Amon-Ra schreibt Lions-Geschichte - Patriots desaströs

Was für ein Auftakt der Detroit Lions beim 33:28-Auswärtssieg in New Orleans! Das NFL-Team vom in Deutschland verwurzelten Amon-Ra St. Brown lief bei den Saints von Beginn an heiß und führte nach rund sieben Minuten bereits 21:0, zur Halbzeit stand es 24:7.

Zum ersten Mal seit dem 11. Dezember 2011 gelang dem Team aus Michigan dieses Kunststück, damals wurden die Minnesota Vikings im ersten Viertel überrollt. Am Ende wurde es nochmal eng, den 34:28-Sieg der Lions konnten die Vikings jedoch nicht mehr verhindern.

Gegen die Saints haben nun David Montgomery, Sam LaPorta und Amon-Ra selbst das Gala-Viertel veredelt. Für die weiteren Lions-Punkte zeichneten Jameson Williams per Lauf-Touchdown sowie Riley Patterson mit zwei Fieldgoals verantwortlich.

Für den Deutsch-Amerikaner mit der Nummer 14 war der Touchdown zudem ein besonderer Moment. Dank der 25 Yards, die er in die Saints-Endzone zurückgelegt hatte, steht der 24-Jährige nun bei 1.018 Receiving Yards in dieser Spielzeit.

Damit kommt er auf bislang auf 3.091 Receiving Yards im Trikot der Lions und überflügelt Calvin Johnson Jr.. Der Hall-of-Famer hielt den bisherigen Franchiserekord für die meisten Receiving Yards in drei Lions-Spielzeiten mit 3.071 Yards.

Zudem ist damit jetzt schon klar: Der Viertrundenpick des Drafts 2021 kommt in seiner dritten NFL-Spielzeit zum zweiten Mal in Folge auf über 1.000 Yards in der Regular Season. In der vergangenen Saison standen am Ende 1.161 Yards zu Buche.

Nach dem Spiel in New Orleans stehen noch fünf weitere Partien für die Lions auf dem Programm. Die Chancen stehen also gut, dass Amon-Ra in dieser Saison eine neue Karrierebestleistung aufstellen wird.

Patriots erneut desaströs

Für Ex-Meister New England Patriots und seinen langjährigen Erfolgstrainer Bill Belichick wird es dagegen immer düsterer. Beim 0:6 gegen die Los Angeles Chargers blieben die Patriots bereits zum zweiten Mal in dieser Saison ohne eigenen Punkt.

Belichicks Plan, den glücklosen Quarterback Mac Jones durch Bailey Zappe zu ersetzen, blieb ohne Wirkung. Die fünfte Niederlage nacheinander und die insgesamt zehnte der Saison konnte auch der Ersatzmann nicht verhindern.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)