"Sehr stilvoll": Mario beeindruckt beim "Perfekten Dinner" mit Deko-Talent

Die Gäste wertschätzen Marios Dekorationstalent, mit dem er sowohl die Tischdeko als auch das ganze Haus eingerichtet hat.
 (Bild: RTL)
Die Gäste wertschätzen Marios Dekorationstalent, mit dem er sowohl die Tischdeko als auch das ganze Haus eingerichtet hat. (Bild: RTL)

Die neue Woche von "Das perfekte Dinner" beginnt in Gersthofen bei Augsburg: Hier hat Gastgeber Mario (34) für sich und seine junge Familie ein traumhaftes Zuhause eingerichtet, von dem seine Gäste ziemlich begeistert sind. Und Tischdeko kann er auch ...

"Früher habe ich mit meinem Bruder noch Fertigpizzas gekocht", doch seitdem hat sich bei Marios Küchen-Skills viel getan. "Durch die Corona-Zeit und die Elternzeit bin ich fast täglich in der Küche gestanden und habe alles ein bisschen verfeinert." Noch viel mehr überzeugt der Webdesigner in Elternzeit durch sein gutes Gespür für Interior Design. In Gersthofen bei Augsburg wohnt er in einem schicken Haus mitten in der Natur mit Blick auf die Alpen, dessen Inneneinrichtung katalogwürdig wäre.

Entsprechend edel sieht auch die gedeckte "Dinner"-Tafel aus, an der sich heute Abend fünf Fremde zum Drei-Gänge-Menü zusammenfinden: "So war auch ungefähr unsere Hochzeits-Deko, eine kleine Hommage an meine Frau." Die hat ihn nämlich beim "perfekten Dinner" angemeldet. Kulinarisch steht bei Mario Folgendes auf der Karte:

  • Vorspeise: Das Gute vom Feld

  • Hauptspeise: Schmorige Bäckchen

  • Nachspeise: Himbeere trifft Pistazie

Anhand der wortkargen Menübeschreibung ist sich Yvette (51) ziemlich sicher, heute bei einem Mann zu speisen, "weil die Männer sind sehr direkt". Auch die anderen rechnen mit einem Mann, wegen der Ochsenbäckchen. Eine Überraschung ist dafür die Begrüßung im Garten an der Feuerschale. Ein Moscow Mule soll die Stimmung lockern, doch die ist auch ohne Hochprozentiges top. "Er war mir auf Anhieb sympathisch", fühlt sich Sigi (59) bei Mario sehr willkommen. "Er versucht sich die Nervosität nicht anmerken zu lassen", verzeiht ihm Thorsten (53) eine leichte Unsicherheit.

Das Kennenlernen an der Feuerschale wird durch einen Moscow Mule aufgelockert, von links: Simon, Sigi, Yvette, Thorsten und Mario.
 (Bild: RTL)
Das Kennenlernen an der Feuerschale wird durch einen Moscow Mule aufgelockert, von links: Simon, Sigi, Yvette, Thorsten und Mario. (Bild: RTL)

Dem Rote Bete Carpaccio fehlt die Raffinesse

Doch die verfliegt, als Mario sein Rote Bete Carpaccio mit Feldsalat, Rote Bete Hummus und Ziegenkäse anrichtet. "Ich bin nicht der Fan von Ziegenkäse, aber in der Kombination mit den Beten wird das Ziegige für mich ein bisschen rausgenommen", fühlt sich Thorsten ein wenig bekehrt, trotzdem fehlt ihm die Raffinesse. "Die Rote Bete waren teilweise ein bisschen fest", muss Sigi bemängeln. Sie findet auch die Zusammenstellung zu einfach: "Ich habe mir noch ein bisschen mehr erwartet." Für Simon (31) ist ebenfalls Luft nach oben: "Ich hatte mir noch so ein bisschen mehr Pep erwartet."

Nach der Vorspeise bleibt den Gästen Zeit, die Tafel auf sich wirken zu lassen. "Hast du selber die Deko gemacht? Das sieht sehr toll aus", lobt Yvette die liebevolle Tischpräsentation. "Alles, was man hier sieht, das bin tatsächlich auch ich", deutet Mario auf den ganzen Wohnraum. "Sehr stilvoll", nickt Simon anerkennend.

Sigi und Yvette kosten das Vorspeisen-Composé aus Rote Bete, Ziegenkäse und Feldsalat.
 (Bild: RTL)
Sigi und Yvette kosten das Vorspeisen-Composé aus Rote Bete, Ziegenkäse und Feldsalat. (Bild: RTL)

Semmelknödel kann Mario: "Solide abgeliefert"

"Mir läuft richtig das Wasser im Mund zusammen", freut sich Simon schon auf die Ochsenbäckchen mit Semmelknödel. Seine Erwartungen werden jedoch nicht ganz erfüllt: "Sie hätten noch ein, zwei Stunden im Topf vertragen können." Sigi isst zum ersten Mal Ochsenbäckchen und hat keinen Vergleich: "Da kann ich nichts sagen. Also es hat gut geschmeckt." Noch besser gefällt die Anrichtung der Semmelknödel. "Die neue Form war wirklich top", findet Yvette. Thorsten bewertet mehr den Geschmack: "Es war solide abgeliefert."

Auch die Pannacotta mit Himbeerspiegel und Pistazieneis wird kein Reinfall. Zwar findet Sigi: "Das Pistazieneis hat mich persönlich jetzt nicht so abgeholt." Dafür schwebt Simon im Dessert-Himmel: "Für mich war die Nachspeise heute das Highlight des Abends. Das Eis war sehr lecker, Pistazieneis finde ich immer klasse." Thorsten schwärmt mehr von der Pannacotta: "Er hat sie fantastisch hinbekommen." Sein Fazit: "Wirklich top gelungen." Das erste Drei-Gänge-Menü der Augsburg-Woche ist den Gästen 30 Punkte wert.

Die kreativ aufgetürmten Semmelknödel sind das optische Highlight der Hauptspeise, geschmacklich immerhin solide.
 (Bild: RTL)
Die kreativ aufgetürmten Semmelknödel sind das optische Highlight der Hauptspeise, geschmacklich immerhin solide. (Bild: RTL)