"Sturm der Liebe": Sendezeitverkürzung macht Fans traurig

"Sturm der Liebe" feierte im vergangenen Jahr 18-jähriges Jubiläum. (Bild: ARD/WDR/Christof Arnold)
"Sturm der Liebe" feierte im vergangenen Jahr 18-jähriges Jubiläum. (Bild: ARD/WDR/Christof Arnold)

Im vergangenen Jahr wurde das 18-jährige Jubiläum der beliebten ARD-Telenovela "Sturm der Liebe" (seit September 2005, montags bis freitags um 15:10 Uhr im Ersten) gefeiert, in diesem Jahr steht dennoch eine große Veränderung an. Trotz des großen Erfolgs und der beachtlichen Fan-Base soll die Sendezeit mit dem kommenden Staffelstart verkürzt werden. "Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsgremien in den Landesrundfunkanstalten werden ab Herbst 2025 halbstündige Folgen von 'Sturm der Liebe' ausgestrahlt", heißt es von der Bavaria Fiction GmbH auf Nachfrage von spot on news.

"Sturm der Liebe"-Fans von Sendezeitverkürzung enttäuscht

Die Fans machen ihrer Enttäuschung Luft. Unter einem Instagram-Post anlässlich eines "SdL"-Jubiläums von vergangener Woche heißt es etwa: "Ich finde es sehr schade, dass die Sendung gekürzt werden soll ".

Eine andere Followerin schreibt: "'Sturm der Liebe' fehlt mir sehr am Nachmittag [Sommerpause, Red.]. Und das dann die Sendezeit gekürzt wird, finde ich besonders traurig." Weiter kritisiert sie die "massive Beschneidung" der beiden ARD-Nachmittagsserien "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" (seit 2006, das Erste) - auch "Rote Rosen" soll verkürzt werden.

Ein weiterer User befürchtet mit der Kürzung der Sendezeit gar den Anfang vom Ende der Telenovela "SdL", wenn er schreibt: "25 min, 10 min, 0 min und leider bye bye".

"Sturm der Liebe"-Produzenten freuen sich über Staffelverlängerung

Produzent Marcus Ammon (seit 2021) und ausführende Produzent Peter Proske-Clayton (seit 2023) sind indes positiver gestimmt und verweisen in ihren Statements vor allem darauf, dass "Sturm der Liebe" weiterproduziert wird

"Wir freuen uns sehr, dass 'Sturm der Liebe' - vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsgremien in den Landesrundfunkanstalten - um zwei weitere Staffeln bis 2027 verlängert wird und möchten uns bei der Degeto und dem WDR für die immer konstruktiven Gespräche bedanken", sagt Ammon. "Auch mit einer auf 30 Minuten verkürzten Sendelänge sind wir überzeugt, unsere Fans auf höchstem Niveau unterhalten zu können", versichert er und verweist auf einigen internen Klärungsbedarf: "Inwiefern sich die neue Folgenlänge auf die Produktionsprozesse auswirken wird, werden wir in den kommenden Wochen mit dem Team evaluieren und besprechen."

Auch Executive Producer Peter Proske-Clayton freut sich "sehr, dass unser 'Sturm der Liebe' um zwei weitere Staffeln bis 2027 verlängert wird". Die Sendezeitverkürzung kommentiert auch er gelassen: "Auch bei einer verkürzten Sendezeit werden wir weiterhin vielfältige Geschichten und Blickwinkel erzählen und am Puls der Zeit sein. 'Sturm der Liebe' ist und bleibt ein modernes Märchen, das zum Träumen einlädt. Unsere Fans können gespannt sein, wie es am 'Fürstenhof' weitergeht!"

Weiter geht es nach der Sommerpause (von 21. Mai bis 16. August) mit der dann nunmehr 21. Staffel.