Phil Hellmuth als Poseidon bei der WSOP Paradise

Phil Hellmuth als Poseidon bei der WSOP Paradise
Phil Hellmuth als Poseidon bei der WSOP Paradise

Er hat es wieder getan…..

Beim World Series of Poker (WSOP) Paradise $5.300 Main Event betrat Phil Hellmuth den Saal kurz vor der Pause zum Abendessen. Hellmuth ist der erfolgreichste WSOP-Spieler aller Zeiten, mit insgesamt 17 Bracelets. Und wenn Hellmuth ein Main Event spielt, dann wird es mit einem spektakulären Auftritt verbunden.

In den vergangenen Jahren erschien der „Poker-Rüpel“ als Julius Cäsar, General Patton, Rennfahrer, Gandalf aus „Herr der Ringe“ und zuletzt bei der WSOP 2023 als P.T. Barnum aus „The Greatest Showman“, begleitet von Dan „Jungleman“ Cates, verkleidet als Löwe.

Im Atlantis Paradise Island präsentierte sich Hellmuth passend zum Thema als Poseidon, der Gott des Meeres. Sein Aussehen erinnerte etwas an Jason Momoas Aquaman. Hellmuth wurde von 17 Meerjungfrauen begleitet – eine für jedes seiner goldenen Bracelets – sowie einer Art bahamaischer Marschkapelle.

Hellmuths Auftritt rief gemischte Reaktionen hervor, doch Daniel Negreanu, Botschafter von GGPoker, war begeistert. „Jedes Jahr macht Phil Hellmuth einen großartigen Einzug beim WSOP-Main Event, und jedes Jahr beschweren sich einige Leute über das, was letztendlich eine kleine Unannehmlichkeit während eines Pokerturniers ist, und sagen, es sei ‚respektlos‘“, twitterte Negreanu. „Persönlich denke ich, dass diese Leute ihm für die Farbe und Extravaganz, die er ins Spiel bringt, dankbar sein sollten, denn letztendlich sind diese Profis teilweise dank Phils Eskapaden, sowohl am Tisch als auch außerhalb, reicher. Man muss es nicht mögen. Man kann es als anmaßend und selbstgefällig betrachten. Ich würde es nicht tun ... aber ich bin froh, dass Phil es tut.“

DJ MacKinnon äußerte ähnliche Gedanken: „Alles, was er tun muss, ist es während einer Pause zu tun. Das ist alles! Aber irgendwie muss er während des Spiels einmarschieren, während jeder, der $5.000 bis $10.000 für sein Turnier bezahlt hat, sich zu konzentrieren versucht. Es gäbe 98% weniger Beschwerden, wenn es während oder nach einer Pause passieren würde.“