den Sieg."

"Tattoo" von Loreen aus Schweden wurde auf Spotify häufiger gestreamt als alle anderen Titel dieses Jahres, gefolgt von Due Vita aus Italien von Marco Mengoni an zweiter Stelle.

Die Buchmacher stimmen Spotify zu und haben die Eurovision-Gewinnerin von 2012, Loreen, als diesjährige Siegerin festgelegt.

Am Samstagabend ist es soweit.