So sehen die Rockstars der 60er-Jahre heute aus

1/34
Mick Jagger
Hätten Sie es gedacht? Dieses Foto von Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger ist bereits über 50 Jahre alt. Und er ist nicht die einzige Rocklegende, die seit über einem halben Jahrhundert auf der Bühne und im Studio steht. Manche von ihnen sind alt geworden, andere haben sich kaum verändert, wie unsere Bildergalerie mit den schönsten Fotos von damals und heute zeigt ... (Bild: Mike Lawn/Fox Photos/Getty Images) (Mike Lawn/Fox Photos/Getty Images)
2/34
Mick Jagger
Er ist inzwischen 79, trägt seine Falten und Furchen aber mit Würde: Mick Jagger. (Bild: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images) (Vittorio Zunino Celotto/Getty Images)
3/34
Keith Richards
Aus einer Zeit (aus den frühen 60er-Jahren), in der es noch zum Rockstar-Dasein gehörte, auf Fotos mit Zigarette zu posieren: eine ganz frühe Aufnahme von Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards. (Bild: Chris Ware/Getty Images) (Chris Ware/Getty Images)
4/34
Keith Richards
Er mag grau geworden sein, alt wirkt Keith Richards aber - gerade auf der Bühne - auch mit 79 Jahren noch längst nicht. (Bild: Charles McQuillan/Getty Images) (Charles McQuillan/Getty Images)
5/34
Pete Townshend
Er veröffentlichte vor drei Jahren mit seiner Band The Who wieder ein neues Album: Gitarrist Pete Townshend, fotografiert bei der Aufzeichnung des Rolling-Stones-TV-Specials "Rock'n'Roll Circus" 1968. (Bild: Mike Lawn/Fox Photos/Getty Images) (Mike Lawn/Fox Photos/Getty Images)
6/34
Pete Townshend
Hotelzimmer zerlegt er heute nicht mehr, aber auf der Bühne wird immer noch gerockt: Inzwischen ist Pete Townshend 77 Jahre alt. (Bild: Tim P. Whitby/Getty Images) (Tim P. Whitby/Getty Images)
7/34
Roger Daltrey
Inzwischen auch schon 79 Jahre alt: The-Who-Sänger Roger Daltrey, ebenfalls fotografiert bei der Aufzeichnung des Rolling-Stones-TV-Specials "Rock'n'Roll Circus" 1968. (Bild: Fox Photos/Getty Images) (Fox Photos/Getty Images)
8/34
Roger Daltrey
Ganz so prachtvoll wie früher sind seine Locken nicht mehr: Roger Daltrey, Sänger von The Who, 2019 bei einer Veranstaltung in London. (Bild: Jeff Spicer/Getty Images) (Jeff Spicer/Getty Images)
9/34
Rod Stewart
In den 60er-Jahren hatte er sich bereits als Sänger bei zahlreichen Bands (Jeff Beck Group, Faces) einen Namen gemacht, die Single "Maggie May" machte ihn 1971 auch zum Solo-Star: Rod Stewart, hier auf einem Foto von 1973. (Bild: Roy Jones/Evening Standard/Getty Images) (Roy Jones/Evening Standard/Getty Images)
10/34
Rod Stewart
Rod Stewart ist 78 Jahre alt, aber nach wie vor nicht aus dem Musik-Business wegzudenken. Im Bild: der Schmuserocker im Februar 2020 bei der Brit-Award-Verleihung. (Bild: 2020 Getty Images/Gareth Cattermole) (2020 Getty Images/Gareth Cattermole)
11/34
Eric Clapton
In sich und seine Musik versunken: Eric "Mr. Slowhand" Clapton, 1973 bei einem Konzert in New York. (Bild: Express/Getty Images) (Express/Getty Images)
12/34
Eric Clapton
Auch heute mit inzwischen 77 Jahren immer noch ganz bei sich: Eric Clapton bei einem Konzert im März 2020 in London. (Bild: Gareth Cattermole/Getty Images) (Gareth Cattermole/Getty Images)
