Teures Geschenk nach nur zwei Dates: Horst Lichter staunt über "Bares für Rares"-"Schmuckstückchen"
- 1/22
Bares für Rares
"So, mein Schmuckstück!", zeigte sich Horst Lichter in Flirtlaune. Heide Rezepa-Zabel beschränkte ihre Reaktion in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares" auf ein etwas gekünsteltes "Hehe!". "Und ein kleines Schmuckstückchen", meinte Lichter über das Mitbringsel. (Bild: ZDF)ZDF - 2/22
Bares für Rares
"Ich weiß gar nichts über diesen Gegenstand", bekannte Verkäuferin Elke. Brennend interessiert war sie daran, ob die eingravierten Kronen auf eine adelige Provenienz verwiesen. Und waren die "kleinen blauen Steinchen" etwa echte Saphire? (Bild: ZDF)ZDF - 3/22
Bares für Rares
"Wir sind im Partnerlook", stellte Elke fest, da sie und Lichter in Blau gekleidet waren. Der Moderator fand spanndend, dass die Illustratorin ein eigenes Kinderbuch gemacht hatte, indem es um das gleiche geht wie in seiner Sendung: das Sammeln von interessanten Dingen. (Bild: ZDF)ZDF - 4/22
Bares für Rares
Elke erklärte, warum sie wenig über ihr Verkaufsobjekt wusste: "Das Etui hat mir ein Verehrer geschenkt vor 20 Jahren, den ich nur zwei Mal getroffen habe." Lichter machte "Oh!" Dennoch sei nichts daraus geworden", erzählte Elke. "Das war mir zu viel." (Bild: ZDF)ZDF - 5/22
Bares für Rares
"Das ist mir zu viel, aber ich nehme es", konnte Lichter sich nicht verkneifen. "War es der E.G.?", fragte Rezepa-Zabel angesichts eines von fünf Monogrammen. "Das bin ja ich", erklärte Elke. "Sie haben das eingravieren lassen?", erkundigte sich die Schmuck-Doktorin. (Bild: ZDF)ZDF - 6/22
Bares für Rares
Elke und Horst Lichter verneinten uninsono: Der Verehrer hatte ihre Initialen eingravieren lassen. "Ein wunderbares silbernes Zigarettenetui, hochwertig gearbeitet", fand Dr. Heide Rezepa-Zabel. Es gab mindestens fünf Besitzer, erkannte sie. (Bild: ZDF)ZDF - 7/22
Bares für Rares
Zwei der fünf Monogramme waren mit fünfzackigen Kronen versehen. "Untitulierter Adel", so die Expertin. "Fünf Besitzer und alle haben es offenbar sehr geliebt", so Rezepa-Zabel. Das fand sie "sehr charmant". Ein Detail an der Spinne fiel auf. (Bild: ZDF)ZDF - 8/22
Bares für Rares
"Da sind kleine Steinchen eingesetzt", erkannte Horst Lichter. "Unter der Lupe zeigt sich deutlich, dass es da einen starken Abrieb gegeben hat, das weist eher auf Glas hin", nahm Rezepa-Zabel dem Gast die Hoffnung auf Edelstein-Besatz. (Bild: ZDF)ZDF - 9/22
Bares für Rares
"Wir beide sind schon begeistert, jetzt kommt es auf deinen Wunschpreis an", sagte Lichter. Die Expertin erhöhte Elkes 300 auf bis zu 400 Euro. "Können Sie nicht mitkommen?", fragte Elke die Expertin. Erwartungsgemäß verneinte diese die Begleitung in den Händlerraum. (Bild: ZDF)ZDF - 10/22
Bares für Rares
Wolfgang Pauritsch erkundigte sich bei Roman Runkel (Bild), der die Dose begutachtete, nach der Anzahl der Zacken der Kronen. Runkel sagte "Fünf" und der Kollege schlussfolgerte über die Vorbesitzer: "Dann ist es ein 'von'!" (Bild: ZDF)ZDF - 11/22
Bares für Rares
