Trump häufte Lügen an - „Es war beschämend“: Presse fällt klares Urteil nach Bidens Auftritt im TV-Duell

US-Präsident Joe Biden und sein Gegner Donald Trump in ihrer ersten TV-Debatte.<span class="copyright">Gerald Herbert/AP/dpa</span>
US-Präsident Joe Biden und sein Gegner Donald Trump in ihrer ersten TV-Debatte.Gerald Herbert/AP/dpa

Vernebelt, schwach, beschämend - nach dem ersten TV-Duell des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden und seinem Gegner Donald Trump fällen die internationalen Medien ein vernichtendes Urteil.

Die USA wählen dieses Jahr ihren neuen Präsidenten. Der amtierende Präsident Joe Biden sollte beim ersten TV-Duell gegen Donald Trump Zweifel wegen seines Alters abschütteln. Das Gegenteil ist passiert. Bei den Demokraten geht nun die Angst um. So reagiert die internationale Presse:

USA

New York Times: „Angesichts der irreführenden Angriffe Trumps wirkte Biden wackelig und unsicher. Biden zeigte sich immer wieder vernebelt und unzusammenhängend. ... Trump stellte wilde und falsche Behauptungen auf. Biden schien durch seine Antworten zu schlängeln.”

Washington Post : „Die Präsidentschaftsdebatte begann am Donnerstag ohne Handschlag und von da an wurde es noch schlimmer. Biden versuchte, Trumps Fantastereien-Parade zu unterbrechen, aber seine Darbietung war schwach. Er stolperte über seine eigenen Worte und schien sich in seinen Sätzen zu verlieren. Die Frage ist, ob die Amerikaner über den Stil hinwegsehen und die Substanz bewerten werden. Biden hat es ihnen am Donnerstagabend nicht leichter gemacht.“

„Wall Street Journal“: „In der ersten Präsidentschaftsdebatte lieferte Biden die Leistung ab, die die Demokraten gefürchtet hatten. Ein Mangel an Kraft und Kampfbereitschaft. Trump gelang es dagegen ungewöhnlicherweise in einer 90-minütigen Show voller Beleidigungen und politischer Gegensätze, die Fassung zu bewahren.“

New York Post: „Gute Nacht und auf Wiedersehen! Es war ein Desaster für Biden. Millionen haben gerade das Ende seiner Präsidentschaft live im TV erlebt. Es war beschämend. Er sah nicht alt aus, er sah uralt aus.“

„USA Today“ : „Schockstarre. Demokraten verzweifelt über Joe Bidens Debatten-Desaster. Einige meinten, er solle sich zurückziehen, um einem anderen Demokraten die Kandidatur zu ermöglichen.“

Großbritannien

BBC: „Vor dem Donnerstagabend hatten viele Amerikaner ihre Sorgen über Joe Bidens Alter und Eignung fürs Amt geäußert. Zu sagen, dass diese Debatte diese Sorgen nicht gerade zum Schweigen brachte, wäre wohl eine der größten Untertreibungen des Jahres.“

„Guardian“: „Joe Biden, offensichtlich erkältet, murmelte sich durch die Debatte und konnte seine eigentlich elegant formulierten Sätze nicht treffsicher anbringen. Donald Trump, ein produktiver Verbreiter von Unwahrheiten, erzählte erneut Lügen und vermied die Antworten auf schwierige Fragen.“

Frankreich

„Le Monde“: „Mit heiserer Stimme, stotternd und ohne die Sätze zu beenden, gelang es Joe Biden nicht, die Bedenken wegen seines Alters zu zerstreuen. Der 78-jährige Donald Trump wirkte kämpferischer. Noch nie zuvor mussten die Amerikaner zwischen Kandidaten entscheiden, die beide so alt waren.“

Spanien

„El País“: „Biden scheitert bei dem Versuch in der Debatte mit Trump, die Bedenken über sein Alter zu zerstreuen. Der Ex-Präsident überhäuft den Präsidenten mit Falschinformationen und Lügen, der seinerseits durch sein Zögern, seine Heiserkeit und seine Ausrutscher unfähig ist, in dem Duell mit zahlreichen persönlichen Angriffen damit fertig zu werden.“

Kanada

CBC News: „Joe Biden klang heiser, sein Energielevel schien niedrig zu sein, und an mehreren Stellen der Debatte verlor er seinen Gedankengang. (...) Und Donald Trump macht das, was Donald Trump oft macht: Er spricht mit Selbstvertrauen, er hat Energie, aber so vieles von dem, was er gesagt hat, ist sachlich absolut nicht korrekt.“

Surftipp: Kommentar nach US-Präsidentschaftsdebatte - Joe Biden und Olaf Scholz haben in dreifacher Hinsicht die gleichen Probleme