13/34
Ray Davies
"A dedicated follower of fashion"? The-Kinks-Sänger Ray Davies im Mai 1967 in London. (Bild: Harold Clements/Daily Express/Hulton Archive/Getty Images) (Harold Clements/Daily Express/Hulton Archive/Getty Images)
14/34
Ray Davies
Fast auf den Tag 50 Jahre später: Im März 2017 erteilte die Queen dem Sänger und Songwriter der Kinks den Ritterschlag, seitdem darf der heute 78-Jährige sich Sir Ray Davies nennen. (Bild: John Stillwell - WPA Pool/Getty Images) (John Stillwell - WPA Pool/Getty Images)
15/34
Bob Dylan
Ein Bild, das nicht aufgrund seines Alters Seltenheitswert hat: Bob Dylan, gerade in den 60er-Jahren der Inbegriff des ernsthaften, jungen Songwriters, lächelt auf dem Foto von 1965 in die Kamera. (Bild: H. Thompson/Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images) (H. Thompson/Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images)
16/34
Bob Dylan
Heute, mit inzwischen 81 Jahren, zelebriert Bob Dylan längst die eigene Altersweisheit und lässt sich auch mal zu einem verschmitzten Lächeln hinreißen. (Bild: William Claxton) (William Claxton)
17/34
Bruce Springsteen
Er galt zu Beginn seiner Karriere als "der neue Bob Dylan" und wurde als "Zukunft des Rock'n'Roll" gefeiert: Bruce Springsteen 1975. (Bild: Monty Fresco/Evening Standard/Getty Images) (Monty Fresco/Evening Standard/Getty Images)
18/34
Bruce Springsteen
Leicht angegraut, aber auch mit 73 immer noch unterwegs, um die Freuden und Abgründe des "American Dream" zu besingen: Bruce Springsteen. Erst kürzlich veröffentlichte er das neue Album "Only The Strong Survive", eine Soul-Cover-Sammlung. (Bild: Sony Music) (Sony Music)
19/34
Paul McCartney
Schon mit 18 war er der Bassist einer aufstrebenden Band aus Liverpool: Paul McCartney bei einem Auftritt im legendären Cavern Club in seiner Heimatstadt Liverpool. (Bild: Keystone/Getty Images) (Keystone/Getty Images)
20/34
Paul McCartney
Sechs Jahrzehnte später ist Paul McCartney zwar immer noch als Musiker aktiv, zuletzt begann er aber auch eine neue Karriere: Auf dem Foto unterschreibt der 80-jährige, inzwischen mehrfache Großvater ein Exemplar seines Kinderbuchs "Hey Grandude!". (Bild: 2019 Getty Images/Tim P. Whitby) (2019 Getty Images/Tim P. Whitby)
21/34
Robert Plant
Bei einer Preisverleihung der Musikzeitschrift "Melody Maker", bei der dieses Foto entstand, räumten er und seine Band Led Zeppelin 1970 ab: Robert Plant gewann damals die Auszeichnung als bester britischer Sänger. (Bild: Roger Jackson/Central Press/Getty Images) (Roger Jackson/Central Press/Getty Images)
22/34
Robert Plant
Sind es gute Gene? Oder ist es einfach nur ein talentierter Friseur? Nicht nur die Lockenpracht von Led-Zeppelin-Frontmann Robert Plant (74) hat sich in 50 Jahren kaum verändert. (Bild: Ian Gavan/Getty Images) (Ian Gavan/Getty Images)
23/34
Jimmy Page
Auch Plants Bandkollege, Gitarrist Jimmy Page, durfte 1970 jubeln: Die Leser des "Melody Maker" hatten Led Zeppelin zur besten britischen Band gekürt. (Bild: Roger Jackson/Central Press/Getty Images) (Roger Jackson/Central Press/Getty Images)
24/34
Jimmy Page
