Fußballspruch des Jahres: Das sind die Gewinner seit 2006
- 1/20
Fußballspruch des Jahres: Das sind die Gewinner seit 2006
Fußballspruch des Jahres: Das sind die Gewinner seit 2006!
- 2/20
Siegerspruch 2023: "Wenn der Musiala anzieht und dir auf 80 Meter 60 bis 70 abnimmt, denkst du anders über dein Leben nach."
FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin über den flinken Bayernstar. (Bild: Reuters)
- 3/20
Siegerspruch 2022: "Frauenfußball, Männerfußball. Es ist ein Fußball."
Lena Oberdorf, Spielerin beim VfL Wolfsburg und in der DFB-Auswahl. (Bild: Reuters)
- 4/20
Siegerspruch 2021: "Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift und ich nicht mehr brülle."
Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln. (Bild: Reuters)
- 5/20
Siegerspruch 2020: "Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen."
Der damalige HSV-Trainer Daniel Thioune über die Vorwürfe gegen HSV-Profi Bakery Jatta, die mehrere Vereine zu Protesten veranlasst hatten. (Bild: Reuters)
- 6/20
Siegerspruch 2019: "Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf."
Imke Wübbenhorst, die erste Trainerin einer Oberligamannschaft der Männer auf die Frage, ob sie eine Sirene auf dem Kopf tragen werde, damit ihre Spieler schnell noch eine Hose anziehen könnten, bevor sie in die Kabine komme. (Bild: Getty Images)
- 7/20
Siegerspruch 2018: "Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt."
Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger vor dem WM-Spiel Schweden gegen Deutschland. (Bild: Reuters)
- 8/20
Siegerspruch 2017: "Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterhergereist ist."
Transparent der Schalker Fans beim Saisonabschluss in Ingolstadt. (Bild: Getty Images)
- 9/20
Siegerspruch 2016: "Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen."
Köln-Trainer Peter Stöger nach der 0:1-Niederlage gegen Hannover 96, das den Siegtreffer per Handspiel erzielte. (Bild: TF-Images/Getty Images)
- 10/20
Siegerspruch 2015: "München ist wie ein Zahnarztbesuch. Muss jeder mal hin. Kann ziemlich weh tun. Kann aber auch glimpflich ausgehen."
Werder-Bremen-Spieler Sebastian Prödl mit Blick auf die Partie gegen den FC Bayern München. (Bild: Getty Images)
- 11/20
Siegerspruch 2014: "Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet."
Nürnberg-Coach Gertjan Verbeek. (Bild: Reuters)
- 12/20
Siegerspruch 2013: "Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite."
Patrick Funk, Verteidiger des VfR Aalen. (Bild: Getty Images)
- 13/20
Siegerspruch 2012: "Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund liegt und mal gewendet werden muss."
TV-Experte Mehmet Scholl über Mario Gomez - nach dem 1:0-Auftaktsieg der Nationalmannschaft bei der EURO gegen Portugal. (Bild: Getty Images)
- 14/20
Siegerspruch 2011: "I think we have a grandios Saison gespielt!"
BVB-Keeper Roman Weidenfeller nach dem entscheidenden Sieg um die Deutsche Meisterschaft 2011. (Bild: Getty Images)
- 15/20
Siegerspruch 2010: "Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft."
Trainer-Legende Udo Lattek. (Bild: Reuters)
- 16/20
Siegerspruch 2009: "Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche."
BVB-Verteidiger Neven Subotic. (Bild: Reuters)
- 17/20
Zweiter Siegerspruch 2009: "Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen."
Manuel Neuer in seiner Zeit als Schalke-Torwart. (Bild: Reuters)
- 18/20
Siegerspruch 2008: "Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen."
Josef Hickersberger, damaliger Trainer der österreichischen Nationalmannschaft. (Bild: Reuters)
- 19/20
Siegerspruch 2007: "In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche."
Nürnberg-Coach Hans Meyer. (Bild: Reuters)
- 20/20
Siegerspruch 2006: "So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere."
DFB-Stürmer Lukas Podolski nach der 0:2-Niederlage im WM-Halbfinale gegen Italien. (Bild: Reuters)
Seit 2006 kürt die Deutsche Akademie für Fußballkultur den Fußballspruch des Jahres. Egal ob Spieler, Trainer, Schiedsrichter, TV-Experte oder Fußball-Fans, Jahr für Jahr reiht sich bei der Wahl ein Bonmot an das andere. Den Siegerspruch 2023 lieferte FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin, den die Geschwindigkeit eines Bayern-Stars grübeln lässt. Diesen und alle Gewinnersprüche (2009 gab es sogar zwei) seit 2006 gibt es in der Galerie zu sehen. (Bilder: Reuters und Getty Images)