Nächster Erfolg für SpVgg

Nächster Erfolg für SpVgg
Nächster Erfolg für SpVgg

SpVgg Greuther Fürth trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig davon. Luft nach oben hatte die SpVgg dabei jedoch schon noch.

Der verwandelte Strafstoß von Julian Green brachte die Gäste vor 17.570 Zuschauern nach 31 Minuten mit 1:0 in Führung. Fürth führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Anstelle von Sidi Sané war nach Wiederbeginn Jannis Nikolaou für Braunschweig im Spiel. Wenig später kamen Jomaine Consbruch und Lukas Petkov per Doppelwechsel für Green und Armindo Sieb auf Seiten von SpVgg Greuther Fürth ins Match (68.). Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte der SpVgg der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.

Mit lediglich acht Zählern aus 15 Partien steht Eintracht Braunschweig auf einem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front liegt beim Heimteam das Problem. Erst elf Treffer markierte Braunschweig – kein Team der 2. Liga ist schlechter. Eintracht Braunschweig kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf elf summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Braunschweig überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.

Der Sieg über Eintracht Braunschweig, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt Fürth von Höherem träumen. Mit dem Sieg knüpfte die SpVgg an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SpVgg Greuther Fürth acht Siege und drei Remis für sich, während es nur vier Niederlagen setzte. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, Fürth zu besiegen.

Braunschweig tritt am Freitag, den 08.12.2023, um 18:30 Uhr, bei der SV Wehen Wiesbaden an. Einen Tag später (13:00 Uhr) empfängt SpVgg Greuther Fürth den 1. FC Magdeburg.