Pokal-Auslosung: Kracher-Duell perfekt!

Der DFB-Pokal hat nun mal seine eigenen Gesetze: Nur noch drei Bundesligisten stehen im Viertelfinale! Dazu kam es bei der Auslosung zu einem echten Hammer, dem Aufeinandertreffen der Top-Teams aus Stuttgart und Leverkusen. Der Ticker zum Nachlesen:

+++ Die Viertelfinal-Paarungen im Überblick +++

  • Leverkusen - Stuttgart

  • Saarbrücken - Gladbach

  • Hertha - Kaiserslautern

  • St. Pauli - Düsseldorf

+++ Jetzt schon sicher: Maximal zwei Bundesligisten im Halbfinale +++

Schon jetzt steht fest, dass es maximal zwei Bundesligisten bis ins Halbfinale schaffen können. Falls Gladbach an Saarbrücken scheitern sollte, wäre mit dem Sieger aus Stuttgart vs. Leverkusen sogar lediglich ein Bundesliga-Klub vertreten.

+++ Ex-Leverkusen-Profi Martin Kree: Kracher-Duell das vorgezogene Finale? +++

„Stuttgart spielt schon die ganze Saison gut. Man hat es heute gesehen, dass es ein ganz enges Spiel wird. Es ist eigentlich schade, weil es für Fußball-Deutschland ein schönes Endspiel gewesen wäre. Stuttgart ist ein schweres Los, zum Glück ist es ein Heimspiel. Ich denke, dass es nach über 30 Jahren dann so ist, dass Bayer Leverkusen wieder ins Endspiel kommt und dieses auch gewinnt.“

+++ St. Pauli vs. Düsseldorf +++

Somit steht auch das letzte Aufeinandertreffen fest, bei dem St. Pauli das Heimrecht zugelost wird.

+++ Leverkusen vs. Stuttgart +++

Ein absolutes Kracher-Duell, das es nach dem 1:1 heute auch im Viertelfinale zu sehen gibt. Das sieht auf dem Papier aufgrund der Top-Form der beiden Klubs schon wie ein vorgezogenes Finale aus.

+++ Hertha vs. Kaiserslautern +++

Erst gestern gab es das Duell in der 2. Bundesliga (2:1 für Hertha). Im Viertelfinale gibt es nun ein erneutes Aufeinandertreffen zwischen der Alten Dame und den Roten Teufeln.

+++ Saarbrücken vs. Gladbach +++

Der Pokalschreck aus Saarbrücken trifft auf den nächsten Bundesligisten. Dass er als Drittligist wieder Heimrecht hat, stand schon vorher fest.

+++ Es geht los! +++

+++ Männer-Auslosung startet nach kurzer Pause +++

Gleich ist es soweit. Nach einer kurzen Pause und der Vorbereitung der Lostöpfe folgt gleich die Auslosung der Männer.

+++ Die Viertelfinal-Partien der Frauen in der Übersicht +++

  • Hoffenheim - Wolfsburg

  • Offenbach/Bayern - Jena

  • Leverkusen - Essen

  • Frankfurt/Freiburg - Duisburg

+++ Leverkusen vs. Essen - Jena gegen Sieger aus Bayern vs. Offenbach +++

Der Sieger aus den noch zu absolvierendem Spiel zwischen Offenbach und Bayern trifft auf Jena. Leverkusen wird auf Essen treffen. Übrig bleibt also Duisburg, die auf den Sieger aus Frankfurt vs. Freiburg (Achtelfinale, wird im Januar ausgespielt) treffen.

+++ Auslosung der Frauen startet: Wolfsburg-Gegner ist Hoffenheim +++

Die Auslosung beginnt mit den Partien der Frauen. Hier wird die TSG Hoffenheim auf den VfL Wolfsburg treffen.

+++ Weltmeister-Trainer Wück vor Ort +++

Mit Christian Wück ist der Trainer der deutschen U17-Junioren Weltmeister vor Ort, ebenso wie sein Co-Trainer Jens Nowotny. Letzterer agiert als Losfee, Wück wird die Lose vorlesen.

+++ Übertragung startet +++

Es kann losgehen. Neben den Viertelfinal-Begegnungen der Männer werden heute auch die Duelle der Frauen ausgelost.

+++ Auslosung ab 19.15 Uhr im Liveticker +++

Am Sonntag (ab 19.15 Uhr, hier LIVE im Ticker) wird das Viertelfinale des DFB-Pokals ausgelost. Dabei führt Moderatorin Esther Sedlaczek durch die Veranstaltung im Dortmunder Fußballmuseum. Als Losfeen fungieren die frisch gekürten U17-Weltmeistertrainer Christian Wück und sein Co, Jens Nowotny.

Die Spiele des Viertelfinals werden jedoch erst im neuen Jahr ausgetragen. Am 30./31. Januar sowie am 6./.7. Februar findet je ein Spiel statt.

+++ Wo wird die Auslosung übertragen? +++

SPORT1 begleitet die Auslosung wie gewohnt im LIVETICKER. Die ARD wird die Auslosung live übertragen, sowohl im TV als auch im Livestream.

TV: ARD

Stream: sportschau.de

Ticker: SPORT1.de

+++ Pokalschreck Saarbrücken einziger Drittligist +++

Besonders der 1. FC Saarbrücken ist überraschend noch im Viertelfinale vertreten! Während der Drittligist bereits den FC Bayern mit 2:1 auf heimischem Untergrund besiegt hatte, ließen die Saarländer gegen den nächsten Bundesligisten, Eintracht Frankfurt, nicht einmal mehr ein Gegentor zu und siegten 2:0.

Im Viertelfinale hat Saarbrücken dennoch kein automatisch garantiertes Heimrecht! Alle Lose werden aus einem Topf gezogen, wobei die erstgezogene Mannschaft das Spiel im heimischen Stadion austragen darf.

Alle Viertelfinalisten haben als Prämie bereits 1,72 Millionen Euro Prämie sicher, der Einzug ins Viertelfinale würde dem jeweiligen Verein insgesamt 3,45 Millionen Euro garantieren. Dabei sind noch drei Bundesligisten, fünf Vereine aus der zweiten Liga und ein Drittligist.