Dass Jimmy Page heute älter aussieht als sein Bandkollege Robert Plant, hat eine einfache Erklärung: Der Gitarrist ist tatsächlich rund fünf Jahre älter und feierte im Januar seinen 79. Geburtstag. (Bild: Jack Taylor/Getty Images) (Jack Taylor/Getty Images)
25/34
Roger Waters
Auch zwischen diesen Bildern liegen ziemlich genau 50 Jahre: Pink-Floyd-Frontmann Roger Waters 1969 ... (Bild: Keystone Features/Getty Images) (Keystone Features/Getty Images)
26/34
Roger Waters
... und 2019 bei der Premiere seines Konzertfilms "Us + Them" bei den Filmfestspielen in Venedig. Inzwischen ist Waters 79 Jahre alt. (Bild: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images) (Vittorio Zunino Celotto/Getty Images)
27/34
Alice Cooper
Rockstars, die wie Alice Cooper (hier ein Bild aus den frühen 70-ern) schon immer bei ihren Auftritten Make-up tragen, sind klar im Vorteil: Denn mit Schminke kann man natürlich einiges überdecken ... (Bild: Hulton Archive/Getty Image) (Hulton Archive/Getty Image)
28/34
Alice Cooper
Oder hätten Sie auf den ersten Blick erraten, dass Schockrocker Alice Cooper, hier bei einem Auftritt Anfang 2020 in Australien, inzwischen schon 75 Jahre alt ist? (Bild: Cole Bennetts/Getty Images) (Cole Bennetts/Getty Images)
29/34
Neil Young
Die Denkerpose täuscht nicht: Bereits in den frühen 70er-Jahren galt Neil Young als einer der nachdenklichsten Rockstars. (Bild: Warner / Gary Burden) (Warner / Gary Burden)
30/34
Neil Young
Skeptisch? Grimmig? Oder einfach schon immer sehr eigenwillig? Auch mit heute 77 Jahren spricht aus dem Blick von Neil Young auf jeden Fall immer noch die unangepasste Kraft des Rock'n'Roll. (Bild: Tristan Fewings/Getty Images) (Tristan Fewings/Getty Images)
31/34
Iggy Pop
Der Godfather of Punk: Vieles von dem, was Iggy Pop und seine Stooges in den späten 60-ern machten, verstand man erst viele Jahre später. (Bild: Studiocanal) (Studiocanal)
32/34
Iggy Pop
Früher eher ausgemergelt, heute fit und durchtrainiert: Iggy Pop hat die Stooges, seinen Drogenkonsum und zahlreiche Rückschläge überlebt und feierte 2022 bereits seinen 75. Geburtstag. (Bild: Matt Roberts/Getty Images) (Matt Roberts/Getty Images)
33/34
The Byrds
The Byrds schrieben in den 60er- und 70er-Jahren Musikgeschichte. Die Folkrock-Gruppe, zu der anfangs auch noch David Crosby (nicht im Bild) gehörte, ist längst in ihre Einzelteile zerfallen. David McGuinn (im Bild vorne), Gründungsmitglied und langjähriger Byrds-Frontmann, blieb aber über Jahrzehnte eine prägende Figur in der Folkrock-Szene. (Bild: Michael Webb/Keystone/Getty Images) (Michael Webb/Keystone/Getty Images)
34/34
Roger McGuinn
Solo konnte er die großen Erfolge der Byrds-Ära nicht wiederholen, in der Folk-Szene genießt Roger McGuinn aber bis heute ein enorm hohes Ansehen. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist arbeitete mit zahlreichen Stars, unter anderem auch mit Folk-Superstar Bob Dylan. 2022 feierte McGuinn seinen 80. Geburtstag. (Bild: Getty Images/Gary Gershoff) (Getty Images/Gary Gershoff)

Sie erschütterten in den 60er- und 70er-Jahren die Musikwelt und haben heute (teilweise) schütteres Haar: So sehen die Rocklegenden von damals heute aus.