Wirtz? „Diese Einstellung hebt ihn ab“

Florian Wirtz ist eines der größten deutschen Talente - das ist längst bekannt. Er hat einen erheblichen Anteil an der ersten deutschen Meisterschaft von Bayer Leverkusen und greift im Finale der Europa League am Mittwochabend (ab 21 Uhr im LIVETICKER) nach dem nächsten Titel. Im SPORT1-Interview erklärten Christoph Daum und Sohn Marcel, was ihn von den anderen Talenten abhebt - und warum es schwer werden könnte, ihn zu halten.

„Flo kommt aus einem guten Elternhaus und wurde sehr diszipliniert erzogen“, meinte Marcel Daum. Als „Co-Trainer Analyse“ der Werkself arbeitet er viel mit dem offensiven Mittelfeldspieler zusammen. „Er hat für sein Alter den maximalen Ehrgeiz. Er will nie verlieren, selbst im Bus mit den Jungs nicht, wenn sie zocken. Diese Einstellung hebt ihn deutlich ab von anderen Talenten“.

Doch mit seinen Leistungen erweckt er natürlich auch das Interesse anderer Vereine. Auch Real Madrid soll interessiert sein.

„Es gibt in der Bundesliga nur einen Verein, der ...“

Bei der deutschen Nationalmannschaft harmonierte Wirtz zuletzt prächtig mit Jamal Musiala vom FC Bayern. Auch beim Rekordmeister dürfte man darüber nachdenken, ob Wirtz ein sinnvoller Transfer wäre. Dass schon länger Interesse an dem 21-Jährigen besteht, gilt längst als verbrieft.

Christoph Daum meinte: „Es gibt in der Bundesliga nur einen Verein, der seine Spieler nicht zwingend abgeben muss, das ist der FC Bayern. Die Ausnahme war David Alaba. Alle 17 anderen Klubs sind abgebende Vereine“.

Bedeutet: Bei einem passenden Angebot würde der neue deutsche Meister ins Grübeln kommen, auch wenn der Verlust seines Youngsters einen sportlichen Rückschritt bedeuten würde. „Wenn die Entwicklung bei Wirtz so weitergeht, dann wird es schwer werden, ihn halten zu können“, sagte Christoph Daum.

Zuerst steht für Wirtz aber noch das Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo sowie das am Samstag das Finalspiel des DFB-Pokals gegen den 1. FC Kaiserslautern an. Mit einem Triple-Gewinn würde er allerdings noch mehr auf sich aufmerksam machen.