"Utopischer" Wunschpreis für einen Dackel? "Bares für Rares"-Experte liegt mit seiner Schätzung weit daneben!

1/21
Süßer Dackel
"Das ist ein Dackel", rief Horst Lichter freudestrahlend, als er das "Bares für Rares"-Objekt erblickte. "Der ist süß!" Und sofort herrschte gute Laune - auch bei "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek, der mit seiner Schätzung dennoch weit daneben liegen sollte ... (Bild: ZDF) (ZDF)
2/21
Lichter kennt sich aus
"Ist das ein Dackel?", überlegte Sven Deutschmanek noch. "Komm, wir legen uns mal auf einen Dackel fest." Lichter bestand darauf: "Das ist definitiv ein Dackelkopf! Weil ein Dackel ist auch langgezogen, hat kurze Beinchen, relativ flach über dem Boden. Und deshalb ist das ein Dackel!" (Bild: ZDF) (ZDF)
3/21
Tag des Dackels
"Tolles Objekt, gefällt mir sehr gut", begrüßte Lichter Verkäuferin Michaela. Er outete sich als absoluter Dackel-Fan: "Ich weiß noch, wie ich den Tag des Dackels groß gefeiert habe." Michaela stellte ihr Objekt vor: "Den haben wir vor etwa 20 Jahren mal auf einem Trödelmarkt gekauft." (Bild: ZDF) (ZDF)
4/21
Zigarrenabschneider
Ihr Mann sammelte einige Zeit Zigarrenabschneider, ohne selbst Zigarren zu rauchen: "Die hatten wir eine Zeitlang in der Wohnung hängen, irgendwann sind sie dann im Karton verschwunden auf dem Dachspeicher. Und beim Aufräumen ist mir der wieder in die Finger gefallen." (Bild: ZDF) (ZDF)
5/21
Für Jäger
"Ich denke mal, der kommt so aus den 1920er-Jahren", vermutete der Experte. "Das ist Bronzeguss in einer figuralen Darstellung, in diesem Fall ein Dackel." Das Eichenblatt wies auf die Zielgruppe hin: Jäger. (Bild: ZDF) (ZDF)
6/21
Lichter will ihn haben
"Es ist ein recht außergewöhnliches Stück", fand Deutschmanek. "Jetzt, wo ich den sehe, fällt mir der Tag des Dackels wieder ein. Allein deswegen möchte ich das schon haben", spechtete Horst Lichter auf das Objekt. (Bild: ZDF) (ZDF)
7/21
Bringt er nicht
Vom Erlös wollte sich Michaela eine Konzertkarte für Peter Maffay kaufen: "Wünschen würde ich mir 250 Euro." Sven Deutschmanek schüttelte den Kopf: "250 Euro ist utopisch. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das bringt er definitiv nicht." Er sah höchstens 60 bis 80 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
8/21
Dackel oder Schweißhund?
"Das ist ein Dackel", erkannte Händler Wolfgang Pauritsch den Hund auf Anhieb. "So Wolfgang, wir haben natürlich keinen Dackel. Es ist ein Schweißhund", widersprach Lisa Nüdling (Bild). "Von den Ohren her würde ich sagen, es ist so ein Schweißgebirgshund." (Bild: ZDF) (ZDF)
9/21
Richtig aggressiv
Pauritsch meldete Kaufinteresse an. "Das ist noch lange nicht dein Dackel", grinste Fabian Kahl (Bild). "Das wirst du gleich sehen", konterte Pauritsch. "Richtig aggressiv schon, der Wolfgang", schaute Nüdling ihren Kollegen an. Kahl ebenfalls: "Heute auf Krawall gebürstet." (Bild: ZDF) (ZDF)
10/21
Spricht alle an
"Er spricht uns alle an", begrüßte Lisa Nüdling (zweiter von links) die Verkäuferin. "Es ist perfekt, weil wir haben Bronze-Freunde, Jäger, wir haben Hunde-Freunde, wir haben Raucher. Es spricht alle an!" Pauritsch (dritter von rechts) bat seine Kollegin: "Frag doch bitte mal, was das für ein Hund ist." (Bild: ZDF) (ZDF)
11/21
Gebirgsschweiß-Dackel
Nüdling (Bild) gehorchte: "Ist es richtig, dass das ein Gebirgsschweiß-Dackel ist?" Der fragende Blick der Verkäuferin ließ das Händlerteam in schallendes Gelächter ausbrechen. "Ein neues Projekt für Züchter", grinste Fabian Kahl und startete mit 80 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
12/21
"Komme nicht zum Zug"
Kahl (zweiter von rechts) und Jos van Katwijk (zweiter von links) ließen Pauritsch (Mitte) nicht zu Wort kommen. "Ich hätte ihn wirklich gerne. Ich komme nicht zum Zug", verzweifelte Pauritsch. Derweil stiegen die Gebote auf 170 Euro. Pauritsch sah seine Chance: "200 Euro!" (Bild: ZDF) (ZDF)
13/21
Seltene Rasse
"Das ist eine seltene Rasse. Gebirgsschweiß-Dackel", zögerte Michaela noch mit dem Zuschlag. "220 Euro von mir", machte Jos van Katwijk (Bild) den Sack zu. Damit war Michaelas "utopischer" Wunschpreis sogar fast erreicht. (Bild: ZDF) (ZDF)
14/21
Wandtasche
Diese Raritäten wurden ebenfalls verkauft: Die gusseiserne Wandtasche für Zeitungen oder Briefe aus der Zeit zwischen 1890 und 1915 hatte einen Schätzwert von 350 bis 450 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
15/21
Große Begeisterung
Die Begeisterung im Händlerraum war groß. Fabian Kahl bekam das begehrte Stück am Ende des Wettbietens für 310 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
16/21
Prunkschale
Die Prunkschale von Meissen mit Glanzvergoldung aus der Zeit zwischen 1924 und 1934 hatte einen Wert von 200 bis 280 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
17/21
Außergewöhnlich
"So eine außergewöhnliche Prunkschale", schwärmte Wolfgang Pauritsch und bezahlte sogar 300 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
18/21
Goldene Schlange
Der Schlangenarmreif aus Gold mit Rubinen ließ sich zeitlich schwer einordnen, hatte aber einen Schätzwert von 2.000 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
19/21
Schätzpreis getroffen
Lisa Nüdling schnappte sich das Schmuckstück und gab exakt die geschätzten 2.000 Euro aus. (Bild: ZDF) (ZDF)
20/21
Kalmar-Leuchter
Den Leuchter von Kalmar aus den 1970er-Jahren bewertete Sven Deutschmanek mit 600 bis 700 Euro. (Bild: ZDF) (ZDF)
21/21
Perfekter Platz
Fabian Kahl kaufte die Deckenleuchte für 900 Euro: "Ich habe schon den perfekten Platz im Laden bei mir." (Bild: ZDF) (ZDF)

Damit hätte der Experte Sven Deutschmanek nicht gerechnet: Ein kleiner Bronze-Dackel erzielte einen unerwartet hohen Preis.