MotoGP: Yamaha tief in der Krise

MotoGP: Yamaha tief in der Krise
MotoGP: Yamaha tief in der Krise

Es scheint, als ob das Pech Yamaha fest im Griff hat. Die japanische Marke befindet sich in einer ihrer größten Krisen in ihrer Geschichte.

Die fehlenden Ergebnisse und die scheinbar unzureichenden Fortschritte für ihre beiden Fahrer, die davon träumen, wieder an der Spitze des Feldes zu kämpfen, belasten das Team schwer. Besonders bitter: Die Dominanz von Ducati in der MotoGP.

Trotz der Krise gibt Yamaha nicht auf. Beim Großen Preis von Frankreich zeigten sie ihr bisher stärkstes Wochenende der Saison. Fabio Quartararo war mit seinem Tempo zufrieden, doch ein Sturz am Sonntag zerstörte alle Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis bei seinem Heimrennen.

Neue Rückschläge für Yamaha

Für Álex Rins lief es nicht besser. Er fand „nichts Positives“ an einem Rennen, das „sehr hart“ war, zumindest bis er es schaffte, Luca Marini zu überholen und konstant zu fahren.

Rins warnte bereits, dass die Probleme der M1 nicht auf eine einzige Sache reduziert werden können, sondern dass das gesamte Paket nicht funktioniert. Daher haben sie, wie auch Honda, ihr Testteam zu mindestens drei Rennen in dieser Saison eingeladen.

Doch das Pech von Yamaha setzt sich fort. Obwohl das Team die Teilnahme von Cal Crutchlow am nächsten Rennen in Mugello angekündigt hatte, muss der Brite zu Hause bleiben. Yamaha gab auf seinen sozialen Netzwerken bekannt: "Yamaha bedauert, ankündigen zu müssen, dass Cal Crutchlow nicht am italienischen GP als Wildcard teilnehmen wird. Der offizielle Testfahrer litt in diesem Jahr unter Schmerzen in der rechten Hand und unterzog sich einem Eingriff, um dies zu beheben. Komplikationen verhindern jedoch seine Teilnahme am italienischen GP."

Yamaha-Ersatzfahrer muss pausieren

Crutchlow wird daher eines der drei Rennen verpassen, die er als Testfahrer für das Team geplant hatte. Die erste davon sollte Mugello sein, aber aufgrund seines physischen Zustands wird sein Auftritt mindestens bis zum Großen Preis von Großbritannien in Silverstone vom 2. bis 4. August verschoben.

Nach der Sommerpause der MotoGP wird er sein Heimrennen fahren. Sein letzter geplanter Start wird beim Großen Preis von San Marino auf dem Misano World Circuit vom 6. bis 8. September sein, wo ein Post-Race-Test für die Entwicklung des nächsten Jahres immer entscheidend ist.

Ob Crutchlow zudem bei einem anderen Grand Prix noch eingesetzt wird, bleibt abzuwarten.