"Das ist schon sehr spannend, in den Händlerraum zu gehen", sagte Elke im Vorfeld. Dort wurde sie von Wolfgang Pauritsch (dritter von rechts) mit einem Kompliment für ihr Mitbringsel begrüßt: "Sie haben uns eine wunderschöne Zigarettendose mitgebracht." (Bild: ZDF)ZDF - 12/22
Bares für Rares
"Wir haben uns nie wieder gesehen danach", beendete Elke die Geschichte von ihrem Verehrer ohne ein Happy End. Fabian Kahl konnte sich ein Wortspiel nicht verkneifen, als er die Spinne auf dem Etui erkannte. (Bild: ZDF)ZDF - 13/22
Bares für Rares
"Der dachte sich: Mein Gott ist die Frau schön, ich glaube, ich spinne! Und deswegen ist die Spinne drauf", dachte Kahl (rechts) laut. Die Kollegen lachten. Roman Runkel startete mit 170 Euro, Markus Wildhagen (links) folgte mit 200. "Wow!", machte Wolfgang Pauritsch. (Bild: ZDF)ZDF - 14/22
Bares für Rares
Es kam zum Duell zwischen Roman Runkel (Mitte) und Markus Wildhagen. "Ein Glücksfall für Sie, Madame", beobachtete Wolfgang Pauritsch (rechts) das Geschehen. (Bild: ZDF)ZDF - 15/22
Bares für Rares
Roman Runkel (vierter von rechts) bot bald 310 Euro, Markus Wildhagen (zweiter von rechts) erhöhte auf 320. "Was passiert hier?", flüsterte Wolfgang Pauritsch (dritter von rechts) der Dame zu. Fabian Kahls Frage, ob es sich um echte Saphire handelt, musste Elke verneinen. Dem Interesse der Kontrahenten tat das keinen Abbruch. (Bild: ZDF)ZDF - 16/22
Bares für Rares
"Du rauchst doch gar nicht?", sagte Runkel (links) vorwurfsvoll, als sein Gegner 350 Euro bot. "Aber das heißt doch nicht, dass ich nicht was Schönes kaufen kann", argumentierte Markus Wildhagen. Kollege Kahl fragte das Offensichtliche: "Willst du es für dich haben, Roman?" (Bild: ZDF)ZDF - 17/22
Bares für Rares
Roman Runkel (Mitt) bekannte sein Interesse. "Dann musst du jetzt nicht als Händler sondern als Liebhaber bieten", fand Kahl. Als Runkel 380 Euro bot, gab Wildhagen auf: "Dann sollst du es haben." Verkäuferin Elke freute sich. (Bild: ZDF)ZDF - 18/22
Bares für Rares
Was Lichter für ein Kinderspiel hielt, war ein Küchenplanungsmodell aus den 50er-Jahren. Die Verkäuferin wollte 20 Euro für das Objekt. Sven Deutschmanek erhöhte 250 bis 300 Euro. Markus Wildhagen bezahlte 160. (Bild: ZDF)ZDF - 19/22
Bares für Rares
Einen Blutzucker-Kolorimeter aus den 40er-Jahren wollte eine Verkäuferin für 60 bis 80 Euro veräußern. Deutschmanek stimmte zu. Wolfgang Pauritsch erstand das Kuriosum für 60 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 20/22
Bares für Rares
Ein Collier und Ohrhänger aus 585er Gold und etwa 2 ct Diamanten wollte ein Paar veräußern. Dr. Heide Rezepa-Zabel taxierte auf 2.300 bis 2.600 Euro. Das Paar wäre mit 600 zufrieden gewesen. Sarah Schreiber bezahlte 1.900. (Bild: ZDF)ZDF - 21/22
Bares für Rares
Ein wuchtiges Ölgemälde von Johannes Delker aus dem Jahr 1888 wollten zwei Freunde nicht wieder mit nach Hause nehmen. Wunschpreis: 3.000 Euro. Schulte-Goltz empfahl bis zu 5.000. Fabian Kahl sah Reinigungsbedarf, kaufte aber für 2.700. (Bild: ZDF)ZDF - 22/22
Bares für Rares
Fabergé-Eier haben einen legendären Ruf. Allerdings war dieses Exemplar nicht selten und nur aus Glas. Nicht rar genug für "Bares für Rares" entschied Lichter und verweigerte die Händler-Karte. Der Verkäufer trug es mit Fassung. (Bild: ZDF)ZDF