Baresi und Co. bei Schnellingers Begräbnis

Karl-Heinz Schnellinger bei seinem legendären Tor (imago sportfotodienst)
Karl-Heinz Schnellinger bei seinem legendären Tor (imago sportfotodienst)

Der ehemalige Nationalspieler Karl-Heinz Schnellinger ist bereits am Donnerstag im Beisein mehrerer italienischer Fußball-Altstars in Mailand beigesetzt worden. An der Trauerzeremonie in der protestantischen Kirche der Stadt nahmen unter anderem Franco Baresi, langjähriger Kapitän von Schnellingers Ex-Klub AC Mailand, sowie Ex-Teamkollege Alberto Bigon und Milan-Manager Daniele Massaro teil.

Anwesend war auch eine Delegation von Milan-Fans, die Schnellingers Frau Ursula und den drei Töchtern kondolierte. Schnellinger war am Montagabend in der Mailänder Klinik San Raffaele gestorben. Am 31. März hatte er seinen 85. Geburtstag gefeiert.

Legendär war sein Treffer im Halbfinale der WM 1970 in Mexiko - gegen Italien. "Ausgerechnet Schnellinger", sagte ARD-Kommentator Ernst Huberty damals nach dem Ausgleich in der Nachspielzeit zum 1:1, der die spektakuläre Verlängerung des Jahrhundertspiels (3:4) im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt erst ermöglichte.

Mit Milan gewann "Carlo il biondo" in neun Jahren acht Titel, darunter drei Europapokale. Nach Ende seiner Spielerkarriere hatte er sich in Mailand niedergelassen.