DEL: Kölner Haie bleiben an der Spitze

DEL: Kölner Haie bleiben an der Spitze
DEL: Kölner Haie bleiben an der Spitze

Dank eines starken Schlussdrittels haben die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen und die Tabellenführung behauptet. Der achtmalige Meister schlug den ERC Ingolstadt 4:1 (0:0, 0:1, 4:0), nach dem ersten Wochenende steht die Optimalausbeute von sechs Punkten zu Buche.

Kein anderes Team ist noch verlustpunktfrei. Titelverteidiger Red Bull München hätte am Abend nachziehen können, verlor bei Adler Mannheim aber nach Penaltyschießen 3:4 (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, 0:1). Matthias Plachta sorgte für den Sieg der Mannheimer.

Wie Köln feierten auch die Schwenninger Wild Wings den zweiten Erfolg und dominierten dabei die Iserlohn Roosters klar. Die Gäste setzten sich am Sonntag am Seilersee mit 7:2 (5:0, 1:2, 1:0) durch, sieben verschiedene Torschützen trafen.

Andrew Rowe brachte Ingolstadt in Köln in Führung (30.), doch im Schlussdrittel drehte der KEC auf - und das Spiel. Louis-Marc Aubry (49.), Gregor MacLeod (54.), Nicholas Bailen (56.) und Andreas Thuresson (58.) erzielten die Tore. MacLeod war an drei Treffern beteiligt. "Das Powerplay war entscheidend, Fünf gegen Fünf war es ein Spiel auf Augenhöhe", sagte Haie-Trainer Uwe Krupp: "Heute hat man gesehen, aus welchem Holz wir geschnitzt sind."

Die Eisbären Berlin siegten 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) bei der Düsseldorfer EG und stehen ebenfalls bei zwei Siegen. Dagegen haben die Gastgeber weiter null Punkte auf dem Konto. Vor dem Spiel gab die DEG bekannt, dass der Vertrag mit Torhüter Henrik Haukeland um gleich sechs Jahre bis 2030 verlängert wurde.