Sie waren mal Weltstars: Was wurde eigentlich aus Tokio Hotel?

1/23
Einst weltberühmt - und heute?

Über 15 Jahre ist sie her, die Blütezeit von Tokio Hotel. Wenn der Bandname fällt, hat man noch immer die kleinen Jungs vor Augen, die damals die internationalen Charts wie ein Monsun stürmten. Doch Bill Kaulitz und Co. erlitten das Schicksal vieler Teenie-Stars ... Die Bildergalerie blickt auf eine bewegte Karriere zurück.

2/23
Durch den Marketing-Monsun

So hat man Tokio Hotel im Gedächtnis abgespeichert: 2005 schoss das Quartett mit "Durch den Monsun" und dem Album "Schrei" durch die Decke. War schon putzig, doch wie viel Eigeninitiative und wie viel Marketingkonzept steckte wirklich hinter dem Erfolg? (Bild: Juergen Schwarz/Getty Images)

3/23
Die Weltsensation

Der internationale Erfolg war auf jeden Fall riesig: Für "Schrei" und das zweite Album "Zimmer 483" (2007) regnete es Goldplatten (in Belgien, Polen, Spanien, Ungarn) und sogar Mehrfach-Platin Auszeichnungen (in Frankreich und Russland) ... (Bild: Universal)

4/23
Und alle flippen aus

Französische Mädchen fluteten den Deutschunterricht, um Bill Kaulitz' (zweiter von links) Texte besser verstehen zu können. Sogar amerikanische, südamerikanische, osteuropäische, japanische und australische Kiddies verfielen einem Kreischanfall, wenn die Jungs in ihre Städte kamen. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)

5/23
Perfekter Gemischtwarenpop

Emos? Gruftis? Rocker? Visual-Kei-Fans? Tokio Hotel boten reichlich Identifikationspotenzial und hatten perfekt inszenierte Popsongs. Ein Grund, warum sie fast auf der ganzen Welt ein Begriff wurden. Ein anderer: Mit Bill Kaulitz (zweiter von links) hatte die Band einen - gerade optisch - auffälligen Sänger, während ... (Bild: Universal)

6/23
Ein bisschen normal

... seine Bandkollegen eher "normal" wirkten: Bruder Tom (dritter von links) war schon immer eher der Dicke-Hose-Gangsta und Aufreißer-Typ. Und die anderen beiden? Zehn-Euro-Haarschnitt und ein T-Shirt, das nicht aus dem Rahmen fällt ... (Bild: Oliver Gast / Universal Music)

7/23
Die Zeit heilt alle Hypes

Mit gerade mal 19 Jahren stand Bill Kaulitz Model für eine Wachsfigur im Berliner Madame Tussauds - er ist der jüngste Promi, dem diese Ehre zuteilwurde. Doch jeder weiß: "Die Zeit heilt alle Hypes" ... (Bild: Florian Seefried/Getty Images)

8/23
Flucht in die USA

Denn der Rummel wurde ihnen zu viel, Bill und Tom zogen nach Los Angeles. Die lange Pause, die auf ihr 2009er-, auf maximale Internationalität getrimmtes Album "Humanoid" folgte, nahm Tokio Hotel den Wind aus den Segeln ... (Bild: Koki Nagahama/Getty Images)

9/23
Keine Dauerwerbesendung

Als Bill und Tom Kaulitz im Dezember 2012 als Teil von Dieter Bohlens "DSDS"-Jury wieder in die Öffentlichkeit traten, hoffte man wohl auf einen großen Werbeeffekt. Übermäßig Schlagzeilen oder gar erneute Aufmerksamkeit erzeugte der TV-Ausflug aber nicht ... (Bild: RTL / Markus Nass)

10/23
Der erste Comebackversuch

Als im Herbst 2014 dann endlich "Kings of Suburbia" erschien, hatte man die Band (fast) schon wieder vergessen. Das Comeback-Album hielt sich gerade mal drei (zum Vergleich "Schrei" 65) Wochen in den deutschen Charts und war eine kommerzielle Enttäuschung. (Bild: Lado Alexi / Universal)

11/23
Allein alleingeblieben

Also einfach solo? Als "Billy" veröffentlichte Bill Kaulitz im Mai 2016 eine EP. "I'm Not OK" hieß die - eine Selbstdiagnose. Doch keiner wollte Billy Hilfe anbieten. (Bild: Pietro D'Aprano/Getty Images for BILLY)

12/23
War ja gar nicht so gemeint

Trotz trendigem Elektro-Pop und Schnulzen-R'n'B sowie solch aufreizenden Fotos ging der heute 28-Jährige damit komplett baden. Zu seiner Verteidigung: Bill kündigte das Werk von vornherein als unkommerzielles Kunstprojekt an. (Bild: Davis Factor)

13/23
Mann im Pelz

Weitaus züchtiger ließ Bill Kaulitz sich zur Veröffentlichung ihres fünften Albums "Dream Machine" ablichten. Doch auch die erneute (optische) Häutung konnte es nicht verhindern ... (Bild: Lado Alexi)

14/23
Der nächste Album-Flop

Für "Dream Machine", das im März 2017 erschien, lief es alles andere als traumhaft: Sowohl in Deutschland (Platz 5) als auch im Rest der Welt fuhren Tokio Hotel ihre schlechtesten Chartplatzierungen ein. Noch schlimmer: Erstmals schaffte es weltweit keine der beiden Singles in den Top 100. (Bild: Lado Alexi)

15/23
Eine Befreiung?

