Fußball-WM 2030: Erstmals auf drei Erdteilen

Marokko, Portugal und Spanien richten die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 aus.

Eine Besonderheit dabei: Drei Spiele werden in den südamerikanischen Ländern Uruguay, Argentinien und Paraguay stattfinden, um das 100-jährige WM-Jubiläum zu begehen. Die Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay war die Erstaustragung des Wettbewerbs.

Uruguay, Argentinien und Paraguay hatten im Sommer 2022 eine eigene Dreierbewerbung vorgestellt und diese unter den Leitspruch Juntos 2030 (Gemeinsam 2030) gesetzt.

Uruguays Hauptstadt Montevideo wurde als Ort des Eröffnungsspiels der WM 2030 festgelegt.

Gianni Infantino, Präsident des Fußballweltverbandes FIFA, äußerte in einer Stellungnahme: „Im Jahr 2030 werden wir einen einzigartigen weltweiten Fußabdruck haben, drei Kontinente - Afrika, Europa und Südamerika - sechs Länder - Argentinien, Marokko, Paraguay, Portugal, Spanien und Uruguay -, die die Welt willkommen heißen und vereinen, während wir gemeinsam das schöne Spiel, das hundertjährige Jubiläum und die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft feiern."

Zunächst findet 2026 die WM in Nord- und Mittelamerika, nämlich in Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten, statt.