Verblüffende Trainer-Analyse: Baumgart einer für Barca!

Was haben Steffen Baumgart, der FC Barcelona und der Präsident des polnischen Klubs Wisla Krakau gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts - doch wenn es nach Jaroslaw Krolewski, dem Boss von Krakau und seinen wissenschaftlichen Ergebnissen geht, dann muss der FC Barcelona bei der Suche für einen Nachfolger von Trainer Xavi den ehemaligen Coach des 1. FC Köln in die engere Auswahl nehmen.

Die Meinung von Krolewski ist dabei keine persönliche, sondern das Ergebnis einer speziellen Computer-Analyse.

Krolewski, der in Polen Chef des Technologie-Unternehmens Synerise ist, hat sein IT-Team darauf angesetzt, mit Hilfe von Mathematik und künstlicher Intelligenz den besten Coach für Barca ab Sommer zu finden.

Baumgart vor Alonso

Und dabei hat der Computer, der mit großen Datenmengen wie Spielstatistiken, Spielerleistungen und Markttrends gefüttert wurde, Steffen Baumgart als Kandidat Nummer vier auf der Prioritätenliste ausgespuckt - direkt vor Xabi Alonso von Bayer Leverkusen.

Auf der zehn Namen umfassenden Liste ist Baumgart übrigens der einzige Trainer, der aktuell ohne Verein ist.

Laut der von Krolewski entwickelten KI-Analyse wäre der aktuelle Trainer von Real Sociedad, Imanol Alguacil, der passendste Trainer für Barcelona. Es folgt Paulo Fonseca von OSC Lille als zweitbester Kandidat.

Auf der datengenerierten Liste steht als Dritter Thiago Motta, der aktuell in Italien beim FC Bologna unter Vertrag steht.

KI auch selbst angewendet

Dass Krolewski die Ergebnisse seiner KI-Analyse durchaus ernst nimmt, beweist die Tatsache, dass Krolewski seine KI-Analyse auch schon bei seinem Klub Wisla Krakau eingesetzt hat. Dort ist mit Albert Rudé ein Spanier seit Ende des Jahres als Coach installiert.

Aktuell rangiert Krakau in der zweiten Liga auf Rang fünf. Da lügen Zahlen und Daten nicht.