ZDF, Unicef und selbst die Polizei - Alle kommentieren das Raab-Comeback

Alle wollen dabei sein

Stefan Raab kommt zurück - und sorgt überall für Begeisterung. (Bild: REUTERS/Ina Fassbender)
Stefan Raab kommt zurück - und sorgt überall für Begeisterung. (Bild: REUTERS/Ina Fassbender)

TV-Legende Stefan Raab kommt für einen "Final Fight" mit Regina Halmich zurück! Diese Nachricht verbreitete sich in den letzten Tagen wie ein Lauffeuer auf Social Media und ließ nicht nur Fans des Moderators jubeln. In den Kommentaren zu dem offiziellen Instagram-Post versammelten sich nicht nur allerhand prominente Namen, sondern auch zahlreiche Unternehmen nutzten die große Reichweite, die Raab trotz fast 10 Jahren Auszeit immer noch hat, um fleißig die Werbetrommel zu rühren und auf sich aufmerksam zu machen.

Wer sich alles in den Comeback-Kommentaren tummelt - und wer was sie zu den Plänen des Entertainers sagt, findet ihr hier.

Pfeffi, Ford und der ZDF - alle lieben Raab

Viele Unternehmen sahen in dem Post eine Möglichkeit, Stefan Raab eine Zusammenarbeit anzubieten und in diesem Rahmen natürlich auch auf das eigene Produkt aufmerksam zu machen. So wurden dem Moderator unter anderem Sportklamotten von Smilodox und Strellson, im Bezug auf das Bild, das ihn mit starkem Übergewicht zeigt, eine Ernährungs-App von Yazio und weise vorausschauend eine Zahnversicherung von Debeka angeboten. Die Alkohol-Marke Pfeffi versprach Drinks mitzubringen - aber nur wenn man auf die Gästeliste käme.

Auch andere bekannte Marken ließen es sich nicht nehmen, den Post zu kommentieren. So überrascht Ford Deutschland mit einem schlechten Wortspiel "Okay, wir sind dann am 14.09 ford (haha)", Unicef schreibt "Wenn du beim Ostereier suchen plötzlich Stefan Raab wiederfindest..." und der Brillenhersteller Apollo Optik hat "direkt Urlaub eingetragen". Und obwohl Raab eigentlich hauptsächlich mit dem Sender ProSieben verbunden wird, ließ es sich auch das ZDF nicht nehmen, seinen Senf dazuzugeben: "Schauen wir mal, was wird." Wer weiß, der "Final Fight" soll im TV ausgestrahlt werden, bisher ist allerdings noch nicht klar wo... Ob es wohl eine Überraschung an dieser Stelle geben wird und dieser Kommentar ein erster Hinweis darauf ist?

Polizei Hamburg bietet sich als Schiedsrichter an

Unter den Kommentaren finden sich auch zwei Accounts, mit denen man wahrscheinlich eher nicht gerechnet hat. Denn auch die Polizei NRW und die Polizei Hamburg mischen bei der Comeback-Ankündigung mit. Erstere ist dabei hauptsächlich in eigener Sache unterwegs und nutzt die große Reichweite des Posts, um auf ihr Karriereportal hinzuweisen, die Polizei Hamburg bietet allerdings an, sich in den Boxkampf einzubringen: "Falls ihr noch einen Schiedsrichter braucht: ☝🏻Wir haben da Erfahrung!"