Video einer in Frankreich feiernden Menschenmenge wurde bereits vor der Europawahl 2024 aufgenommen

 

Bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 musste Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine herbe Niederlage einstecken. Ein online geteiltes Video von feiernden Französinnen und Franzosen feiert allerdings nicht den Sieg von Oppositionsführerin Marine Le Pen. Die zehntausendfach geteilte Videoaufnahme entstand bereits Tage zuvor, nämlich am 2. Juni 2024, während der letzten Wahlkampfveranstaltung der Partei Rassemblement National (RN).

"Tausende französische Patriotinnen und Patrioten feiern den Sieg der rechtspopulistischen Oppositionsführerin Marine Le Pen bei der Europawahl. Die Jugend hat sich gegen den Sozialismus und die Agenda 2030 erhoben", heißt es in auf Facebook und auf X geteilten spanischen Beiträgen.

<span>Facebook-Screenshot der Behauptung: 14. Juni 2024 </span>
Facebook-Screenshot der Behauptung: 14. Juni 2024

In den Niederlanden fand die Europawahl bereits am 6. Juni 2024 statt, in Frankreich am 9. Juni 2024. Dort erhielt der Kandidat Jordan Bardella von Marine Le Pens extrem rechter Partei Rassemblement National (RN) 33,3 Prozent der Stimmen, gefolgt von der Kandidatin des Regierungslagers, Valérie Hayer (14,45 Prozent).

Nachdem das Ergebnis der Europawahl bekannt gemacht wurde, kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron die Auflösung des französischen Parlaments an und verlegte die ursprünglich für 2027 geplanten Parlamentswahlen auf den 30. Juni und den 7. Juli 2024 vor.

Eine Rückwärtssuche nach Fragmenten des Videos führte zu einem Foto (hier archiviert), das am 2. Juni 2024 auf dem Facebook-Profil des französischen Abgeordneten Thibaut François vom RN veröffentlicht wurde.Der Bildunterschrift des Fotos zufolge wurde es bei der "letzten großen Wahlkampfveranstaltung von Jordan Bardella und Marine Le Pen im Dôme de Paris" aufgenommen.

Die Zusammensetzung der Aufnahme zeigt Ähnlichkeiten mit der Videosequenz – beispielsweise die Position der Lichter und die Personen:

<span>Vergleich zwischen Screenshots eines Facebook-Posts (links) und einem Post des französischen Abgeordneten Thibaut François (rechts) vom 14. Juni 2024 </span>
Vergleich zwischen Screenshots eines Facebook-Posts (links) und einem Post des französischen Abgeordneten Thibaut François (rechts) vom 14. Juni 2024

Eine Google-Suche mit den Worten "letztes Meeting Jordan Bardella" auf Französisch ergab zwei Tiktok-Posts vom 2. Juni 2024 mit der Sequenz (hier und hier). In beiden Fällen weisen die Bildunterschriften darauf hin, dass es sich um eine Wahlkampfveranstaltung des Rassemblement National handelte.

Das Ereignis wurde auch von AFP aufgenommen. Demnach versammelten sich etwa 5000 Parteianhängerinnen und Parteianhänger im Veranstaltungszentrum Dôme de Paris, um den letzten Wahlkampfauftritt von Bardella zu verfolgen. Die Fotos von AFP zeigen eine ähnliche Szene wie die der online geteilten Videosequenz.

<span>Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwenken französische Flaggen bei einer Wahlkampfveranstaltung des Spitzenkandidaten der französischen Partei Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, am 2. Juni 2024</span><div><span>STEPHANE DE SAKUTIN</span><span>AFP</span></div>
Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwenken französische Flaggen bei einer Wahlkampfveranstaltung des Spitzenkandidaten der französischen Partei Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, am 2. Juni 2024
STEPHANE DE SAKUTINAFP

Fazit: Das Video, das angeblich Französinnen und Franzosen zeige, die Marine Le Pens Sieg und Macrons Niederlage bei der Europawahl 2024 feierten, ist irreführend. Es stammt nämlich von einer Wahlkampfveranstaltung der Partei RN am 2. Juni 2024 und nicht von einer Wahlfeier nach der Europawahl.