Bizarre Entschuldigung an Bellingham

Seltsame Geschichte aus Spaniens LaLiga: Jose Bordalas, Trainer des FC Getafe, ist nach einer Aussage zu Jude Bellingham öffentlich zurückgerudert. Der Coach hatte bei Radio Marca behauptet, dass der Superstar von Real Madrid bei dem umstrittenen Transfer von Mason Greenwood eine Rolle gespielt habe.

Bordalas hatte dabei verraten, dass Bellingham eine Freundschaft zu Greenwood pflege und diesem daher einen Wechsel nach Spanien nahegelegt habe. Greenwood - wie Bellingham ehemaliger englischer U-Nationalspieler - war jüngst von Manchester United zu Getafe gegangen, nachdem die schweren Vorwürfe gegen ihn fallen gelassen worden waren.

Wie The Athletic berichtet, wurde Bordalas nach seinen Aussagen darauf aufmerksam gemacht, dass das Bellingham-Lager von diesen nicht gerade begeistert war.

Getafe-Coach entschuldigt sich bei Bellingham

Der Getafe-Trainer, der seit Wochen etliche Fragen zu Greenwood beantworten muss, sah sich daraufhin gezwungen, seine Anmerkungen zu revidieren. „Ich wollte ein Missverständnis aufklären, das es gegeben hat. Ich habe gesagt, dass Mason Greenwood nach Getafe gekommen ist, weil er mit Bellingham gesprochen hat.“

Ihm sei jedoch klargemacht worden, „dass dies nicht der Fall war. Ich entschuldige mich dafür. Mason ist auf eine andere Art und Weise gekommen. Wir waren an ihm interessiert, und sie haben ihn mir angeboten, und wir waren sehr interessiert. Ich wollte das nur klarstellen, es war keine böse Absicht“.

The Athletic berichtet weiter, dass auch Getafe als Verein wegen der Angelegenheit den Kontakt zu Bellingham gesucht habe.

Greenwood absolvierte am Sonntag seine ersten Minuten in LaLiga. Dabei war ihm der Hass der gegnerischen Osasuna-Fans entgegengeschlagen, die ihm in Sprechchören den Tod wünschten.

Greenwood war, damals noch als Profi von Manchester United, unter anderem sexuelle Nötigung und Gewalt gegen seine Freundin vorgeworfen worden. Zwischenzeitlich befand sich der Ex-United-Profi sogar in Polizeigewahrsam. Die Anklage wurde fallengelassen.

Es stand sogar eine Rückkehr in das Team von Erik ten Hag im Raum, nachdem ManUnited seine internen Untersuchungen abgeschlossen hatte. Stattdessen folgte mit Ende der Transferperiode der Wechsel zu Getafe.