Virales Video: Mann spielt Badminton – mit einem Besen

Ein vermutlich indischer Hobby-Badmintonspieler begeistert online Millionen Menschen mit seinen Skills. Er spielt nicht mit einem Schläger, sondern mit einem Besen
Ein vermutlich indischer Hobby-Badmintonspieler begeistert online Millionen Menschen mit seinen Skills. Er spielt nicht mit einem Schläger, sondern mit einem Besen. (Foto: Symbolbild / Getty Images)

Auf Instagram ist ein Mann mit seinen Badminton-Skills viral gegangen: Dabei spielt er nicht mit einem gewöhnlichen Schläger, sondern mit dem Stil eines Besens. Nach kurzem Ballwechsel erzielt er sogar den Punkt und bricht in Jubel aus.

Der Clip wurde mehr als 3,8 Millionen Mal aufgerufen und hat in den Kommentaren überwiegend für Begeisterung gesorgt. Es gibt aber auch Stimmen, die dem Spieler "mangelnden Respekt" vor der Sportart vorwerfen.

Badminton mit einem Besen? Klar!

Ein Paar spielt Badminton in einer Halle. Plötzlich läuft von der Seite ein Mann auf das Feld, grellgelbes T-Shirt, Jogginghose, in der Hand einen Besen. Er fegt kurz über den Boden und scheucht dann die Frau vom Feld – offenbar, um selbst einen Ballwechsel zu spielen. Nur, mit welchem Schläger?

Der Mann dreht kurzerhand seinen Besen um, greift ihn unten an den Borsten, den Griff hält er in die Luft. Sein Gegenüber macht die Angabe und tatsächlich pariert der Besenspieler den Federball mit seinem Griff. Sie spielen kurz hin und her, bis der Spieler einen sogenannten Drop auspackt. Das ist ein kurzer Ball direkt hinter das Netz. Damit gewinnt er den Punkt und bricht in Jubel aus.

Auf dem Kanal zeigt er auch Badminton-Trickshots

Das Video stammt vom Instagram-Nutzer badmintonplayer_jatin, der auf seinem Kanal immer wieder mit kuriosen Gegenständen Badminton spielt. Mal ist es eine Plastikflasche, mal die Verpackungsdose seiner Federbälle – oder eben ein Besenstil.

In vielen anderen Videos zeigt er Trickshots und wie andere sie nachmachen können. Darin spielt er beispielsweise den Ball hinter seinem Rücken oder zwischen den Beinen. Seine Beiträge haben meist einige Tausend Aufrufe.

So reagiert die Netzgemeinde

Das Besenvideo aber ist die große Ausnahme, es wurde millionenfach angeschaut und hunderte Male kommentiert. Überschrieben ist es mit dem vielsagenden Satz: "Beurteile niemals ein Buch nach seinem Einband."

Und dem folgen auch viele, sie sind begeistert von den Skills. Da heißt es beispielsweise: "Der Mann ist definitiv kein Anfänger." Oder: "Das ist kein Badminton, das ist Besminton." Und: "Wieso habe ich bislang mein Geld mit richtigen Schlägern verschwendet?"

Es gibt aber auch kritische Stimmen, die badmintonplayer_jatin vorwerfen, dass er sich respektlos dem Spiel gegenüber verhalte: "Das ist gut, aber achte bitte mehr das Spiel." Jemand anders schreibt noch: "Er hypt sich selbst und zeigt dabei auch noch große Respektlosigkeit."