Schnellstart von Ducksch reicht am Ende aus

Schnellstart von Ducksch reicht am Ende aus
Schnellstart von Ducksch reicht am Ende aus

Der SV Werder Bremen trug gegen den 1. FSV Mainz 05 einen knappen 1:0-Erfolg davon. Einen packenden Auftritt legte Werder dabei jedoch nicht hin. Der Gast hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 4:0 durchgesetzt.

Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 31.800 Zuschauern bereits flott zur Sache. Marvin Ducksch stellte die Führung von Bremen her (2.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass der SV Werder Bremen mit einer Führung in die Kabine ging. Gleich drei Wechsel nahm Werder in der 69. Minute vor. Romano Schmid, Ducksch und Justin Njinmah verließen das Feld für Leonardo Bittencourt, Rafael Borré und Nick Woltemade. Wenig später kamen Dominik Kohr und David Mamutovic per Doppelwechsel für Phillipp Mwene und Jessic Ngankam auf Seiten des FSV ins Match (85.). Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte Bremen der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.

Mit lediglich elf Zählern aus 19 Partien steht Mainz auf einem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front kommt der 1. FSV Mainz 05 nicht zur Entfaltung, sodass nur 14 erzielte Treffer auf das Konto der Gastgeber gehen. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur einem Sieg und acht Unentschieden sind die Aussichten des FSV alles andere als positiv. Mainz entschied kein einziges der letzten neun Spiele für sich.

Der SV Werder Bremen holte auswärts bisher nur neun Zähler. Werder machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem achten Platz. Sieben Siege, fünf Remis und acht Niederlagen hat Bremen momentan auf dem Konto. Seit sieben Begegnungen hat der SV Werder Bremen das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.

Für den 1. FSV Mainz 05 geht es am Mittwoch zu Hause gegen den 1. FC Union Berlin weiter. Nächsten Samstag (15:30 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von Werder mit dem 1. FC Heidenheim 1846.