Europa League: Gute Final-Quote für RTL

Xabi Alsonso und UEFA-Präsident Alexander Ceferin (l.) (Adrian DENNIS)
Xabi Alsonso und UEFA-Präsident Alexander Ceferin (l.) (Adrian DENNIS)

Bayer Leverkusen hat trotz der Niederlage gegen Atalanta Bergamo im Finale der Europa League (0:3) für zufriedene Gesichter gesorgt. Beim übertragenden Sender RTL verfolgten bis zu 8,76 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel im Free-TV, der Schnitt lag bei 7,82 Millionen. Nur mit dem Länderspiel der deutschen Mannschaft gegen die Niederlande am 26. März erzielte RTL mit 10,821 Millionen im Schnitt einen besseren Zuspruch in diesem Jahr.

Auch die Marktanteile lagen höher als bei allen bisherigen RTL-Sendungen seit Jahresbeginn. Beim Gesamtpublikum kam das Spiel auf starke 32,4 Prozent, in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen sogar auf 44,6 Prozent. An das Europa-League-Finale 2022 zwischen Eintracht Frankfurt und Glasgow Rangers (5:4 n.E.) reichte das diesjährige Endspiel knapp nicht heran. Damals sahen im Schnitt 8,99 Millionen zu (39,5 Prozent Marktanteil).