Im Video zur dritten Single "Boy Don't Cry" wurde Bill Kaulitz zur Dragqueen. Die Verwandlung, erklärt der Sänger, sei für ihn ein möglicher Weg zur "Selbstrettung" durch Befreiung. Die eigentliche "Rettung" der Band fand aber laut Kaulitz schon früher statt ... (Bild: Tokio Hotel)

16/23
Gerettet!

Die Flucht in die USA habe die Band gerettet - "sowohl musikalisch als auch privat", erklärte Bill Kaulitz (rechts) im Interview bei Markus Lanz. Dass danach der ganz große Erfolg ausblieb, bereut er nicht, wie er auch sonst mit sich und dem Verlauf der Karriere im Reinen zu sein scheint. Einzige Ausnahme: Die Haare würde er heute "nicht mehr so tragen" wie noch mit 15. (Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images)

17/23
Heidi Klum

Vor (womöglich) weiter sinkender Bedeutung "rettete" die Band dann die schlagzeilenträchtige Beziehung von Tom Kaulitz zu Topmodel-Übermutter Heidi Klum. 2018 machten das Paar seine Beziehung publik, bereits im Jahr darauf wurde geheiratet. (Bild: Anthony Ghnassia / Getty Images)

18/23
Auftritt im GNTM-Finale

Dank Tom Kaulitz' (links) Beziehung stehen vor allem die Zwillinge bis heute im Rampenlicht. Und dass ihr Ehemann und seine Band mit "Melancholic Paradise" 2019 den Titelsong zur 14. Staffel von "Germany's Next Topmodel" beisteuern und im Finale auftreten durften, war für Heidi Klum natürlich Ehrensache. (Bild: Florian Ebener/Getty Images)

19/23
Singleerfolg

Und tatsächlich gelang Tokio Hotel auch wieder ein musikalischer Achtungserfolg: 2021 erschien die Single "White Lies", eine Zusammenarbeit mit dem DJ-Duo Vize, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz chartete und in den drei Ländern Goldstatus erreichte. (Bild: Sony Music)

20/23
Musik ist nicht mehr alles

Viel wurde über sie geschrieben und geredet - ihr eigener Podcast "Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood" gibt Tom (links) und Bill Kaulitz seit 2021 die Möglichkeit, Stellung zu News und Gerüchten zu nehmen, die Brüder berichten zudem stets offen über die neuesten Ereignisse aus dem Hause Kaulitz. (Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images)

21/23
"Inas Nacht"

Offen zeigte sich Bill Kaulitz auch bei seinem Besuch bei "Inas Nacht": Dort packte der Tokio-Hotel-Frontmann über seine gescheiterten Beziehungen aus. "Ich wurde immer beschissen in meinen Beziehungen", lautete die bittere Bilanz des Sängers. Er vermutete, die Sache würde zusätzlich verkomplizieren, dass er sich immer wieder "in traurige Augen und gebrochene Leute" vergucke. (Bild: NDR / Morris Mac Matzen)

22/23
Tokio Hotel

Nein, Weltstars sind Tokio Hotel längst keine mehr: Ihr bislang letztes Album "2001" (Bild von der Release-Party), das im November 2022 erschien, schaffte es hierzulande gerade mal auf Platz zehn, auch in Österreich, der Schweiz und Belgien gelang zumindest ein Top-100-Einstieg. Im Rest der Welt verursacht die Band keine großen Jubelstürme mehr. (Bild: Gerald Matzka/Getty Images)

23/23
"That's My Jam"

Hierzulande sind die Kaulitz-Brüder aber immer noch populär - so sehr, dass sie mit "That's My Jam" (ab 12. Mai bei RTL+) nun eine neue Musikshow moderieren: Das Prinzip der Sendung ist simpel: Über insgesamt fünf Spielrunden hinweg duellieren sich Promi-Teams in verschiedenen Musik- und Wissensspielen. Es wird gesungen, gerappt, geraten. Am Ende siegt das Team, das die meisten Punkte sammelt. (Bild: RTL / Robert Grischek)

Einst weltweit Teenie-Stars - und heute? Ein (Rück-)Blick auf die Karriere von Tokio Hotel.