Trostlose Nullnummer der Fohlen

Trostlose Nullnummer der Fohlen
Trostlose Nullnummer der Fohlen

Am 21. Spieltag der Bundesliga endete das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und SV Darmstadt 98 mit einem torlosen Unentschieden. Trotz Leistungssteigerung der Fohlen im zweiten Durchgang, war kein Team in der Lage, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Die Lilien verteidigten leidenschaftlich und hielten bis zur Schlussphase mit, ohne jedoch eine zwingende Torchance zu kreieren. Das Spiel war geprägt von einer Protestaktion der Gladbacher Fans gegen geplante Investoren, die für eine längere Unterbrechung sorgte. Die Darmstädter Spieler Christoph Zimmermann, Tim Skarke, Marcel Schuhen, Andreas Müller und Matej Maglica sahen im Laufe des Spiels Gelbe Karten.

Umstellungen nach Niederlagen

Nach der Niederlage gegen die Bayern gab es bei Borussia Mönchengladbach einige personelle Wechsel. Mit Ko Itakura, der nach Japans Aus beim Asien-Cup zurückkehrte, und Maximilian Wöber, der nach einer Erkrankung wieder fit war, wurden zwei wichtige Säulen in der Defensive wieder in die Startelf eingebunden. Auch Manu Koné und Robin Hack erhielten das Vertrauen des Trainers und durften von Beginn an aufs Feld. Für sie mussten N'Goumou, Friedrich, Scally und Reitz auf der Bank Platz nehmen. Ähnlich erging es Darmstadt, die nach ihrer Niederlage drei Wechsel vornahmen. Neuzugang Sebastian Polter feierte sein Startelfdebüt, während Marvin Mehlem und Klaus Gjasula ebenfalls in die Startformation rückten. Pfeiffer und Vilhelmsson mussten dafür auf der Bank Platz nehmen, Holtmann fehlte aufgrund muskulärer Probleme.

Die Situation war besonders prekär für Darmstadt, die den Anschluss an das rettende Ufer zu verlieren drohten. Mönchengladbach hingegen sah sich nach einem erfolgreichen Jahresauftakt mit drei sieglosen Spielen konfrontiert, wodurch der Vorsprung auf den 16. Platz auf sechs Punkte schmolz. Trotzdem konnte Borussia Mönchengladbach auf einen hohen Punkteschnitt im Oberhaus bei mindestens zwei Duellen gegen Darmstadt verweisen.

So starteten beide Mannschaften in die Partie:

Borussia Mönchengladbach: Moritz Nicolas - Nico Elvedi, Ko Itakura, Maximilian Wöber - Franck Honorat, Julian Weigl, Florian Neuhaus, Luca Netz, Manu Koné - Jordan Siebatcheu, Robin Hack

SV Darmstadt 98: Marcel Schuhen - Christoph Zimmermann, Klaus Gjasula, Matej Maglica - Fabian Holland, Matthias Bader, Emir Karic, Bartol Franjic - Marvin Mehlem, Tim Skarke, Sebastian Polter

Protestaktion unterbricht Spiel

Die erste Halbzeit des Spiels zwischen Mönchengladbach und Darmstadt war geprägt von einer Protestaktion der Gladbacher Kurve, die das Spiel für eine längere Zeit unterbrach. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Spiel durchaus unterhaltsam mit einigen guten Strafraumaktionen auf beiden Seiten. Nach der erzwungenen Pause kam jedoch ein Bruch ins Spiel und es wurde eine eher zähe Angelegenheit. Die Borussia übernahm zunehmend die Initiative, während Darmstadt mit lang gespielten Bällen nicht mehr so durchkam wie in den ersten Minuten. Dennoch blieb es nach dem ersten Durchgang torlos 0:0. Verletzungsbedingt mussten Franjic und Jordan das Feld verlassen und wurden durch Müller und Plea ersetzt.

Torlose zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann ohne weitere Wechsel. Mönchengladbach suchte weiterhin die Spielkontrolle, während Darmstadt auf schnelle Umschaltspiele setzte. Beide Seiten kamen zu Abschlussaktionen im Strafraum, aber ein Tor fiel nicht. Die Borussia versuchte es mehrfach aus der Distanz, doch die Schüsse gingen entweder über das Tor oder wurden von Darmstadts Torwart Schuhen stark abgewehrt. Auch Darmstadt blieb mutig und suchte die Chance zur Entscheidung, doch auch hier fehlte das nötige Quäntchen Glück. Die zweite Halbzeit war geprägt von mehreren gelben Karten und Wechseln auf beiden Seiten. Nach vier Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Sascha Stegemann das Spiel ab. Trotz der zahlreichen Torschüsse blieb es bei einem torlosen 0:0.

Borussia und Darmstadt: Nullnummer

Mönchengladbach und Darmstadt verließen den Rasen mit einem 0:0, das die unterschiedlichen Ambitionen beider Teams widerspiegelt. Die Fohlen, trotz einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, konnten die Darmstädter Defensive nicht knacken. Die Lilien hingegen, zeigten eine beeindruckende Leidenschaft und hielten bis zum Schlusspfiff dagegen, ohne jedoch eine entscheidende Torchance zu kreieren.

Die Partie wird jedoch nicht nur wegen des torlosen Remis in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen der Protestaktion der Gladbacher Kurve. Die Fans protestierten gegen geplante Investorenpläne, was zu einer längeren Unterbrechung des Spiels führte. Ein Wochenende der leisen Töne in der Bundesliga, das dennoch seine eigenen Geschichten schrieb. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Leidenschaft und Kampfgeist allein nicht immer für den erhofften Sieg ausreichen. Aber auch, dass ein Punkt in der Bundesliga hart erkämpft und nie geschenkt ist.

Hier können Sie einen Blick auf die aktuelle Tabelle werfen oder sich die anderen Ergebnisse anschauen.

Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen

SPORT1 bietet eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur Bundesliga!

Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.

Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.

-----

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und ist abschließend geprüft worden. Hinweise oder Anmerkungen gerne an feedback-digitale-produkte@sport1.de.